PV-Navi-ABC:

Smart Meter

Was ist ein Smart Meter?

Ein Smart Meter, auch intel­li­gen­tes Mess­sys­tem genannt, ist ein digi­ta­ler Strom­zäh­ler, der nicht nur den Ener­gie­ver­brauch misst, son­dern die­se Daten auch spei­chern und auto­ma­tisch an den Netz­be­trei­ber oder den Ener­gie­ver­sor­ger über­mit­teln kann. Dadurch wer­den Ver­brauchs- und Ein­spei­se­da­ten deut­lich trans­pa­ren­ter und kön­nen in Echt­zeit aus­ge­wer­tet wer­den.

 

Smart Meter und Zweirichtungszähler – wo liegt der Unterschied?

Ein Zwei­rich­tungs­zäh­ler misst ledig­lich die Strom­men­gen, die aus dem öffent­li­chen Netz bezo­gen und ins Netz ein­ge­speist wer­den. Ein Smart Meter über­nimmt die­se Auf­ga­be eben­falls, geht aber einen Schritt wei­ter: Es erfasst die Daten digi­tal, kann sie sicher wei­ter­lei­ten und dem Nut­zer über Aus­wer­tun­gen einen genau­en Über­blick über Strom­ver­brauch und Ein­spei­sung geben. Damit bie­tet ein Smart Meter mehr Kom­fort und Trans­pa­renz, wäh­rend der Zwei­rich­tungs­zäh­ler rein für die Abrech­nung von Bezug und Ein­spei­sung zustän­dig ist.

 

Wie funktioniert ein Smart Meter?

Das Smart Meter besteht aus einem digi­ta­len Strom­zäh­ler und einem soge­nann­ten Smart-Meter-Gate­way. Die­ses Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­dul sorgt dafür, dass die Mess­da­ten regel­mä­ßig und ver­schlüs­selt an den Netz­be­trei­ber über­tra­gen wer­den. Der Nut­zer selbst kann die Daten häu­fig über ein Online-Por­tal oder eine App ein­se­hen. So las­sen sich Strom­ver­brauch, Last­spit­zen und auch die Ein­spei­sung aus einer PV-Anla­ge nahe­zu in Echt­zeit ver­fol­gen.

 

Was kostet ein Smart Meter?

Die Kos­ten für ein Smart Meter hän­gen von der jähr­li­chen Strom­men­ge ab, die im Haus­halt ver­braucht oder ein­ge­speist wird. Gesetz­lich fest­ge­leg­te Preis­ober­gren­zen sor­gen dafür, dass sich die Gebüh­ren meist im Bereich von 20 bis 100 Euro pro Jahr bewe­gen. In vie­len Fäl­len über­nimmt der Netz­be­trei­ber die Instal­la­ti­on und rech­net die Kos­ten über die jähr­li­che Strom­rech­nung ab.

 

Vorteile eines Smart Meters

Ein Smart Meter ermög­licht eine sehr genaue und zeit­na­he Erfas­sung des Strom­ver­brauchs und der Ein­spei­sung. Dadurch kön­nen Haus­hal­te ihren Ener­gie­ver­brauch bes­ser über­wa­chen und gezielt opti­mie­ren. Für Betrei­ber von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bie­tet es einen kla­ren Über­blick über Erzeu­gung, Eigen­ver­brauch und Netz­ein­spei­sung. Zudem wird durch die auto­ma­ti­sche Daten­über­tra­gung die Able­sung deut­lich ein­fa­cher und kom­for­ta­bler.

 

Nachteile eines Smart Meters

Ein Smart Meter ist in der Anschaf­fung und im Betrieb teu­rer als ein her­kömm­li­cher oder ein rei­ner Zwei­rich­tungs­zäh­ler. Außer­dem gibt es immer wie­der Dis­kus­sio­nen zum The­ma Daten­schutz, da die Mess­da­ten sehr detail­lier­te Ein­bli­cke in das Ver­brauchs­ver­hal­ten eines Haus­halts ermög­li­chen.

 

Fazit

Das Smart Meter ist die moder­ne Wei­ter­ent­wick­lung des klas­si­schen Strom­zäh­lers und bie­tet umfang­rei­che Mög­lich­kei­ten zur Ver­brauchs­kon­trol­le und Opti­mie­rung des Ener­gie­ein­sat­zes. Im Unter­schied zum rei­nen Zwei­rich­tungs­zäh­ler, der ledig­lich Bezug und Ein­spei­sung erfasst, lie­fert das Smart Meter zusätz­li­che Trans­pa­renz, digi­ta­le Aus­wer­tun­gen und eine auto­ma­ti­sche Daten­über­tra­gung. Für Haus­hal­te mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen stellt es eine zukunfts­ori­en­tier­te Lösung dar, um die eige­ne Ener­gie­bi­lanz opti­mal im Blick zu behal­ten.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 02.02.2025:

Mit dem Smart Meter läuft der Flä­chen­de­cken­der Ein­satz intel­li­gen­ter Strom­zäh­ler an

 

Sie­he auch Zwei­rich­tungs­zäh­ler

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden