In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Mayen‑Koblenz
Der Landkreis Mayen‑Koblenz unterstützt die Energiewende gezielt durch kommunale Förderprogramme und Informationsangebote. Der Schwerpunkt liegt auf kleinen Einstiegslösungen wie Balkon-Photovoltaik und Solarspeichern, ergänzt durch systematische Beratung sowie digitale Tools wie das Solarkataster Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, sowohl private Haushalte als auch gemeindliche Einrichtungen für Solarstrom zu gewinnen und nachhaltig CO₂ zu senken.
Der Landkreis Mayen‑Koblenz stärkt die Solar Förderung mit gezielten kommunalen Instrumenten: Balkon-PV-Zuschüsse, Solarspeicherförderung, Dachbegrünungskombinationen sowie Information und Beratung schaffen ein wirkungsvolles Rahmenwerk für die lokale Energiewende.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Mayen‑Koblenz
Seit dem 1. August 2024 gilt ein Kommunales Förderungskonzept für Balkon-PV-Anlagen. Haushalte können einen Zuschuss von 33 % der Investitionskosten beantragen, max. 150 Euro pro Anlage (bis 800 Wp). Für das Programm stehen rund 150.000 Euro aus dem KIPKI-Fonds zur Verfügung. Die Förderung läuft bis zum 31. März 2026 oder bis zur Ausschöpfung der Mittel.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Mayen‑Koblenz
Die Balkon‑PV-Förderung wurde bereits über 700 Mal in Anspruch genommen und erfreut sich großer Nachfrage. Viele Antragsteller aus Städten wie Mayen, Andernach oder Mendig haben ihre Haushalte mit Plug‑and‑Play-Anlagen ausgestattet. Das Solarspeicherprogramm wurde in mehreren Runden umgesetzt, in denen insgesamt Fördergelder in Höhe von über 100.000 Euro ausgezahlt wurden. Zusätzlich nutzten Schulen und Kitas im Kreis die Möglichkeit, Speicher an bestehenden PV-Anlagen nachzurüsten. Infoveranstaltungen und Workshops zur Solartechnik fanden regelmäßig mit Beteiligung der Verbraucherzentrale und lokalen Energienetzwerken statt.
Zudem wurde ein Solarspeicher-Förderprogramm angeboten, das bis 2024 gültig war. Dabei erhielten private Haushalte, Vereine, Schulen und Unternehmen 200 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität, max. 2.000 Euro je Vorhaben. Seit 2025 entfällt die Speicherförderung aktuell.
Ein weiteres kommunales Engagement war das Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung, das bei gleichzeitiger PV-Nutzung (Solargründach) erhöhte Zuschüsse ermöglicht hat.
Auszeichnungen
Der Landkreis selbst wurde bislang nicht als „Energiekommune des Monats“ ausgezeichnet. Auch eine Platzierung bei der Solarbundesliga ist derzeit nicht dokumentiert. Dennoch zeigen die hohe Beteiligung bei Balkon‑PV und Speicherförderung sowie die nachhaltigen Maßnahmen der Kommune das Engagement im Bereich Solarförderung.
Warum Photovoltaik im Landkreis Mayen-Koblenz besonders sinnvoll ist
Mit rund 1.600 Sonnenstunden jährlich bietet der Landkreis Mayen-Koblenz ideale Voraussetzungen für vielfältige Photovoltaik-Anwendungen. Die Kombination aus historischen Städten mit denkmalgeschützten Gebäuden und modernen Gewerbeflächen erfordert eine abgestimmte Planung, wobei PV auch im Denkmalschutz möglich ist. Agri-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen eröffnen neue Potenziale, während Mieterstromprojekte die Teilhabe vieler Mieter ermöglichen. Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte Module an Grundstücksgrenzen runden das vielfältige Energiespektrum ab.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Mayen‑Koblenz
- Kreisverwaltung Mayen‑Koblenz – Klimaschutzmanagement: Beratung und Abwicklung von Förderprogrammen
- Verbandsgemeinde Rhein-Mosel — Förderung von Balkonkraftwerken
- Verbandsgemeinde Pellenz — Förderung von Balkonkraftwerken
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
- Lokale Energienetzwerke & Umweltinitiativen in Städten wie Mayen, Andernach oder Mendig
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Mayen-Koblenz
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Mayen-Koblenz gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Mayen-Koblenz
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Mayen-Koblenz
Die kommunale Solarförderung im Mayen-Koblenz ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Mayen-Koblenz
Solar Förderung Mayen-Koblenz
Solarkataster Mayen-Koblenz
Energieagentur Mayen-Koblenz
PV-Anbieter Mayen-Koblenz
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)