In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung in Nürnberg
Die kreisfreie Stadt Nürnberg bietet keine direkten finanziellen Zuschüsse auf kommunaler Ebene für Photovoltaikanlagen. Stattdessen erfolgt die Förderung über Beratung, Infrastrukturangebote und strategische Planung. Wesentlicher Bestandteil ist die Solarinitiative Nürnberg, die Bürger, Haus- und Firmenbesitzer bei der Umsetzung von Solarprojekten unterstützt. Zusätzlich stellt die Stadt ein kostenloses Solar- und Gründachkataster bereit, um das Potenzial von Dachflächen digital und barrierefrei ermittelbar zu machen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Nürnberg
Direkte Förderzahlungen für Photovoltaikanlagen existieren durch die Stadt nicht. Aktuell läuft ein Pilotprogramm zur Unterstützung sozial benachteiligter Haushalte bei der Installation von Balkonsolaranlagen. Dabei werden Anschaffungskosten, Standortprüfung und Installation für ausgewählte Haushalte übernommen. Neben dieser Sozialinitiative offeriert der Energieversorger N‑ERGIE einen Aktionszuschuss für Mini‑PV‑Anlagen auf Balkonen in Höhe von 100 Euro pro Gerät für Kundinnen und Kunden. Zusätzlich finden kostenlose Beratungen zu Photovoltaik und Energiesanierung statt, angeboten durch die Solarinitiative Nürnberg und über Vortragsreihen der Verbraucherzentrale.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Nürnberg
Die Solarinitiative betreut kontinuierlich Projekte im Stadtgebiet. Besonders sichtbar ist der Einsatz großer PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden seit 2022/2023: Die Feuerwache 1 mit 165 kWp Leistung lieferte rund 152.000 kWh Strom pro Jahr. Weitere Projekte folgten auf Turnhallen, Schulen und dem Marktamt. Ziel ist ein Ausbau auf ca. 17 MWp Leistung bis 2035. Die NürnbergMesse realisierte über 2023/24 eigene Solarflächen mit bis zu 9 MWp. Außerdem betreibt die Bürgerenergiegenossenschaft Ewerg in der Nordstadt auf einem Gewerbedach eine Anlage mit fast 3.000 Modulen – genug Strom für rund 600 Zwei‑Zimmer-Wohnungen pro Jahr. Ein soziales Pilotprojekt installierte seit 2024 Balkonsolargeräte für einkommensschwache Haushalte über die städtische Wohnungsbaugesellschaft.
Auszeichnungen
Die Stadt Nürnberg nimmt am Wattbewerb teil, einem bundesweiten PV-Verdoppelungswettbewerb für Städte. Zwar sind für Nürnberg keine speziellen „Energiekommune des Monats“-Auszeichnungen dokumentiert, doch der Wattbewerb zeichnet Kommunen quartalsweise für besonders schnelles Wachstum in der installierten PV-Leistung aus. Nürnberg gehört zu den teilnehmenden Großstädten und nutzt die Wettbewerbsteilnahme zur Motivation und Öffentlichkeitsarbeit.
Warum Photovoltaik in Nürnberg besonders sinnvoll ist
In Nürnberg leuchten jährlich etwa 1 700 Sonnenstunden, was die Stadt zu einem ausgesprochen lohnenden Standort für Photovoltaik macht. Historische Altstadt, moderne Quartiere und Industrieflächen bilden ein vielfältiges Umfeld, in dem Dachflächen für PV-Anlagen genutzt werden können – Mieterstromprojekte schaffen hier echten Mehrwert für gesamte Hausgemeinschaften. Fassaden-PV oder Balkonkraftwerke füllen städtische Nischen clever aus. Am Stadtrand eröffnen Agri-Photovoltaik-Flächen eine attraktive Kombination: Landwirtschaft und Stromerzeugung koexistieren auf demselben Feld. Für denkmalgeschützte Bauten gibt es heute oft ästhetische Lösungen – gut abgestimmt mit der Denkmalpflege lassen sich moderne Energieformen ins Stadtbild integrieren. In Nürnberg verschmilzt Solarenergie so mit Tradition und Zukunftsperspektive – nachhaltig, regional und innovativ.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Nürnberg
- Landeshauptstadt Nürnberg, Referat Umwelt und Gesundheit – Solarinitiative Nürnberg
- Solar- und Gründachkataster Stadt Nürnberg
- Energieagentur nordbayern GmbH – neutrale Beratung für Unternehmen und Kommunen
- Bürgerenergiegenossenschaft Ewerg eG – Projektpartner für gemeinschaftliche Solaranlagen
über lokale Webseite einsehbar - Pilotprojekt zur Balkonsolarnutzung über die städtische Wohnungsbaugesellschaft wbg
Informationen über Stadt Nürnberg
Hinweis zum Solarkataster
Für Nürnberg steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure in Nürnberg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Nürnberg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Nürnberg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Nürnberg
Die kommunale Solarförderung in Nürnberg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Nürnberg
Solar Förderung Nürnberg
Solarkataster Nürnberg
Energieagentur Nürnberg
PV-Anbieter Nürnberg
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)