In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik Förderung Altmarkkreis Salzwedel
Im Altmarkkreis Salzwedel existieren aktuell keine speziell auf private Haushalte oder Unternehmen ausgerichteten, rein kommunalen Förderprogramme für Photovoltaik oder Solaranlagen. Dennoch verfolgt der Landkreis eigene Ziele im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Dies zeigt sich vor allem durch Investitionen in Photovoltaikprojekte auf öffentlichen Gebäuden sowie durch interne Maßnahmen zur Steigerung des Eigenverbrauchs erneuerbarer Energien. Die Umsetzung erfolgt überwiegend durch die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Landkreis.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Altmarkkreis Salzwedel
Aktuell bietet der Altmarkkreis Salzwedel keine kommunal finanzierten Förderprogramme für Photovoltaik an, die über die Landes- oder Bundesebene hinausgehen. Die Kreisverwaltung fördert jedoch die Umsetzung von Solaranlagen auf eigenen Gebäuden und Grundstücken, etwa durch die Errichtung von Eigenverbrauchsanlagen oder die Verpachtung geeigneter Flächen. Auch in verschiedenen Städten des Landkreises, etwa in Salzwedel oder Gardelegen, werden kommunale Flächen für solare Nutzung bereitgestellt oder entsprechende Bauvorhaben vorbereitet.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Altmarkkreis Salzwedel
In den letzten Jahren wurden mehrere Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden realisiert. Dazu zählen Anlagen auf der Kreisverwaltung in Salzwedel, auf dem Gebäude der Sekundarschule Lessing, dem Berufsschulzentrum, dem Gymnasium Gardelegen sowie auf der Förderschule Pestalozzi. Teilweise wurden die Dachflächen an private Betreiber verpachtet, in anderen Fällen betreibt der Landkreis die Anlagen selbst. Auch in einzelnen Gemeinden wie Gardelegen und Salzwedel wurden PV-Projekte auf öffentlichen Gebäuden vorangetrieben. In Gardelegen ist beispielsweise die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Verwaltungsgebäude II geplant.
Auszeichnungen
Für Aktivitäten zur Energiewende oder die Umsetzung kommunaler Photovoltaikprojekte im Altmarkkreis Salzwedel sind aktuell keine regionalen oder überregionalen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder Platzierungen in der Solarbundesliga bekannt.
Warum Photovoltaik im Altmarkkreis Salzwedel besonders sinnvoll ist
Der Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt ist für seine weiten Felder, historischen Fachwerkstädte und rund 1650 Sonnenstunden im Jahr bekannt. Die offene Landschaft bietet ideale Bedingungen für große Freiflächenanlagen, die die regionale Energieversorgung nachhaltig stärken. Auf Einfamilienhäusern, Gewerbebauten und landwirtschaftlichen Hallen sorgen Solarmodule für einen hohen Eigenverbrauchsanteil. Balkonkraftwerke gewinnen an Beliebtheit, da sie schnell installiert und flexibel nutzbar sind. Auch denkmalgeschützte Gebäude werden mit unauffälligen Solartechnologien ausgestattet, um das historische Stadtbild zu bewahren. Durch innovative Speicherlösungen kann überschüssiger Strom effizient genutzt werden. Der Altmarkkreis setzt damit auf eine zukunftsfähige und dezentrale Energieversorgung.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Altmarkkreis Salzwedel
- Landkreis Altmarkkreis Salzwedel – Klimaschutzmanagement
- Wirtschaftsförderung Altmarkkreis Salzwedel
- Stadt Salzwedel – Fachbereich Bau/Klimaschutz
- Hansestadt Gardelegen – Finanzierung und Förderung
- Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) — Energieeffizienz, Energieeinsparung, nachhaltige Energieversorgung und Ressourcenschonung
Hinweis zum Solarkataster
Sachsen-Anhalt gehört zu den wenigen Bundesländern, die kein Solarkataster für das gesamte Bundesland anbieten. Das gibt es hier derzeit wohl nur im Landkreis Stendal.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Altmarkkreis Salzwedel
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Altmarkkreis Salzwedel gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Altmarkkreis Salzwedel
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Altmarkkreis Salzwedel
Die kommunale Solarförderung im Altmarkkreis Salzwedel ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Altmarkkreis Salzwedel
Solar Förderung Altmarkkreis Salzwedel
Solarkataster Altmarkkreis Salzwedel
Energieagentur Altmarkkreis Salzwedel
PV-Anbieter Altmarkkreis Salzwedel
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Umweltamt des Altmarkkreises Salzwedel bekamen wir die folgende Inforamtion:
Ich komme zurück auf Ihre Anfragen bezüglich der Förderung von PV-Projekten und kann Ihnen mitteilen, dass der Altmarkkreis Salzwedel weder eigene Förderprojekte aufgelegt hat noch, dass Fördermittel des Landes oder des Bundes abgewickelt werden.
Der Altmarkkreis Salzwedel verweist lediglich in seiner Kommunikation auf die sicherlich schon bekannten Förderprojekte anderer Träger
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)