PV-Navi-ABC:

Zentralwechselrichter

Was ist ein Zentralwechselrichter und wofür wird er eingesetzt?

Zen­tral­wech­sel­rich­ter sind beson­ders gro­ße Wech­sel­rich­ter, die vie­le Strings einer PV-Anla­ge zen­tral zusam­men­füh­ren. Sie wan­deln den erzeug­ten Gleich­strom effi­zi­ent in Wech­sel­strom um und wer­den vor allem in Solar­parks oder gro­ßen Indus­trie­an­la­gen ein­ge­setzt, wo eine hohe Leis­tung erfor­der­lich ist.

 

Welche anderen Bezeichnungen gibt es für Zentralwechselrichter?
  • Zen­tral-Wech­sel­rich­ter
  • Groß­an­la­gen-Wech­sel­rich­ter
    Die­se Begrif­fe ver­deut­li­chen, dass es sich um Gerä­te han­delt, die gro­ße Men­gen Strom zen­tral ver­ar­bei­ten und für indus­tri­el­le oder Frei­feld-Anla­gen geeig­net sind.

 

Wie funktioniert ein Zentralwechselrichter?

Alle Strings der PV-Anla­ge wer­den in den Zen­tral­wech­sel­rich­ter ein­ge­speist, der den Gleich­strom in netz­kon­for­men Wech­sel­strom umwan­delt. Moder­ne Gerä­te über­wa­chen Span­nung, Strom und Leis­tungs­ab­ga­be jedes Strings und pas­sen die Umwand­lung dyna­misch an, um maxi­ma­le Effi­zi­enz zu gewähr­leis­ten.

 

Wo werden Zentralwechselrichter typischerweise eingesetzt?

Zen­tral­wech­sel­rich­ter kom­men vor allem in Solar­parks, gro­ßen Frei­feld-Anla­gen und Indus­trie­an­la­gen zum Ein­satz. Sie sind nicht für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser oder klei­ne Gewer­be geeig­net, da ihre Kapa­zi­tät weit über den Bedarf klei­ner Anla­gen hin­aus­geht.

 

Welche Vorteile bietet ein Zentralwechselrichter?
  • Sehr hohe Effi­zi­enz bei gro­ßen Anla­gen
  • Zen­tra­li­sier­te Über­wa­chung und Steue­rung
  • Weni­ger Gerä­te not­wen­dig für gro­ße Anla­gen
  • Robust und lang­le­big

 

Welche Grenzen oder Einschränkungen gibt es?
  • Nicht für klei­ne oder mitt­le­re Anla­gen geeig­net
  • Hohe Anschaf­fungs­kos­ten und Instal­la­ti­ons­auf­wand
  • Erfor­dert pro­fes­sio­nel­le Pla­nung und War­tung

 

Für wen lohnt sich ein Zentralwechselrichter?

Zen­tral­wech­sel­rich­ter sind opti­mal für Betrei­ber von Solar­parks oder gro­ßen Indus­trie­an­la­gen, die vie­le Strings zen­tral steu­ern und maxi­ma­le Effi­zi­enz bei gro­ßen Strom­men­gen benö­ti­gen. Sie eig­nen sich, wenn eine zen­tra­le Über­wa­chung und ein robus­tes Sys­tem für die Ein­spei­sung in das Netz erfor­der­lich sind.

 

Welche Beispielanlagen und Größenordnungen gibt es?
  • Solar­parks: 500 kWp bis meh­re­re MWp
  • Indus­trie­an­la­gen: 500 kWp bis meh­re­re MWp, meh­re­re Strings

 

Fazit

Zen­tral­wech­sel­rich­ter sind die per­fek­te Lösung für sehr gro­ße PV-Anla­gen, bei denen vie­le Strings zusam­men­ge­führt wer­den müs­sen. Sie bie­ten maxi­ma­le Effi­zi­enz, zen­tra­le Steue­rung und zuver­läs­si­ge Über­wa­chung der Anla­ge. Trotz hoher Anschaf­fungs- und Instal­la­ti­ons­kos­ten sind sie wirt­schaft­lich sinn­voll, weil sie den Betrieb gro­ßer Anla­gen ver­ein­fa­chen und den Ener­gie­er­trag opti­mie­ren.

 

Sie­he auch unse­re Über­sicht zum The­ma Wech­sel­rich­ter

 ____________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden