Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]
Die BürgerEnergie Jena eG wurde im Jahr 2011 gegründet und hat ihren Sitz in Jena, Thüringen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region durch die Förderung erneuerbarer Energien aktiv voranzutreiben. Dabei ermöglicht sie es den Bürgern, sich durch finanzielle Beteiligungen an regionalen Energieprojekten zu beteiligen und damit einen direkten Beitrag zur nachhaltigen […]
Die Energieagentur Regio Freiburg ist seit 1999 der kompetente Berater für Projekte zur Energieeinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Gesellschafter sind die Stadt Freiburg im Breisgau, der Förderverein Energie- und Solaragentur Regio Freiburg e. V. (fesa) und der Verein Klimaschutzpartner im Handwerk Regio Freiburg e. V. Unser Ziel ist es, durch Informationsarbeit, kompetente Beratung sowie […]
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. ist der Dachverband der Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften. Die Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen und noch mehr Menschen zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber […]
Unser Ziel: mehr regenerative Energieerzeugung in Lemgo und Lippe. Dafür investieren wir gemeinsam in konkrete Projekte vor Ort. Der Klimawandel ist Realität, auch bei uns in Lippe. Ein Blick in die heimischen Wälder offenbart die Folgen der globalen Erwärmung. Es ist Zeit zu handeln, und das wird zum Glück immer mehr Menschen bewusst. Nicht allein […]
Wir sind ein freier, parteiübergreifender Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine zukunftsfähige, nachhaltige und demokratische Energiepolitik in Berlin engagieren. In unserer Genossenschaft hat jedes Mitglied eine Stimme – unabhängig von der Höhe seiner Einlage. Wer sich mit uns für mehr Klimaschutz in Berlin und ein Stromnetz in Bürgerhand engagieren will, ist uns […]
Die Solarinitiative BINSE e.V. (Berchumer Initiative für solare Energien) setzt sich für die Verbreitung erneuerbarer Energien ein Der im Jahr 2002 gegründete Verein Berchumer Initiative für solare Energien (BINSE e.V.) beschäftigt sich zB mit folgenden aktuellen Themen: • Solarstrom • Solare Warmwasserbereitung • Biogas, Erdwärme • Heizungen mit Scheitholz und Holzpellets • Der gemeinnützige Verein […]
Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung des Umweltschutzes, der Bildung und des Verbraucherschutzes durch Qualitätssicherung und ‑steigerung der Energieeffizienz insbesondere von Gebäuden und Anlagen, wobei eine zeitnahe Vollversorgung durch erneuerbare Energien angestrebt wird. Dabei ist sicherzustellen, dass alle Informationen und Daten unabhängig und frei von kommerzieller Einflussnahme verwendet werden. Transparenzoffensive für eine erfolgreiche […]
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme. Ein zentrales Instrument ist die Förderung von PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern, die Bürger und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. Bürger profitieren von diesen Maßnahmen durch finanzielle Zuschüsse, die […]