In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
(Es gibt bei PV-Navi natürlich auch die Informationen zu anderen Landkreisen und Kreisfreien Städten, wie auch zur Landes- und Bundesweiten PV-Förderung.)
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Ravensburg
Im Landkreis Ravensburg nimmt die Energiewende seit Jahren einen hohen Stellenwert ein. Kommunen und regionale Organisationen setzen auf gezielte Maßnahmen zur Förderung von Solarenergie, insbesondere durch den Ausbau der Photovoltaik. Dabei werden sowohl private als auch öffentliche und gewerbliche Anlagen unterstützt. Die Photovoltaik Förderung im Landkreis Ravensburg ist eng mit der Klimaschutzstrategie der Region verknüpft, die auf Energieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien abzielt.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
Die Stadt Ravensburg bietet aktuell Förderprogramme für Stecker-Solargeräte an. Bürgerinnen und Bürger erhalten finanzielle Unterstützung beim Kauf von Balkonkraftwerken. Auch die Stadt Weingarten fördert solche Mini-PV-Anlagen. Ergänzt werden diese Angebote durch umfassende Beratungsleistungen über die Energieagentur Ravensburg.
Darüber hinaus fördern einzelne Gemeinden im Landkreis Ravensburg energetische Sanierungen, in deren Rahmen auch PV-Anlagen bezuschusst werden können. Informationen zu aktuellen Förderaufrufen geben regelmäßig kommunale Mitteilungsblätter und die jeweiligen Stadtverwaltungen bekannt. Die Solar Förderung im Landkreis Ravensburg wird durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit gestärkt.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Ravensburg
In zahlreichen Kommunen des Landkreises wurden in den vergangenen Jahren Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden installiert. In Bad Waldsee wurden unter anderem Schulen und Sporthallen mit PV-Modulen ausgestattet. Die Gemeinde Baienfurt engagierte sich durch die Förderung von Bürger-Solaranlagen und organisierte Infoveranstaltungen in Kooperation mit lokalen Genossenschaften.
In Ravensburg selbst wurden städtische Dächer konsequent für Photovoltaikprojekte genutzt. Auch in Leutkirch im Allgäu wurden große Freiflächenanlagen durch die Bürgerenergiegenossenschaft realisiert. In Aulendorf und Wangen im Allgäu entstanden in Zusammenarbeit mit Energiegenossenschaften Gemeinschaftsanlagen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger direkt beteiligen konnten.
Auszeichnungen
Die Stadt Leutkirch wurde im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung. Der Landkreis Ravensburg wurde 2022 als „Energieeffizienzkommune“ durch die Landesenergieagentur Baden-Württemberg gewürdigt.
Warum Photovoltaik im Landkreis Ravensburg besonders sinnvoll ist
Der Landkreis Ravensburg profitiert von etwa 1.600 Sonnenstunden jährlich und bietet ideale Bedingungen für den Ausbau von Photovoltaik. Die Kombination aus landwirtschaftlich geprägten Flächen und urbanen Siedlungen ermöglicht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Agri-Photovoltaik schafft eine effiziente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen, während auf Wohn- und Gewerbedächern zahlreiche klassische PV-Anlagen installiert werden können. Innovative Lösungen wie Fassaden-PV, Balkonkraftwerke und senkrechte PV-Module an Grundstücksgrenzen erweitern das Potenzial zusätzlich. Mieterstromprojekte bieten auch in Mehrfamilienhäusern nachhaltige Energielösungen. Da im Landkreis zahlreiche historische Gebäude existieren, sollte bei denkmalgeschützten Immobilien eine individuelle Abstimmung mit den Behörden erfolgen, um Solarenergie behutsam zu integrieren.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Ravensburg
- Landratsamt Ravensburg
- Stadt Ravensburg – Klimaschutzmanagement
- Energieagentur Ravensburg
- Stadt Weingarten – Umwelt und Klima
- Stadt Leutkirch – Klimaschutzmanagement
- Klimabündnis Oberschwaben-Allgäu
Hinweis zum Solarkataster
Für Ravensburg steht das offizielle Solarkataster Baden-Württemberg zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Ravensburg
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Ravensburg gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Ravensburg
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Ravensburg
Die kommunale Solarförderung im Ravensburg ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Ravensburg
Solar Förderung Ravensburg
Solarkataster Ravensburg
Energieagentur Ravensburg
PV-Anbieter Ravensburg
___________________________
Ältere Einträge:
Vom Landkreis Ravensburg (Bau- und Umweltamt) bekamen wir folgende Informationen:
Es gibt kostenfreie Beratung durch sogenannte PV-Scouts in Ravensburg.
Sonstige Förderungen gibt es derzeit nicht.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)