In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Ostallgäu
Im Landkreis Ostallgäu sind keine direkten finanziellen Zuschüsse zur Photovoltaik Förderung auf kommunaler Ebene verankert. Die Strategie beruht stattdessen auf digitaler Infrastruktur und ehrenamtlicher Beratung. Über den vom Landratsamt bereitgestellten Solarrechner können Hauseigentümer ihre Dachflächen online auf Eignung zur PV- oder Solarthermieanlage prüfen und eine Wirtschaftlichkeitsanalyse erhalten. Ergänzend arbeiten Solarbotschafter:innen und die Servicestelle Klima, die unabhängige Hilfestellung bei allen Fragen rund um Solarenergie bieten.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Ostallgäu
Derzeit gibt es keine kommunalen Zuschussprogramme für PV-Anlagen, Batterien oder Balkonkraftwerke. Die Förderung erfolgt vor allem über Information und Beratung. Die Servicestelle Klima des Landkreises bietet gemeinsam mit Solarbotschafter:innen kostenlose Erstberatungen zu Photovoltaik, Solarthermie, Energiespeichern und Energieeffizienz an. Der Solarrechner dient als erstes Planungsinstrument, kleinere Informationsveranstaltungen werden gelegentlich in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden angeboten.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Ostallgäu
In mehreren Gemeinden des Ostallgäus wurden Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Rathäusern installiert. Kommunen wie Marktoberdorf, Füssen oder Kaufbeuren (teilweise Stadt und Umland) haben sich im Rahmen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen an Solarbeispielen beteiligt. Solarbotschafter:innen unterstützten Bürger:innen beim geplanten Bau kleinerer Anlagen sowie der Nutzung von Solarstrom für Eigenverbrauch. Regionale Arbeiten an Flächennutzungsplänen ermöglichen in einzelnen Gemeinden die Erschließung von Freiflächen für größere Solarprojekte.
Diese Projekte sind nicht Teil von Landesprogrammen, sondern entstanden im kommunalen Kontext durch Eigeninitiative und Zusammenarbeit mit der Landkreisstruktur.
Auszeichnungen
Für kommunale Aktivitäten zur Energiewende im Landkreis Ostallgäu sind keine dokumentierten Auszeichnungen wie etwa „Energiekommune des Monats“ bekannt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Ostallgäu besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Ostallgäu bietet mit rund 1.600 Sonnenstunden jährlich gute Voraussetzungen für den Ausbau von Photovoltaik. Besonders die ländlichen Gebiete mit viel Landwirtschaft eignen sich hervorragend für Agri-Photovoltaik, die eine Doppelnutzung der Flächen ermöglicht. Auf den Dächern von Wohnhäusern, Gewerbe- und Industrieanlagen lassen sich vielseitige Solaranlagen realisieren. Mieterstromprojekte bieten dabei auch in Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit, nachhaltigen Strom zu erzeugen und zu nutzen. Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module an Zäunen oder Gebäuden runden das Angebot ab. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine individuelle Abstimmung mit den Behörden wichtig, um Solartechnik behutsam zu integrieren und den historischen Charakter zu erhalten.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Ostallgäu, Servicestelle Klima / Energieberatung , Kreisentwicklung und Klimaschutzmanagement
- Solarrechner Ostallgäu – digitaler Solarservice zur Dachprüfung
- Solarbotschafter:innen im Ostallgäu – Beratung durch erfahrene PV-Nutzer:innen, Kontakt über das Landratsamt Ostallgäu
- Kommunen wie Marktoberdorf, Füssen, Kaufbeuren – lokale Solarprojekte und Informationsveranstaltungen, Informationen über jeweilige Gemeindewebseiten
Hinweis zum Solarkataster
Für Ostallgäu steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Ostallgäu
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Ostallgäu gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Ostallgäu
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Ostallgäu
Die kommunale Solarförderung im Ostallgäu ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Ostallgäu
Solar Förderung Ostallgäu
Solarkataster Ostallgäu
Energieagentur Ostallgäu
PV-Anbieter Ostallgäu 26 Juli 2025
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landratsamt Ostallgäu (Klimaschutz) in Marktoberdorf bekamen wir die folgenden Informationen:
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage und beim
Energie- und Umweltzentrum Allgäu
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)