In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Gießen
Im Landkreis Gießen existieren keine direkt kommunalen Zuschüsse für klassische Photovoltaikanlagen. Weder der Landkreis noch einzelne Kommunen bieten eigenständige Förderprogramme für die Installation von PV-Anlagen an. Regional relevante Fördermaßnahmen konzentrieren sich auf Beratung, Klimaschutzmanagement und individuelle Projekte zur Steigerung der öffentlichen Akzeptanz zur Solarenergienutzung.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Gießen
Aktuell gibt es keine finanziellen Zuschüsse des Landkreises oder seiner Städte und Gemeinden für Photovoltaikanlagen, Mini‑PV‑Module oder Stromspeicher. Der Schwerpunkt liegt auf dem kommunalen Klimageld, das energetische Sanierungen von Wohngebäuden fördert. Zwar können darin auch Balkon‑PV‑Anlagen berücksichtigt werden, doch eigenständige Solarförderprogramme existieren derzeit nicht.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Gießen
Zwar wurden keine Photovoltaik‑Programme direkt durch den Landkreis umgesetzt, doch es gab Projekte im Rahmen des Klimageldes, in denen Balkonkraftwerke als Bestandteil energetischer Sanierungsmaßnahmen bezuschusst wurden. Mehrere Kommunen wie Lollar, Wettenberg und Langgöns beteiligten sich am Klimageld und ermöglichten damit CO₂-reduzierende Maßnahmen inklusive kleiner PV-Systeme. Weiterhin entstanden größere Solarparks wie etwa in Rabenau, realisiert durch Bürgerbeteiligung und Energieversorger, aber nicht als kommunale Fördermaßnahme.
Auszeichnungen
Für Photovoltaik‑Aktivitäten oder kommunale Solarförderung hat der Landkreis bislang keine spezifischen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ erhalten. Das Klimaschutzmanagement und die Einführung des Klimageldes wurden jedoch innerkommunal positiv betrachtet, ohne formale Prämierung.
Warum Photovoltaik im Landkreis Gießen besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Gießen verzeichnet etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr und bietet großes Potenzial für Agri-PV auf landwirtschaftlichen Flächen. Gleichzeitig werden Dachflächen von mittelständischen Betrieben und privaten Haushalten verstärkt für Photovoltaik genutzt. Mieterstrom-Modelle sowie Fassaden-PV und Balkonkraftwerke ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten für Solarstrom.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Gießen
- Landkreis Gießen – Klimaschutzmanagement, zentrale Beratung zu Klimageld und klimafreundlichem Bauen
- SolarLotsen Gießen – ehrenamtliche Solarberatung und Information für Stadt und Landkreis
- Verbraucherzentrale Hessen – Energieberatung zu PV-Anlagen und Mini-Solaranlagen
- LEA LandesEnergieAgentur Hessen – Solar-Kataster Hessen und Potenzialanalyse für Solaranlagen
- BUND Gießen – Engagement und Begleitung von Bürgerprojekten zur Solarenergienutzung
Hinweis zum Solarkataster
Das Solarkataster Hessen der LEA LandesEnergieAgentur bietet einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Inklusive Online-Wirtschaftlichkeitsrechner.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Gießen
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Gießen gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Gießen
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Gießen
Die kommunale Solarförderung im Gießen ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Gießen
Solar Förderung Gießen
Solarkataster Gießen
Energieagentur Gießen
PV-Anbieter Gießen
___________________________
Ältere Einträge:
Der Landkreis Gießen (Der Kreisausschuss / FD Bauaufsicht) schickte uns die folgenden Informationen:
Derzeit bietet der Landkreis Gießen das sogenannte Klimageld an, um Gas, Heizöl und Fernwärme als wesentliche CO2- Verursacher einzusparen.
Damit sollen all diejenigen eine Förderung erhalten, die mit bestimmten energetischen Sanierungsmaßnahmen an ihren Immobilien zu mehr Energieeffizienz beim Wohnen beitragen.
Unter förderungsfähige Sanierungsmaßnahmen fallen unter anderem auch Photovoltaik-Anlagen und Balkonkraftwerke.
Wohnungen und Eigenheime mit bis zu drei Wohneinheiten sollen mit Hilfe des Klimageldes weitgehend klimaneutral, klimatauglich und zukunftsfähig gemacht werden.
Die Höhe der möglichen Förderung kann zudem mit dem sogenannten Klimageldrechner ausgerechnet werden.
Anschließend kann man sich dort den für die Förderung nötigen Antragsvordruck herunterladen, ausfüllen und an die Wohnungsbauförderungsstelle des Landkreises (Riversplatz 1–9, 35394 Gießen) oder per E‑Mail an wohnbaufoerderung@lkgi.de schicken.
Die genauen Rahmenbedingungen können Sie der Richtlinie zum Förderprogramm „Klimageld“ des Landkreises Gießen für Einzelmaßnahmen zur Vermeidung von CO2 im Bestand der Ein und Zweifamilienhäusern und Wohnhäusern mit bis zu 3 Wohneinheiten entnehmen, diese finden Sie ebenso auf der oben angegebenen Website.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)