In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik Förderung im Landkreis Börde
Im Landkreis Börde bestehen momentan keine rein kommunalen Förderprogramme zur Photovoltaik Förderung oder Solar Förderung ohne Bundes- oder Landesbezug. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung des im Dezember 2023 beschlossenen integrierten Klimaschutzkonzepts durch die Kreisverwaltung. Dieses Konzept sieht vor, die erneuerbare Stromerzeugung innerhalb der Kreisbilanz bis 2030 zu verdreifachen und kommunale Dächer verstärkt für PV-Anlagen zu nutzen, soweit dies mit Eigenmitteln realisierbar ist.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Börde
Der Landkreis bietet derzeit keine direkt kommunal finanzierten Zuschüsse oder Fördermittel an, die über Landes- oder Bundesprogramme hinausgehen. Stattdessen investiert die Kreisverwaltung in eigene Energieeffizienzmaßnahmen und PV-Nutzung auf öffentlichen Gebäuden – als Teil der internen Klimaschutzstrategie.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Börde
Ein Schwerpunkt der kommunalen Tätigkeit war die energetische Sanierung mehrerer kreiseigener Gebäude, bei denen teilweise auch Photovoltaik im Rahmen energetischer Modernisierung integriert wurde. Zu den Projekten gehören die umfassende Sanierung der Sekundarschule in Oschersleben, der Ohrelandhalle Haldensleben sowie weiterer Schulen und Hallen, realisiert mit Eigenmitteln des Landkreises und Fördermitteln aus STARK III sowie EFRE ‑ Programmen. Diese Maßnahmen beinhalteten Dachsanierungen, LED-Beleuchtung, Dämmung und teilweise Dachflächen für solare Nutzung.
Bislang sind keine rein kommunalen PV-Förderprojekte für Dritte dokumentiert. Einzelne Gemeinden könnten Pachtlösungen oder Kooperationen zur Nutzung öffentlicher Flächen ermöglicht haben, jedoch ohne formale kommunale Zuschussstrukturen.
Auszeichnungen
Für Aktivitäten des Landkreises Börde zur Umsetzung der Energiewende bzw. kommunaler Photovoltaikmaßnahmen sind gegenwärtig keine speziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder Platzierungen in der Solarbundesliga bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Börde besonders sinnvoll ist
Die Börde profitiert von etwa 1.700 Sonnenstunden im Jahr und ist landwirtschaftlich geprägt. Agri-Photovoltaik nutzt Felder doppelt für Ertrag und Energieproduktion. Zusätzlich bieten Dächer von Wohn- und Gewerbegebäuden weitere Flächen für Solaranlagen. Mieterstromprojekte ermöglichen auch Mietern eine direkte Nutzung von Solarstrom. Fassadenmodule und Balkonkraftwerke schaffen flexible Lösungen, vor allem in Ortskernen. Damit stärkt die Börde die regionale Energieversorgung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Börde
- Landkreis Börde – Klimaschutz
- Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
- Lokale Städte und Gemeinden (z. B. Haldensleben, Oschersleben, Wanzleben) – Ansprechpartner für kommunale Dachnutzung und Ausbau öffentlicher PV-Möglichkeiten
Hinweis zum Solarkataster
Sachsen-Anhalt gehört zu den wenigen Bundesländern, die kein herkömmliches Solarkataster für das gesamte Bundesland anbieten. Das gibt es hier derzeit wohl nur im Landkreis Stendal.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Börde
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Börde gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Börde
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Börde
Die kommunale Solarförderung im Börde ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Börde
Solar Förderung Börde
Solarkataster Börde
Energieagentur Börde
PV-Anbieter Börde
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)