In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Gifhorn
Im Landkreis Gifhorn gewinnen Photovoltaik-Anlagen zunehmend an Bedeutung. Der Kreis verfolgt das Ziel, die Energiewende auf kommunaler Ebene voranzubringen. Dafür werden vor allem Maßnahmen unterstützt, die Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg in die Nutzung von Solarenergie erleichtern. Eine zentrale Rolle spielt die Förderung von steckerfertigen PV-Anlagen, auch Balkonkraftwerke genannt. Darüber hinaus bietet der Landkreis digitale Tools zur Ermittlung von Solarpotenzialen sowie Beratung im Rahmen des Klimaschutzmanagements.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Gifhorn
Der Landkreis Gifhorn bietet derzeit eine Förderung für Balkonkraftwerke an. Dabei handelt es sich um einen einmaligen Zuschuss für kleine steckerfertige Photovoltaik-Anlagen, die auf Balkon oder Terrasse installiert werden können. Gefördert wird eine feste Installation mit einer Ausgangsleistung zwischen 350 und 800 VA. Der Zuschuss beträgt 200 Euro pro Haushalt und ist an Einkommensgrenzen geknüpft. Die Förderung ist auf einen bestimmten Fördertopf begrenzt und wird nach dem Windhundprinzip vergeben.
Ergänzend stellt der Landkreis ein digitales Solarkataster zur Verfügung. Mit diesem Online-Tool können Bürgerinnen und Bürger prüfen, ob ihre Dachflächen für eine PV- oder Solarthermieanlage geeignet sind. Das Tool bietet eine erste Einschätzung zur möglichen Stromerzeugung, den Kosten und der Amortisationszeit.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Gifhorn
In der Vergangenheit wurden im Landkreis Gifhorn zahlreiche Balkonkraftwerke durch das Förderprogramm ermöglicht. Die bereitgestellten Mittel wurden vollständig ausgeschöpft, was auf eine hohe Nachfrage nach niedrigschwelligen Solarstromlösungen hinweist.
Ein weiteres Beispiel ist die Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Solarkatasters, das inzwischen flächendeckend für das Kreisgebiet verfügbar ist. In mehreren Städten und Gemeinden – darunter Gifhorn, Isenbüttel, Sassenburg und Meinersen – wurden bereits Informationsveranstaltungen zur Nutzung von Solarenergie durchgeführt. Diese Aktivitäten dienten dazu, das Bewusstsein für die Potenziale von Photovoltaik zu stärken und Hauseigentümer zum Handeln zu motivieren.
Auszeichnungen
Für die bisherigen Aktivitäten zur Energiewende im Landkreis Gifhorn liegt keine überregionale Auszeichnung wie etwa „Energiekommune des Monats“ vor. Dennoch zeigen die durchgeführten Maßnahmen ein wachsendes Engagement auf kommunaler Ebene für den Ausbau der Solarenergie.
Warum Photovoltaik im Landkreis Gifhorn besonders sinnvoll ist
Gifhorn verzeichnet rund 1.650 Sonnenstunden jährlich und verbindet ländliche und städtische Strukturen. Agri-Photovoltaik schafft auf landwirtschaftlichen Flächen neue Energiepotenziale. Dächer von Wohn- und Gewerbegebäuden bieten viel Platz für Photovoltaikanlagen. Mieterstromprojekte und Balkonkraftwerke ermöglichen auch in dichter besiedelten Orten den Zugang zu Solarstrom. Fassaden-PV erweitert die Möglichkeiten zusätzlich. So wird die Energieversorgung nachhaltiger gestaltet.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Gifhorn
- Landkreis Gifhorn – Klimaschutzmanagement
- Stadt Gifhorn – Klimaschutz und Umwelt
- Samtgemeinde Isenbüttel – Klimaschutzstelle
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH– Umsetzung von Solar-Impulsberatungen
Hinweis zum Solarkataster
Für Niedersachsen ist uns kein einheitliches Solarkataster bekannt. Es gibt aber das Solarkataster Südniedersachen, Solarkataster der Region Hannover und z.B. das Solardachkaster Osnabrück.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Gifhorn
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Gifhorn gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Gifhorn
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Gifhorn
Die kommunale Solarförderung im Gifhorn ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Gifhorn
Solar Förderung Gifhorn
Solarkataster Gifhorn
Energieagentur Gifhorn
PV-Anbieter Gifhorn
___________________________
Ältere Einträge:
Von der Fachbereichsleitung des Fachbereich 8 (Bauwesen) des Landkreises Gifhorn wurde uns mitgeteilt, dass der Landkreis Gifhorn keine eigenständigen Förderprogramme aufgelegt hat.
Bei entsprechenden Anfragen verweisen sie vielmehr auf die Fördermöglichkeiten der übergeordneten Fördermittelgeber (z. B. NBank, KfW-Bank).
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)