In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Bielefeld
Die Stadt Bielefeld betrieb von 2020 bis 2023 ein eigenes Solarförderprogramm, das ausschließlich kommunal organisiert war und sich gezielt an Haus- und Gebäudeeigentümer im Stadtgebiet richtete. Insgesamt wurden rund 600 Dach-PV-Anlagen mit über 5.000 kWp Leistung gefördert, was dem Jahresstrombedarf von mehr als 1.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Aktuell ist das Förderbudget erschöpft und keine neue kommunale Förderung aktiv. Ob das Programm erneut aufgelegt wird, ist derzeit offen. Die Förderung erfolgte mit Pauschalen in Höhe von 100 Euro pro installiertem kWp, bis maximal 5.000 Euro pro Antrag.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Bielefeld
Derzeit bietet die Stadt Bielefeld keine laufende kommunale Förderung für Photovoltaik-Anlagen an. Das frühere Programm wurde abgeschlossen und neue Aufrufe sind bislang nicht veröffentlicht worden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jedoch weiterhin auf kostenfreie städtische Energieberatungsangebote zugreifen. Diese Beratungen decken Themen wie Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektromobilität ab und bieten Hilfestellung bei Planung und Umsetzung.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Bielefeld
Das Solarförderprogramm der Stadt Bielefeld ermöglichte über 600 PV-Dachanlagen auf privaten, gewerblichen und gemeinnützigen Gebäuden. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Ortsteilen liegt nicht vor, allerdings wurden Projekte über das gesamte Stadtgebiet hinweg realisiert. Darüber hinaus trugen die Stadtwerke Bielefeld zur Energiewende bei, unter anderem durch Photovoltaikanlagen auf der SchücoArena, den Hallen von moBiel, dem Sportbad Sennestadt sowie auf weiteren Betriebsgebäuden. Als wichtiger Meilenstein gilt der Solarpark „Schiefe Breede“ im Stadtbezirk Jöllenbeck mit einer geplanten Leistung von über 4 MWp.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Aktivitäten im Bereich Photovoltaik und Energiewende hat die Stadt Bielefeld bislang keine offiziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ erhalten.
Warum Photovoltaik in Bielefeld besonders sinnvoll ist
Bielefeld verzeichnet etwa 1.650 Sonnenstunden pro Jahr und verfügt über zahlreiche Dachflächen in Wohn- und Gewerbegebieten. Mieterstromprojekte bringen Solarenergie auch in Mehrfamilienhäuser. Fassaden-PV und Balkonkraftwerke erweitern die Möglichkeiten in dichter besiedelten Stadtteilen. Durch die Kombination von Photovoltaik mit anderen erneuerbaren Energien kann Bielefeld seine Klimaziele konsequent verfolgen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Bielefeld
- Stadt Bielefeld – Umweltamt / Bereich Klimaschutz
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Energieagentur.NRW / regionale Energieagenturen – Solarpotenzialanalyse, kommunale Beratung und Projektbegleitung für private, kommunale oder gewerbliche PV-Projekte.
Hinweis zum Solarkataster
Für Nordrhein-Westfalen gibt es das Solarkataster im Energieatlas NRW
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Bielefeld
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Bielefeld gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Bielefeld
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Bielefeld
Die kommunale Solarförderung in Bielefeld ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Bielefeld
Solar Förderung Bielefeld
Solarkataster Bielefeld
Energieagentur Bielefeld
PV-Anbieter Bielefeld
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)