In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Greiz
Der Landkreis Greiz engagiert sich seit mehreren Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien. Die kommunale Unterstützung von Photovoltaikprojekten steht dabei im Mittelpunkt der regionalen Klimaschutzstrategie. Die Landkreisebene sowie einzelne Gemeinden fördern die Energiewende insbesondere durch die Bereitstellung von Informationen, Flächenmanagement und in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Greiz
Aktuell bestehen im Landkreis Greiz keine eigenständigen kommunalen Förderprogramme mit finanziellen Zuschüssen für private Photovoltaikanlagen. Dennoch bietet der Kreis verschiedene nicht-monetäre Förderinstrumente. Dazu zählen die Nutzung des Solarkatasters Thüringen, kommunale Beratungstage zu Energiefragen sowie Unterstützung bei Genehmigungsverfahren für größere Solarprojekte.
Einige Städte und Gemeinden, darunter Greiz, Zeulenroda-Triebes und Weida, bieten projektbezogene Hilfestellungen. Zudem unterstützt der Landkreis das Engagement von Bürgerenergieinitiativen und Genossenschaften.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Greiz
In den vergangenen Jahren wurden im Landkreis Greiz mehrere Photovoltaikanlagen auf kommunalen Liegenschaften installiert. Die Stadt Zeulenroda-Triebes setzte bereits früh auf Solartechnologie und stattete verschiedene öffentliche Gebäude mit PV-Anlagen aus, darunter Schulen und Verwaltungsgebäude.
Auch in der Stadt Greiz wurden Solaranlagen auf Dächern von kommunalen Einrichtungen errichtet. Das Gymnasium Rutheneum und ein Gebäude der Stadtwerke Greiz zählen zu den umgesetzten Projekten. In Weida wurde eine größere PV-Anlage auf dem Gelände eines städtischen Betriebshofes installiert.
Daneben engagieren sich landwirtschaftliche Betriebe und kleinere Energiegenossenschaften in der Region für den Ausbau der Solarenergie. Ein Beispiel ist die Realisierung von Freiflächenanlagen in Zusammenarbeit mit regionalen Projektentwicklern in ländlichen Bereichen von Langenwetzendorf und Hohenleuben.
Auszeichnungen
Der Landkreis Greiz oder seine Kommunen wurden bislang nicht im Rahmen von Wettbewerben wie der Solarbundesliga oder als Energiekommune ausgezeichnet. Dennoch zeigt die Vielzahl an umgesetzten Projekten, dass die Region aktiv an der Umsetzung der Energiewende mitwirkt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Greiz besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Greiz zählt auf etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr und zeichnet sich durch ländliche Gebiete mit landwirtschaftlicher Nutzung aus. Agri-Photovoltaik macht hier eine doppelte Nutzung der Flächen möglich. Dächer von Wohnhäusern und Betrieben bieten weitere Flächen für PV-Anlagen. Mieterstromprojekte bringen Solarstrom auch zu Mietern, während Fassadenmodule und Balkonkraftwerke flexible Lösungen für engere Räume bieten. So trägt Greiz zur regionalen Energiewende bei.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Greiz
- Landratsamt Greiz (Sorry — Keine Seite zum Klima/Energiewende gefunden)
- Stadtverwaltung Greiz – Energiespartipps
- BürgerEnergie Thüringen e.V.
- Verbraucherzentrale Thüringen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Energieagentur des Landes Thüringen | ThEGA — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
Hinweis zum Solarkataster
Von der Landesenergieagentur ThEGA gibt es den Thüringer Solarrechner
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Greiz
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Greiz gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Greiz
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Greiz
Die kommunale Solarförderung in Greiz ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Greiz
Solar Förderung Greiz
Solarkataster Greiz
Energieagentur Greiz
PV-Anbieter Greiz
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)