In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Zwickau
Im Landkreis Zwickau existiert kein zentrales Programm für Zuschüsse an private Photovoltaik-Anlagen. Die kommunale Förderung zur Solar Förderung erfolgt über das kommunale Energie‑ und Klimabudget, das auf Antrag Mittel für Projekte in Städten und Gemeinden bereitstellt. Der Fokus liegt auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden oder Freiflächen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Zwickau
Aktuell stellt der Landkreis jährlich etwa 500.000 Euro aus dem Energie- und Klimabudget bereit. Diese Mittel werden projektbezogen vergeben, etwa zur Installation von PV-Anlagen, Energiemanagement oder der Beschaffung von Elektrofahrzeugen für kommunale Verwaltungen. Bislang wurden 28 Bewilligungen vergeben, darunter auch für Photovoltaik‑Projekte auf kommunalen Einrichtungen.
Der Landkreis verfügt über ein Klimaschutzmanagement mit Klimaschutz- und Energiemanager, die Einstiegberatung anbieten, integrierte Klimaschutzkonzepte begleiten und Potenziale für Solaranlagen auf kreiseigenen Liegenschaften systematisch erschließen.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Zwickau
Ein bekanntes Projekt aus dem Klimaschutzkonzept des Landkreises war die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des beruflichen Schulzentrums „August Horch“ in Zwickau. Diese Anlage versorgt Wärmepumpen im Gebäude mit eigenem Ökostrom.
Im gesamten Kreis wurden Kommunen wie Oberwiera, Glauchau oder Werdau bei Projekten zur Umrüstung auf LED-Beleuchtung und zur Installation kleinerer PV-Anlagen unterstützt. Zusätzlich wurden Informationsveranstaltungen wie die Energietage im April 2024 angeboten, bei denen die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen mit Bürgern und Gemeinden diskutiert wurde.
Auch Kommunen außerhalb der großen Städte nutzen Mittel des Klimabudgets zur Errichtung von Solaranlagen auf Bürgerhäusern oder Feuerwehrgerätehäusern. Insgesamt spiegeln diese Beispiele eine dezentrale Solar Förderung wider, die auf kommunaler Ebene Wirkung entfaltet.
Auszeichnungen
Bislang liegen keine Hinweise auf konkrete Kommunal-Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder Platzierungen in der Solarbundesliga vor. Die Umsetzung kommunaler Photovoltaik-Projekte wird jedoch innerhalb der Kreiskommunen als wichtiger Beitrag zur Energiewende anerkannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Zwickau besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Zwickau mit seiner industriellen Geschichte und rund 1.600 Sonnenstunden jährlich bietet gute Voraussetzungen für Photovoltaik. Auf Dachflächen von Wohnhäusern, Gewerbe und Industrie können effiziente PV-Anlagen installiert werden. Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen schafft neue Potenziale für nachhaltige Energieerzeugung. Mieterstromprojekte ermöglichen auch Mietern in Mehrfamilienhäusern die Nutzung von Solarstrom. Innovative Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte Module ergänzen das Angebot. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine individuelle Abstimmung mit den Behörden empfehlenswert.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Zwickau
- Landkreis Zwickau – Umwelt / Klima
- Energiegenossenschaft Chemnitz‑Zwickau eG – Betreiber von PV-Anlagen im Kreis (z. B. Auerbach, Mildenau, Limbach-Oberfrohna)
- Verbraucherzentrale Sachsen — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Sächsische Energieagentur — SAENA GmbH — Die Landesenergieagentur für Sachsen!
- VEE Sachsen e. V. (Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien, Sitz Dresden)
- Kommunen wie Zwickau, Glauchau, Werdau, Oberwiera – Umwelt- und Gebäudebereiche der Stadtverwaltungen
Hinweis zum Solarkataster
In Sachsen gibt es das Solarkataster Sachsen, damit kann schnell und einfach geprüft werden, ob die eigene (Dach-) Fläche das Potential für eine Photovoltaikanlage hat
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Zwickau
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Zwickau gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Zwickau
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Zwickau
Die kommunale Solarförderung im Zwickau ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Zwickau
Solar Förderung Zwickau
Solarkataster Zwickau
Energieagentur Zwickau
PV-Anbieter Zwickau
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)