Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) unterstützt den Ausbau der Photovoltaik (PV) durch verschiedene Förderprogramme, die zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Installation von PV-Anlagen und Energiespeichern bereitstellen. Diese finanziellen Hilfen erleichtern es Bürgern und Unternehmen in Thüringen, in erneuerbare Energien zu investieren und dadurch ihre Energiekosten langfristig zu senken. Die TAB bietet auf ihrer Website umfassende […]
Die HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH (HessenEnergie) hat ihren Sitz in Wiesbaden.Gegründet wurde die HessenEnergie im Oktober 1991 von der damaligen Hessischen Landesregierung zusammen mit Partnern aus dem Bereich der öffentlichen Banken als Landes-Energieagentur. Die vom Land Hessen gehaltenen Anteile am Stammkapital der HessenEnergie hat im Jahr 2001 die Landesbank Hessen-Thüringen (HELABA) und im […]
Andreas Düser und Christian Schlösser haben die Interessengemeinschaft gegründet. Andreas Düser betreibt seit 2009 er ein Planungsbüro für Erneuerbare Energien. Er unterstützt Windprojekte und ist Mitgesellschafter und Entwickler der Biogasanlage Enser Biogas mit 4,5 MW Installierter Leistung und Nahwärmenetz im Industriegebiet Höingen.t Düser ist Aufsichtsratmitglied in der GDGE eG – Genossenschaft zur Vermarktung von EE-Strom und […]
Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes. Der Verein erfüllt nach seinen Möglichkeiten diese Aufgaben durch Öffentlichkeitsarbeit, Bildungs- und Schulungsveranstaltungen, Beratungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Durchführung anderer geeigneter Maßnahmen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenverordnung und ist selbstlos tätig. Er verfolgt […]
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme in Deutschland. Sie wurde 2000 gegründet und unterstützt die Bundesregierung sowie Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende. Ziel der dena ist es, die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und die Klimaziele zu erreichen. Die dena entwickelt Strategien und Lösungen für die […]
„Was haben die Menschen von der Energiewende?“ – Nach dieser Leitfrage richten wir unsere Stiftungsarbeit aus. Wir wollen die Energiewende verstehen, wie jede und jeder sie gestalten kann und wie zielgruppengerecht kommuniziert werden kann. Ganz nach dem Motto „Lasst uns die Energiewende machen – denn die Energiewende ist für alle!“. Die Energiewende so zu gestalten, […]
Auf der Homepage gibt es einen besonderen Bereich zum Thema „Erneuerbare Energien”. Die Verantwortung des Landes Brandenburg für den Klimaschutz ergibt sich aus seinen historischen und aktuellen Treibhausgasemissionen der letzten fast 100 Jahre. Ursache dieser Emissionen ist die Verbrennung von vielen Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr seit Beginn ihrer Nutzung zur Stromversorgung für Industrie […]
Die FWR Energiegenossenschaft Stadtlengsfeld-Gehaus eG wurde im Jahr 2014 gegründet und hat ihren Sitz in Stadtlengsfeld, Thüringen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die lokale Energieversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu stärken und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Region zu fördern. Mit rund 80 Mitgliedern, bestehend aus Bürgern, lokalen Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben, investiert die Genossenschaft […]
Neugierde schafft InnovationWir stiften Neugierde, begleiten Projekte junger Menschen und entwickeln innovative Programme der Jugendbildung. Aufgabe der Jugendstiftung ist es, im Bereich der Jugendbildung zukunftsweisende Wege aufzuzeigen, vor Ort zu erproben und Ideen und Vorhaben junger Menschen zu begleiten und zu unterstützen. Projekte – Konzepte – Ideen Jährlich werden durch die Jugendstiftung etwa 140 Projekte […]