Wechselrichter – Die wichtigsten Typen für Ihre Solaranlage
Wechselrichter wandeln den Gleichstrom (DC), den die Solarmodule erzeugen, in nutzbaren Wechselstrom (AC) um. Für PV-Anlagen gibt es viele Typen und Begriffe – wir erklären sie praxisnah und zeigen, welche Anlagen sie typischerweise nutzen.
1. Netzgekoppelte Wechselrichter
Diese Geräte speisen Strom direkt ins Hausnetz oder öffentliche Netz ein.
- Synonyme: Netzwechselrichter, PV-Wechselrichter, Solarwechselrichter, Grid-tie Wechselrichter
- Einsatz: Wohnungen, Einfamilienhäuser, Gewerbe – fast alle netzgekoppelten Anlagen.
- Vorteil: Kostengünstig, zuverlässig, standardmäßig für die meisten Anlagen.
2. Hybridwechselrichter
Hybridwechselrichter können Strom ins Netz einspeisen und Batterien laden/entladen.
- Synonym: Hybrid-Wechselrichter
- Einsatz: Einfamilienhäuser oder kleine Gewerbe mit Stromspeicher.
- Vorteil: Optimiert Eigenverbrauch und Versorgungssicherheit.
3. Inselwechselrichter
Für Anlagen, die komplett unabhängig vom Stromnetz arbeiten.
- Synonym: Wechselrichter/Insel
- Einsatz: Gartenhäuser, Berghütten, abgelegene Standorte.
- Vorteil: Autarke Stromversorgung möglich.
4. Mikro-Wechselrichter
Kleine Wechselrichter direkt an jedem Modul.
- Synonym: Modulwechselrichter
- Einsatz: Balkonkraftwerke, kleine Dächer mit Verschattung oder unterschiedlichen Ausrichtungen.
- Vorteil: Optimiert jedes Modul individuell, minimiert Leistungsverluste.
5. String-Wechselrichter
Mehrere Module werden in einem Strang (String) zusammengefasst und zentral umgewandelt.
- Einsatz: Standard für Wohnhäuser und kleine bis mittlere Gewerbe.
- Vorteil: Kosteneffizient, einfach zu installieren.
6. Multistring-Wechselrichter
Erweiterung des String-Konzepts: mehrere Strings werden unabhängig optimiert.
-
Einsatz: Mittelgroße Gewerbe- oder Industriebetriebe, Anlagen mit Teilverschattung oder verschiedenen Dachausrichtungen.
7. Zentralwechselrichter
Sehr große Geräte für viele Strings, typischerweise in Solarparks.
- Einsatz: Industrieanlagen oder Freifeld-Solarparks.
- Vorteil: Hohe Effizienz bei sehr großen Anlagen.
8. Inverter
Allgemeinbegriff (englisch für „Wechselrichter“).
-
Einsatz: Bezeichnet alle Arten von Wechselrichtern: Mikro, String, Multistring, Hybrid oder Insel.
_________________________________
Unser besonderer Tipp für Sie:
Für Ihre eigene Photovoltaikanlage: Schritt-für-Schritt zur optimalen Planung
Nutzen Sie unsere umfassende Anleitung zur Planung Ihrer eigenen Photovoltaikanlage! Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Wahl des richtigen Systems zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung, über das passende Betreibermodell, Standortwahl, Systemgröße und die Auswahl effizienter PV-Komponenten bis hin zu Stromspeichern, integrierten Ladestationen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, aktuellen Fördermöglichkeiten und Tipps für eine unabhängige Beratung.
Unsere Checkliste und die praxisnahen Hinweise helfen Ihnen, nichts zu übersehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so die Effizienz Ihrer Anlage schon mit der Planung zu maximieren.
Neugierig geworden?
_________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!