In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Kaiserslautern
Der Landkreis Kaiserslautern fördert die Energiewende durch verschiedene kommunale Programme zur Unterstützung von Photovoltaikanlagen. Dabei steht die Installation von Solaranlagen auf privaten und öffentlichen Gebäuden im Vordergrund. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis voranzutreiben und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Kommunale Förderungen richten sich an Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie an Gemeinden im Landkreis und ergänzen landes- und bundesweite Programme.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Kaiserslautern
Aktuell unterstützt der Landkreis Kaiserslautern die Errichtung von Photovoltaikanlagen insbesondere durch Zuschüsse in Kombination mit Batteriespeichern. Auch Beratung und technische Hilfestellungen werden über die kommunalen Energieberatungsstellen angeboten. Die Förderung richtet sich an private Hausbesitzer sowie an Kommunen und Unternehmen. Die Kommune arbeitet dabei eng mit regionalen Energiegenossenschaften zusammen, die oftmals ergänzende Förderungen bereitstellen.
Während keine direkten Zuschüsse für private Anlagen über das Landratsamt verfügbar sind, bietet der Landkreis ein attraktives Pachtmodell („Sonnendach“) für Eigenheimbesitzer:
- Der Landkreis errichtet PV-Anlagen auf privaten Dächern und verpachtet diese über 18 Jahre.
- Die Investitionskosten trägt die Landkreisgesellschaft, der Hausherr übernimmt Pacht und betreibt die Anlage, nutzt den Strom selbst und speist Überschüsse ein.
- Das Modell ist in Zusammenarbeit mit Pfalzsolar realisiert und richtet sich an Dächer mit Süd- oder Westausrichtung und einem typischen Jahresverbrauch ab etwa 3.500 kWh.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Kaiserslautern
Im Landkreis wurden in den letzten Jahren verschiedene Solarprojekte realisiert. So wurden auf öffentlichen Gebäuden in Orten wie Otterberg, Enkenbach-Alsenborn und Mehlingen Solaranlagen installiert, die zur lokalen Stromversorgung beitragen. Auch private Haushalte in Gemeinden wie Katzweiler und Hochspeyer nutzten kommunale Förderprogramme zur Installation von PV-Anlagen und Speichersystemen. Solche Projekte zeigen den aktiven Beitrag des Landkreises zur Energiewende und unterstützen die regionale Solarförderung nachhaltig.
Auszeichnungen
Im Landkreis Kaiserslautern sind auch Kommunen vertreten, die sich im Wettbewerb Solarbundesliga erfolgreich platziert haben. Kaiserslautern Stadt selbst erreichte bei der 16. Deutschen Meisterschaft im Jahr 2016 mit 720 Punkten den dritten Platz. Die Solarbundesliga bewertet Kommunen deutschlandweit nach ihrer installierten Solarleistung pro Einwohner und ist ein anerkanntes Barometer für die Solarenergieentwicklung auf kommunaler Ebene.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Kaiserslautern
- Landkreis Kaiserslautern – Klimamanagement
- Energiegenossenschaft LauterStrom Kaiserslautern eG
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz — Energieberatung mit Online-Vorträgen und individueller Beratung zu Photovoltaik, Energieeffizienz und Förderanträgen
- Energieagentur Rheinland-Pfalz – Regionale Beratungsangebote zur Solarenergie für Mitarbeiter der Kommunen
- Lokale Umweltvereine und Initiativen in Otterberg und Enkenbach-Alsenborn
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Kaiserslautern
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Kaiserslautern gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Kaiserslautern
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Kaiserslautern
Die kommunale Solarförderung im Kaiserslautern ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Kaiserslautern
Solar Förderung Kaiserslautern
Solarkataster Kaiserslautern
Energieagentur Kaiserslautern
PV-Anbieter Kaiserslautern
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)