In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Passau
Im Landkreis Passau gibt es aktuell kein kommunales Förderprogramm, das Zuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen bei privaten oder gewerblichen Haushalten direkt vergibt. Der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises informiert über die Plattform e‑zukunft, bietet kostenlose Beratung an, aber es existieren keine finanziellen Förderprogramme auf Kreisebene.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Passau
Der Landkreis Passau stellt keine direkten Zuschüsse oder Fördergelder für Solar- oder Photovoltaikprojekte bereit. Stattdessen konzentriert sich der Kreis auf beratende Angebote ohne finanzielle Förderung. Kommunale Initiativen in einzelnen Gemeinden oder privatwirtschaftliche Förderungen bleiben separat zu prüfen.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Passau
Während der Landkreis selbst keine Förderprogramme anbietet, haben sich einzelne Kommunen an Projekten beteiligt:
– Kirchham (Gemeinde im Landkreis Passau) war beteiligt am Bau eines Solarparks auf dem Gelände eines ehemaligen Bundeswehrstandorts in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Füssing und der Stadt Pocking.
Darüber hinaus sind uns derzeit keine kommunalen Förderprogramme für private Haushalte oder Gemeindeprojekte bekannt. Die Hinweise auf einzelne kommunal getragene Projekte außerhalb der kreisfreien Stadt Passau liegen uns derzeit nicht vor.
Auszeichnungen
Für die Energiewende oder Photovoltaik-Aktivitäten im Landkreis Passau sind bislang keine Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ oder vergleichbare Ehrentitel bekannt geworden.
Warum Photovoltaik im Landkreis Passau besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Passau zählt mit etwa 1.600 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichen Regionen und bietet gute Voraussetzungen für die Nutzung von Photovoltaik. Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht eine doppelte Nutzung und steigert die Energieausbeute. Auf den Dächern von Wohnhäusern, Gewerbe- und Industriebauten können klassische PV-Anlagen installiert werden. Mieterstromprojekte fördern zudem die nachhaltige Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern. Innovative Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module an Zäunen erweitern die Möglichkeiten, Solarenergie effektiv zu nutzen. Auch denkmalgeschützte Gebäude können oft mit Solaranlagen ausgestattet werden, wenn dies mit den zuständigen Behörden abgestimmt wird.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Passau
- Landratsamt Passau, Fachstelle Klima- und Energiepolitik — Plattform e‑zukunft – kostenlose Beratung zu Photovoltaik, keine Zuschüsse
- BUND Naturschutz Kreisgruppe Passau e. V. – engagiert im Umwelt- und Klimaschutz, bietet Beratung und Informationsangebote zur Solarenergie
- Regierungsbezirk Niederbayern, Wirtschaftsförderung – unterstützt Unternehmen bei Investitionen, darunter auch energieeffiziente Maßnahmen über kommunale Wirtschaftsförderung
- Kommunale Verwaltungen einzelner Gemeinden (z. B. Kirchham, Bad Füssing, Pocking) – Ansprechpartner für lokale Projekte wie Solarparks; individuelle Beratung und Planung möglich
Website jeweiliger Gemeinde-Webseite
Hinweis zum Solarkataster
Für Passau steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Passau
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Passau gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Passau
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Passau
Die kommunale Solarförderung im Passau ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Passau
Solar Förderung Passau
Solarkataster Passau
Energieagentur Passau
PV-Anbieter Passau
___________________________
Ältere Einträge:
Der Klimaschutzbeauftragte vom Landkreis Passau teilte uns mit,
dass es kostenlose Beratung, aber keine Förderungen gibt.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)