In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes‑ oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik Förderung in Frankenthal (Pfalz)
Die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) betreibt eigenständige kommunale Fördermaßnahmen für Solaranlagen. Ein zentrales Instrument ist das kommunale Balkon‑Photovoltaik-Förderprogramm. Außerdem ist Frankenthal Teil des kommunalen Klimapakts und bindet das Solarpotenzialkataster der Energieagentur Rheinland‑Pfalz ein, um Solar Förderung Frankenthal lokal zugänglich zu machen. Darüber hinaus bietet die Stadt umfangreiche Informationsangebote zur Photovoltaik‑Nutzung und Eigenverbrauch.
Die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Verbraucherzentrale ermöglicht eine breite Bürger:innen‑Einbindung in Solar‑Information und Planung.
Frankenthal verfolgt mit dem kommunalen Balkon‑PV‑Zuschuss, informativen Seminaren und technischen Beratungsangeboten eine lokal verankerte Strategie zur Solar Förderung. Private Haushalte erhalten direkte Anreize, während die Stadtwerke und städtischen Einrichtungen aktiv beim PV‑Ausbau begleiten.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Frankenthal (Pfalz)
Seit dem 1. Mai 2025 können Eigentümer:innen und Mieter:innen im Stadtgebiet von Frankenthal einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro für Stecker‑PV‑Geräte (Balkonkraftwerke) beantragen. Das Programm richtet sich an selbstgenutzten Wohnraum und ist auf eine Förderung pro Haushalt begrenzt. Für Mieter:innen ist zusätzlich die Zustimmung der Vermieterin oder des Vermieters notwendig. Ziel ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien im Alltag zu stärken und die CO₂-Emissionen zu senken.
Finanziert wird die Maßnahme über Mittel des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Die Richtlinie sieht ein Gesamtbudget von 50.000 Euro vor. Anträge werden bis zum 31. März 2026 oder bis zur Ausschöpfung der Mittel entgegengenommen. Die Bearbeitung erfolgt nach Eingang, es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.
Zeitgleich organisiert die Stadt eine kostenfreie Online‑Seminarreihe zu Solarenergie. Themen sind u. a. „Mein Weg zur eigenen Dach‑PV‑Anlage“, Balkonkraftwerke, Finanzierung, Kombination mit Denkmalschutz, Speichertechnik und Bürgerenergiegenossenschaften. Die Veranstaltungen richten sich gezielt an Privatnutzer:innen, Unternehmen und Mietende.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Frankenthal (Pfalz)
Stadt und Stadtwerke beteiligen sich aktiv am Ausbau der Solarenergie, etwa durch eigene PV‑Checks und Beratungsangebote.
Die Stadtwerke Frankenthal boten für die ersten 20 Interessierten 2025 einen zusätzlichen Rabatt von 1.000 € bei der Neuinstallation einer PV‑Anlage inklusive Installation. Dadurch wurde der Einstieg in die Solarproduktion attraktiver gestaltet.
Online-Vorträge zu Solarenergie ergänzen die Fördermaßnahmen und ermöglichen fundierte Entscheidungen zur eigenen Balkon- oder Dach‑PV‑Anlage. Die Stadt führt diese Reihe mit lokalen Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Rheinland‑Pfalz durch.
Auszeichnungen
Frankenthal beteiligte sich am bundesweiten Wattbewerb – einem Städtewettbewerb zur Steigerung der installierten Photovoltaikleistung pro Kopf. Durch diese Teilnahme wurde das Engagement für die kommunale Energiewende öffentlich sichtbar gemacht und der PV-Ausbau innerhalb der Stadt gefördert.
Warum Photovoltaik in Frankenthal (Pfalz) besonders sinnvoll ist
Frankenthal profitiert von etwa 1.750 Sonnenstunden pro Jahr und einer kompakten Stadtstruktur mit vielen nutzbaren Dachflächen. Wohnhäuser, Gewerbebauten und öffentliche Einrichtungen bieten beste Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Mieterstromprojekte machen Solarenergie auch in Mehrfamilienhäusern zugänglich. Fassaden-PV und Balkonkraftwerke ergänzen die Möglichkeiten für Haushalte ohne eigenes Dach. Mit der guten Sonneneinstrahlung und den vielfältigen Einsatzformen kann Frankenthal einen großen Schritt in Richtung klimaneutrale Stadt gehen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Frankenthal (Pfalz)
Hinweis zum Solarkataster
Es gibt den Energieatlas Rheinland-Pfalz. Damit können Sie in wenigen Schritten die Potentiale Ihres Daches für Photovoltaik und auch für Solarthermie prüfen.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Frankenthal (Pfalz)
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Frankenthal (Pfalz) gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Frankenthal (Pfalz)
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Frankenthal (Pfalz)
Die kommunale Solarförderung in Frankenthal (Pfalz) ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Frankenthal (Pfalz)
Solar Förderung Frankenthal (Pfalz)
Solarkataster Frankenthal (Pfalz)
Energieagentur Frankenthal (Pfalz)
PV-Anbieter Frankenthal (Pfalz)
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)