In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Wittenberg
Der Landkreis Wittenberg verfolgt eine aktive Rolle in der regionalen Energiewende. Kommunale Gebäude werden zunehmend für die Nutzung von Solarenergie erschlossen, und auf Landkreisebene werden Energiekonzepte mit Fokus auf Photovoltaik vorangetrieben. Dabei steht nicht nur der Ausbau der Anlagen im Vordergrund, sondern auch die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern durch lokale Einrichtungen. Neben den allgemeinen Zielsetzungen zur CO₂-Reduktion werden konkrete Maßnahmen auf lokaler Ebene angestoßen, um die Energiewende praktisch umzusetzen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Wittenberg
Direkte finanzielle Förderprogramme auf Landkreisebene sind derzeit nicht aktiv. Der Landkreis Wittenberg unterstützt jedoch die Realisierung von Photovoltaikprojekten durch strategische Planung und Beratungsangebote. So werden kommunale Liegenschaften für Solarprojekte genutzt, etwa in Form von Dachflächenbereitstellung für Contracting-Modelle. Zudem kooperiert der Kreis mit Energiegenossenschaften und Umweltinitiativen, um Bürgerprojekte mit Solarstrom umzusetzen. Die Gemeinden im Landkreis leisten auf individueller Ebene Beiträge, z. B. durch die Bereitstellung von Informationen oder durch PV-Projekte auf öffentlichen Gebäuden.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Wittenberg
Im Landkreis Wittenberg wurden bereits mehrere konkrete Photovoltaikprojekte umgesetzt. In Gräfenhainichen wurde ein Solarpark auf einer ehemaligen Industriefläche realisiert. In Kemberg wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes eine größere Freiflächenanlage installiert. Auch in Oranienbaum-Wörlitz und Jessen (Elster) sind kommunale Photovoltaikanlagen auf Schuldächern und Verwaltungsgebäuden in Betrieb. Die Stadt Wittenberg selbst nutzt verschiedene Dächer städtischer Einrichtungen zur Solarstromerzeugung und zeigt damit, wie lokale Potenziale für die Energiewende genutzt werden können.
Auszeichnungen
Die Stadt Wittenberg hat sich mehrfach erfolgreich an der Solarbundesliga beteiligt. In den vergangenen Jahren belegte sie dort vordere Platzierungen in ihrer Größenklasse. Diese Auszeichnung bewertet unter anderem die installierte Photovoltaikleistung pro Einwohner und hebt das Engagement der Kommune für die Solarenergie hervor.
Warum Photovoltaik im Landkreis Wittenberg besonders sinnvoll ist
Der traditionsreiche und kulturreiche Landkreis Wittenberg profitiert von rund 1.650 Sonnenstunden jährlich, was Photovoltaikanlagen sehr effektiv macht. Zahlreiche Dachflächen auf Wohn‑, Industrie- und landwirtschaftlichen Gebäuden bieten hervorragende Möglichkeiten zur Solarstromerzeugung. Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und innovative Zaunmodule erweitern den Spielraum, auch bei begrenzten Flächen. Mieterstrommodelle ermöglichen es Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, den lokal erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen. So stärkt Wittenberg die regionale Energieversorgung, unterstützt die Energiewende und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Wittenberg
- Landkreis Wittenberg – Klimaschutz
- Stadt Wittenberg – Klima und Nachhaltigkeit
- Energieavantgarde Anhalt e. V.
- Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
Hinweis zum Solarkataster
Sachsen-Anhalt gehört zu den wenigen Bundesländern, die kein herkömmliches Solarkataster für das gesamte Bundesland anbieten. Das gibt es hier derzeit wohl nur im Landkreis Stendal.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Wittenberg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Wittenberg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Wittenberg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Wittenberg
Die kommunale Solarförderung im Wittenberg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Wittenberg
Solar Förderung Wittenberg
Solarkataster Wittenberg
Energieagentur Wittenberg
PV-Anbieter Wittenberg
___________________________
Ältere Einträge:
Die Fachdienstleiterin Fachdienst Raumordnung & Regionalentwicklung vom Landkreis Wittenberg teilte uns mit:
Bislang gibt es auf der Ebene des Landkreises Wittenberg keine eigenen Förderprogramme.
Aktuelle Informationen erhalten Sie Interessenten auf der Homepage vom Landkreis Wittenberg
Für Ihr ambitioniertes und sehr interessantes Projekt wünsche ich Ihnen viel Erfolg.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)