Förderung zu Photovoltaik / Solar — Altmarkkreis Salzwedel (Landkreis)

Letzte Aktualisierung: 4. August 2025

In den Infor­ma­tio­nen auf die­ser Sei­te liegt der Fokus auf kom­mu­na­len und regio­na­len Ange­bo­ten rund um die Pho­to­vol­ta­ik För­de­rung – unab­hän­gig von lan­des- oder bun­des­wei­ten Pro­gram­men.
(Es gibt bei PV-Navi natür­lich auch die Infor­ma­tio­nen zu ande­ren Land­krei­sen und Kreis­frei­en Städ­ten, wie auch zur Lan­des- und Bun­des­wei­ten PV-För­de­rung.)

 

Photovoltaik Förderung Altmarkkreis Salzwedel

Im Alt­mark­kreis Salz­we­del exis­tie­ren aktu­ell kei­ne spe­zi­ell auf pri­va­te Haus­hal­te oder Unter­neh­men aus­ge­rich­te­ten, rein kom­mu­na­len För­der­pro­gram­me für Pho­to­vol­ta­ik oder Solar­an­la­gen. Den­noch ver­folgt der Land­kreis eige­ne Zie­le im Bereich Kli­ma­schutz und Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Dies zeigt sich vor allem durch Inves­ti­tio­nen in Pho­to­vol­ta­ik­pro­jek­te auf öffent­li­chen Gebäu­den sowie durch inter­ne Maß­nah­men zur Stei­ge­rung des Eigen­ver­brauchs erneu­er­ba­rer Ener­gien. Die Umset­zung erfolgt über­wie­gend durch die Kreis­ver­wal­tung in Zusam­men­ar­beit mit den Städ­ten und Gemein­den im Land­kreis.

 

Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Altmarkkreis Salzwedel

Aktu­ell bie­tet der Alt­mark­kreis Salz­we­del kei­ne kom­mu­nal finan­zier­ten För­der­pro­gram­me für Pho­to­vol­ta­ik an, die über die Lan­des- oder Bun­des­ebe­ne hin­aus­ge­hen. Die Kreis­ver­wal­tung för­dert jedoch die Umset­zung von Solar­an­la­gen auf eige­nen Gebäu­den und Grund­stü­cken, etwa durch die Errich­tung von Eigen­ver­brauchs­an­la­gen oder die Ver­pach­tung geeig­ne­ter Flä­chen. Auch in ver­schie­de­nen Städ­ten des Land­krei­ses, etwa in Salz­we­del oder Gar­de­le­gen, wer­den kom­mu­na­le Flä­chen für sola­re Nut­zung bereit­ge­stellt oder ent­spre­chen­de Bau­vor­ha­ben vor­be­rei­tet.

 

Beispiele vergangener Förderprojekte im Altmarkkreis Salzwedel

In den letz­ten Jah­ren wur­den meh­re­re Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf kreis­ei­ge­nen Gebäu­den rea­li­siert. Dazu zäh­len Anla­gen auf der Kreis­ver­wal­tung in Salz­we­del, auf dem Gebäu­de der Sekun­dar­schu­le Les­sing, dem Berufs­schul­zen­trum, dem Gym­na­si­um Gar­de­le­gen sowie auf der För­der­schu­le Pes­ta­loz­zi. Teil­wei­se wur­den die Dach­flä­chen an pri­va­te Betrei­ber ver­pach­tet, in ande­ren Fäl­len betreibt der Land­kreis die Anla­gen selbst. Auch in ein­zel­nen Gemein­den wie Gar­de­le­gen und Salz­we­del wur­den PV-Pro­jek­te auf öffent­li­chen Gebäu­den vor­an­ge­trie­ben. In Gar­de­le­gen ist bei­spiels­wei­se die Errich­tung einer PV-Anla­ge auf dem Ver­wal­tungs­ge­bäu­de II geplant.

 

Auszeichnungen

Für Akti­vi­tä­ten zur Ener­gie­wen­de oder die Umset­zung kom­mu­na­ler Pho­to­vol­ta­ik­pro­jek­te im Alt­mark­kreis Salz­we­del sind aktu­ell kei­ne regio­na­len oder über­re­gio­na­len Aus­zeich­nun­gen wie „Ener­gie­kom­mu­ne des Monats“ oder Plat­zie­run­gen in der Solar­bun­des­li­ga bekannt.

 

Warum Photovoltaik im Altmarkkreis Salzwedel besonders sinnvoll ist

Der Alt­mark­kreis Salz­we­del in Sach­sen-Anhalt ist für sei­ne wei­ten Fel­der, his­to­ri­schen Fach­werk­städ­te und rund 1650 Son­nen­stun­den im Jahr bekannt. Die offe­ne Land­schaft bie­tet idea­le Bedin­gun­gen für gro­ße Frei­flä­chen­an­la­gen, die die regio­na­le Ener­gie­ver­sor­gung nach­hal­tig stär­ken. Auf Ein­fa­mi­li­en­häu­sern, Gewer­be­bau­ten und land­wirt­schaft­li­chen Hal­len sor­gen Solar­mo­du­le für einen hohen Eigen­ver­brauchs­an­teil. Bal­kon­kraft­wer­ke gewin­nen an Beliebt­heit, da sie schnell instal­liert und fle­xi­bel nutz­bar sind. Auch denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de wer­den mit unauf­fäl­li­gen Solar­tech­no­lo­gien aus­ge­stat­tet, um das his­to­ri­sche Stadt­bild zu bewah­ren. Durch inno­va­ti­ve Spei­cher­lö­sun­gen kann über­schüs­si­ger Strom effi­zi­ent genutzt wer­den. Der Alt­mark­kreis setzt damit auf eine zukunfts­fä­hi­ge und dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung.

