In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Northeim
Im Landkreis Northeim gibt es kein eigenständiges kommunales Förderprogramm zur direkten finanziellen Unterstützung von Photovoltaik‑Anlagen. Der Schwerpunkt liegt stattdessen auf Beratung, Information und Orientierung für private Hauseigentümer und Kommunen, um Solarprojekte zu planen und umzusetzen. Die Kreisverwaltung agiert als Koordinator und Vermittler regionaler Beratungsangebote.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Northeim
Der Landkreis Northeim bietet im Rahmen der Initiative „Energiewende zu Hause“ Beratungsformate an, darunter Online‑Vorträge mit anschließender Gruppenberatung sowie persönliche Hausbesuche. Hauseigentümer können eine ausführliche Solar‑ und Energieberatung zum Eigenanteil von rund 30 Euro erhalten. Während der Beratung werden Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie am eigenen Gebäude analysiert und ein schriftlicher Beratungsbericht erstellt. Der Wert der Beratung liegt deutlich höher, üblicherweise zwischen 250 und 300 Euro.
Parallel dazu bietet das Solardachkataster Südniedersachsen, eine Kooperation der Energieagentur Region Göttingen mit dem Landkreis Northeim und Göttingen, ein kostenfreies Online‑Tool. Es bewertet mittels 3‑D‑Modell Dachflächen im Kreisgebiet nach Eignung, wirtschaftlichem Ertrag und Amortisationsdauer.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Northeim
Einige Gemeinden im Landkreis Northeim haben Solarprojekte initiiert oder unterstützt. In Hardegsen nutzte ein Hausbesitzer den sogenannten „Solar‑Check“, ein Beratungsangebot der Kooperation Landkreis‑Verwaltung, Energieagentur Niedersachsen und Verbraucherzentrale, um die Eignung seines Hauses zu prüfen und erhielt Rückmeldung unter anderem zur optimalen Größe der PV‑Installation und zur wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit.. Auch Bürgerenergiegenossenschaften wie die BürgerEnergieHardegsen (BEH) haben im Landkreis Projekte umgesetzt oder Beteiligungsmöglichkeiten angeboten. In weiteren Ortschaften wie Nörten‑Hardenberg, Einbeck oder Northeim selbst sind Beratungen besucht worden und PV‑Projekte in Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden umgesetzt worden.
Auszeichnungen
Bislang wurden dem Landkreis Northeim oder einzelnen Kommunen keine spezifischen kommunalen Auszeichnungen im Bereich Photovoltaik‑Förderung oder Energiewende bekannt, beispielsweise als „Energiekommune des Monats“.
Warum Photovoltaik im Landkreis Northeim besonders sinnvoll ist
Der vielseitige Landkreis Northeim in Niedersachsen verfügt über rund 1.600 Sonnenstunden jährlich, die Photovoltaik-Anlagen zu einer lohnenden Investition machen. Die vielen landwirtschaftlichen Gebäude und privaten Dachflächen bieten gute Voraussetzungen zur Solarstromerzeugung. Fassaden-PV-Anlagen ergänzen das Angebot, besonders an öffentlichen Gebäuden und Schulen. Balkonkraftwerke ermöglichen Mietern in dichten Wohngebieten eigene Stromerzeugung. Senkrechte PV-Module an Zäunen schaffen zusätzliche Flächen für nachhaltige Energie. Mieterstrom-Projekte eröffnen auch Bewohnern von Mehrfamilienhäusern den Zugang zu lokal erzeugtem Solarstrom. So verbindet Northeim ländliche Vielfalt mit moderner Energieversorgung und setzt auf aktiven Klimaschutz in Niedersachsen.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Northeim
- Landkreis Northeim – Klimaschutzmanagement und Energieberatung (Bürger‑Hotline für Beratung und Anmeldung)
- Energieagentur Region Göttingen – Trägerschaft des Solardachkatasters Südniedersachsen
- BürgerEnergieHardegsen e. V. – lokale Energiegenossenschaft zur gemeinsamen Umsetzung von Solarprojekten auf privaten Dachflächen
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH– Umsetzung von Solar-Impulsberatungen
Hinweis zum Solarkataster
Für Niedersachsen ist uns kein einheitliches Solarkataster bekannt. Es gibt aber das Solarkataster Südniedersachen, Solarkataster der Region Hannover und z.B. das Solardachkaster Osnabrück.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Northeim
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Northeim gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Northeim
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Northeim
Die kommunale Solarförderung im Northeim ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Northeim
Solar Förderung Northeim
Solarkataster Northeim
Energieagentur Northeim
PV-Anbieter Northeim
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)