In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Amberg
Die kreisfreie Stadt Amberg in der Oberpfalz engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz und die Energiewende. Ein zentrales Element ist die Förderung der Solarenergie durch Photovoltaikanlagen auf Dächern von privaten Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden. Durch verschiedene städtische Initiativen soll der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben und die Energieversorgung vor Ort nachhaltiger gestaltet werden.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Amberg
In Amberg gibt es derzeit keine direkten kommunalen Zuschüsse für private Photovoltaikanlagen. Allerdings unterstützt die Stadt verschiedene Maßnahmen durch gezielte Beratung, Informationsveranstaltungen und durch ihre Zusammenarbeit mit regionalen Energieagenturen.
Besonders aktiv ist das Klimaschutzmanagement der Stadt Amberg, das regelmäßig Kampagnen zu Themen wie Solarstrom, Energiespeicherung und Eigenverbrauch durchführt. Für Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit, sich kostenlos zu Förderoptionen, zur Planung und zur Realisierung von PV-Anlagen beraten zu lassen. Auch über Kombinationen mit Batteriespeichern und Solarthermie gibt es umfassende Informationsangebote.
Für größere Projekte auf gewerblichen oder öffentlichen Flächen prüft die Stadt individuelle Kooperationen, beispielsweise im Rahmen von Mieterstrommodellen oder Quartierskonzepten.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Amberg
In Amberg wurden bereits mehrere Projekte zur Förderung der Solarenergie erfolgreich umgesetzt. Auf zahlreichen städtischen Gebäuden, darunter Schulen, Verwaltungsgebäude und Feuerwehrhäuser, sind Photovoltaikanlagen installiert worden. Ein Beispiel ist die Solaranlage auf dem Dach des Landesgartenschau-Geländes, die im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts der Stadt errichtet wurde.
Zudem wurden in einzelnen Wohnquartieren Pilotprojekte mit Mieterstromkonzepten angestoßen. Diese ermöglichen es auch Mieterinnen und Mietern, direkt von Solarstrom auf dem eigenen Hausdach zu profitieren.
Auch private Initiativen tragen zum Ausbau der Solarenergie bei. Zahlreiche Eigentümer haben in den vergangenen Jahren ihre Dächer mit PV-Anlagen ausgestattet, wobei Beratung und Unterstützung durch die Stadt eine wichtige Rolle spielten.
Auszeichnungen
Die Stadt Amberg wurde im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten mehrfach für ihr Engagement im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung erwähnt. Eine spezifische Auszeichnung wie „Energiekommune des Monats“ liegt aktuell jedoch nicht vor.
Warum Photovoltaik in Amberg besonders sinnvoll ist
Amberg profitiert von etwa 1.700 Sonnenstunden im Jahr und bietet zahlreiche Dachflächen für PV-Anlagen auf Wohn‑, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden. Mieterstromprojekte ermöglichen die Nutzung für Mieter, während Fassaden-PV und Balkonkraftwerke auch bei begrenztem Platz funktionieren. Historische Gebäude können mit passenden Lösungen meist in die Energiewende eingebunden werden. Photovoltaik stärkt so Ambergs nachhaltige Energieversorgung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Amberg
- Stadt Amberg – Klimaschutzmanagement
- Energieagentur Regensburg (zuständig auch für Amberg über Projekte der Oberpfalz)
- Energieagentur Nordbayern gGmbH
- BürgerEnergieGenossenschaft Jurenergie eG
- Klimaschutznetzwerk Oberpfalz
Hinweis zum Solarkataster
Für Amberg steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Amberg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Amberg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Amberg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Amberg
Die kommunale Solarförderung im Amberg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Amberg
Solar Förderung Amberg
Solarkataster Amberg
Energieagentur Amberg
PV-Anbieter Amberg
___________________________
Ältere Einträge:
Aus der Stadtverwaltung Amberg (Stabsstelle Klimaschutz — Klimaschutzmanager) haben wir folgende Informationen erhalten:
In der Stadt Amberg gibt es seit Ende Mai 2023 kein kommunales Förderprogramm für PV mehr. Zuvor wurden Balkon-PV-Anlagen mit 100 € je Haushalt gefördert.
Sollten zukünftig wieder Förderabschnitte in den von Ihnen genannten Bereichen aufkommen, so würden diese Informationen und Anträge hier finden sein.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)