 

Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Altmarkkreis Salzwedel

 

Hinweis zum Solarkataster

Sach­sen-Anhalt gehört zu den weni­gen Bun­des­län­dern, die kein Solar­ka­tas­ter für das gesam­te Bun­des­land anbie­ten. Das gibt es hier der­zeit wohl nur im Land­kreis Stend­al.

Für ganz Deutsch­land gibt es die Über­sicht zum Solar­dach-Poten­zi­al Deutsch­land vom Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR).

 

Besondere Akteure im Altmarkkreis Salzwedel

Es gibt in ganz Deutsch­land zahl­rei­che beson­de­re Akteu­re, wie Ver­ei­ne, Ver­bän­de, Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten, Bür­ger­initia­ti­ven etc.. Hier kön­nen Sie prü­fen, ob es die auch in Alt­mark­kreis Salz­we­del gibt. Sie­he hier Beson­de­re Akteu­re

 

Gewerbliche Anbieter im Altmarkkreis Salzwedel

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die kon­kret pla­nen, eine PV-Anla­ge zu instal­lie­ren, soll­ten sich neben Bera­tungs­an­ge­bo­ten auch bei gewerb­li­chen Anbie­tern infor­mie­ren. Einen Über­blick über qua­li­fi­zier­te Fach­fir­men bie­tet die Rubrik Gewerb­li­che Anbie­ter auf PV-Navi.

 

Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Altmarkkreis Salzwedel

Die kom­mu­na­le Solar­för­de­rung im Alt­mark­kreis Salz­we­del ist geprägt von pro­jekt­be­zo­ge­nen Zuschüs­sen, kom­pe­ten­ter Bera­tung und star­ken Koope­ra­tio­nen. Durch akti­ve Ener­gie­agen­tu­ren und ein breit gefä­cher­tes Solar­spek­trum wird die loka­le Ener­gie­wen­de wir­kungs­voll unter­stützt.

 

Häufig gesucht

Pho­to­vol­ta­ik För­de­rung Alt­mark­kreis Salz­we­del
Solar För­de­rung Alt­mark­kreis Salz­we­del
Solar­ka­tas­ter Alt­mark­kreis Salz­we­del
Ener­gie­agen­tur Alt­mark­kreis Salz­we­del
PV-Anbie­ter Alt­mark­kreis Salz­we­del

___________________________

Ältere Einträge:

Vom Umwelt­amt des Alt­mark­krei­ses Salz­we­del beka­men wir die fol­gen­de Infor­am­ti­on:

Ich kom­me zurück auf Ihre Anfra­gen bezüg­lich der För­de­rung von PV-Pro­jek­ten und kann Ihnen mit­tei­len, dass der Alt­mark­kreis Salz­we­del weder eige­ne För­der­pro­jek­te auf­ge­legt hat noch, dass För­der­mit­tel des Lan­des oder des Bun­des abge­wi­ckelt wer­den.

Der Alt­mark­kreis Salz­we­del ver­weist ledig­lich in sei­ner Kom­mu­ni­ka­ti­on auf die sicher­lich schon bekann­ten För­der­pro­jek­te ande­rer Trä­ger

___________________________________
Anmer­kun­gen zu För­de­run­gen:
Bei allen in die­ser Rubrik auf­ge­führ­ten För­de­run­gen sind auch die Ant­wor­ten ent­hal­ten die wir zu unse­ren Anfra­gen an die 396 Land­krei­se und Kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land bekom­men haben. Dar­über hin­aus gibt es natür­lich noch För­de­run­gen in ein­zel­nen Städ­ten und Gemein­den, die wir – soweit uns bekannt – auch mit auf­ge­führt haben. Auch von Genos­sen­schaf­ten, Stif­tun­gen, Stadt­wer­ken etc. kann es För­de­run­gen geben. Gibt es bei Ihnen noch För­de­run­gen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schi­cken Sie uns bit­te einen klei­nen Hin­weis – Herz­li­chen Dank.

___________________________________
Anmer­kung zur Info­platt­form PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“. Neben die­sem Kapi­tel über För­de­run­gen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, das PV-Navi ABC, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Text auf einem Bild: Sachsen-Anhalt, Altmarkkreis Salzwedel, Förderungen zur Energiewende, besonders für Photovoltaikanlagen, Speicher und E-Mobilität.
Förderung gilt in:
Altmarkkreis Salzwedel (Landkreis),
Sachsen-Anhalt
mehr Orte anzeigen
Navigation