In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im LK Potsdam‑Mittelmark
Im Landkreis Potsdam‑Mittelmark bestehen derzeit keine kommunalen Förderprogramme mit direkten Zuschüssen für private oder gewerbliche Photovoltaikanlagen. Die Kreisverwaltung engagiert sich über das Klimaschutzmanagement, projektorientierte Beratung und Unterstützung kommunaler Bauvorhaben. Der Schwerpunkt liegt auf Förderung durch Information, Flächenentwicklung und technische Begleitung statt finanzieller Zuschüsse.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im LK Potsdam‑Mittelmark
Der Landkreis bietet keine eigenen Zuschüsse für Dachanlagen, Mini‑PV‑Module oder Stromspeicher. Stattdessen können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf folgende Angebote zugreifen: Die Kreisverwaltung informiert über Möglichkeiten zur Nutzung der Solarenergie und verweist bei Interesse auf überregionale Förderprogramme. Energieberatung wird über die Verbraucherzentrale Brandenburg angeboten. Der Solaratlas Brandenburg steht ebenfalls öffentlich zur Verfügung und liefert eine erste Einschätzung zur Dach-Eignung in der Region.
Beispiele vergangener Förderprojekte im LK Potsdam‑Mittelmark
In mehreren Gemeinden wie Werder (Havel), Nuthetal und Kleinmachnow wurden auf öffentlichen Dächern kommunale Photovoltaikanlagen realisiert. Diese Projekte wurden primär über kommunale Haushalte oder in Kooperation mit örtlichen Stadtwerken umgesetzt. In Werder entstand ein Solardach auf dem Rathausneubau, in Nuthetal installierte die Gemeinde PV-Module auf den Turnhallen der Schulen und in Kleinmachnow wurden Solaranlagen auf Mehrzweckgebäuden umgesetzt.
Auch in Bad Belzig und Beelitz gab es kommunale Initiativen: Dort wurden Konzepte zur Nutzung von Solartechnik auf öffentlichen Einrichtungen erarbeitet und im Einzelfall umgesetzt. Diese Maßnahmen zeigen eine regionale Umsetzung auf kommunaler Ebene – ohne klassische Zuschüsse für Privathaushalte.
Auszeichnungen
Der Landkreis Potsdam‑Mittelmark wurde bislang nicht offiziell ausgezeichnet im Rahmen von „Energiekommune des Monats“ oder vergleichbaren Ehrungen. Die kommunalen Solarprojekte und Beratungskonzepte sind jedoch in Fachkreisen als gutes Beispiel für kleinräumige Energiewende bekannt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Potsdam‑Mittelmark
-
Landkreis Potsdam‑Mittelmark – Fachbereich Klimaschutz und Umwelt: Ansprechpartner:innen für kommunale Energieprojekte und Beratung
- Energieagentur Brandenburg – Betreiber des Solaratlas Brandenburg, nutzbar für Dach‑Potenzialprüfung in Potsdam‑Mittelmark
- Verbraucherzentrale Brandenburg – bietet kostenfreie Energieberatung für Privatpersonen mit Photovoltaik‑Interesse
-
Kommunen mit aktiven Solarprojekten:
-
Stadt Werder (Havel) – Umwelt-/Energiebereich, Ansprechpartner bei kommunalen Solardachersatz
-
Gemeinde Nuthetal – Umweltschutzbüro, betreut Solarausbau auf gemeindeeigenen Gebäuden
-
Stadt Kleinmachnow – Umweltamt/Klimaschutzbeauftragter, Ansprechpartner zur Projektrealisierung
-
Hinweis zum Solarkataster
Für ganz Brandenburg gibt es den Solaratlas Brandenburg vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)
Nutzen kann man auch die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Potsdam-Mittelmark
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Potsdam-Mittelmark gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Potsdam-Mittelmark
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Potsdam-Mittelmark
Die kommunale Solarförderung im Potsdam-Mittelmark ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Potsdam-Mittelmark
Solar Förderung Potsdam-Mittelmark
Solarkataster Potsdam-Mittelmark
Energieagentur Potsdam-Mittelmark
PV-Anbieter Potsdam-Mittelmark
___________________________
Ältere Einträge:
Nach einem sehr netten Telefonat teilte uns der Referent für Klima und Klimafolgenanpassung mit:
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat seit 2020 die Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen aufgelegt.
Ziel der Richtlinie ist es, die kreisangehörigen Ämter, Städte und Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark, im Landkreis ansässige Unternehmen (Gewerbe, Handel, Dienstleistugen, Landwirtschaft) sowie Privatinitiativen und Vereine bei Maßnahmen zu unterstützen, die der Verminderung von THG-Emissionen und der Klimafolgenanpassung dienen.
Details stehen in der
Förderrichtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark “Klimafreundlich in PM”
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)