Wenn Sie nur die regionalen PV-Nachrichten eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die regionalen PV-Nachrichten auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Die Stadtwerke Lippstadt (Kreis Soest/NRW) haben am Wasserturm eine markante Photovoltaikanlage im Halbkreis installiert. Das Projekt ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein sichtbares Symbol für die lokale Energiewende. Mit dieser Maßnahme wird ein bedeutender Teil des Strombedarfs der nahegelegenen Druckerhöhungsstation gedeckt, die für die Wasserversorgung in der […]
SINN Power hat im Kieswerk Jais, Landkreis Starnberg, die weltweit erste vertikal schwimmende Photovoltaikanlage eingeweiht. Das Projekt markiert einen technologischen Meilenstein für die Energiewende und zeigt, wie innovative Lösungen erneuerbare Stromproduktion effizient, flächenschonend und umweltfreundlich auf Binnengewässern realisieren können. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, zahlreiche politische und wirtschaftliche Vertreter sowie die […]
Bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist eine neue Betrachtung von Jörg Sutter erschienen, die sich mit Solarpflichten in Deutschland beschäftigt. Für alle, die sich für Photovoltaik, Solarenergie und die Energiewende interessieren, ist dieser Beitrag von großem Interesse. PV-Navi empfiehlt die Lektüre, da sie sowohl die historische Entwicklung als […]
Die Bürger Energie Ortenau eG aus Offenburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Ortenaukreis einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten: Sie richtet eine Photovoltaikanlage an der Lärmschutzwand entlang der Bundesstraße B33 in Elgersweier ein. Die Genossenschaft, gegründet im März 2024 und seit Juli desselben Jahres im Genossenschaftsregister offiziell eingetragen, […]
In Jena wurde ein weiteres Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung realisiert: Das neue Gebäude der Bibliothek und der Bürgerdienste am Engelplatz erhielt ein innovatives Gründach, das mit Solarmodulen kombiniert ist. Auf rund 2.400 Quadratmetern Dachfläche wurden etwa 1.800 Quadratmeter begrünt und teilweise mit Solarflächen kombiniert. Die installierte Leistung der Solaranlage beträgt […]
Die Hamburger Bürger*innen haben gestern in einem Volksentscheid zugestimmt, dass Hamburg seine Klimaneutralität fünf Jahre früher anpeilt als bisher geplant. Statt 2045 soll die Hansestadt nun schon 2040 klimaneutral sein – eine Entscheidung, die weitreichende Veränderungen erfordert. Bei einer Wahlbeteiligung von etwa 43,6 % stimmten über 52 % der Teilnehmenden […]
Ein innovatives Projekt für die EnergiewendeIn Waldburg bei Ravensburg entsteht ein zukunftsweisendes Agri-PV-Projekt, das gleich mehrere Vorteile miteinander verbindet: nachhaltige Stromproduktion, fortgesetzte landwirtschaftliche Nutzung der Flächen und Bürgerbeteiligung. Der Projektierer Solmotion hat die Genehmigung für zwei Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18 Megawatt erhalten. Die erste Anlage auf 13 […]
Im sächsischen Krauscha, einem Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz, wurde die erste vertikale Agri-Photovoltaikanlage Sachsens realisiert – und das mit aktiver Bürgerbeteiligung. Über die Crowdinvesting-Plattform Grüne Sachwerte konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger insgesamt 450.000 Euro in das innovative Projekt investieren. Die Anlage nutzt die Next2Sun-Technologie, bei der die […]
Balkonkraftwerke für Alle SoliSolar-Hamburg fördert die Nutzung von Balkonkraftwerken, kleinen Photovoltaikanlagen, die ohne Elektriker*innen installiert werden können. Sie bestehen aus ein oder zwei Modulen, die am Balkongeländer montiert und über eine Steckdose angeschlossen werden. Die Initiative organisiert Sammelbestellungen, unterstützt bei Aufbau und Montage und ermöglicht so eine unkomplizierte Beteiligung an […]
Bayern macht Tempo bei der Energiewende – und zeigt mit konkreten Projekten, wie erneuerbare Energie, Naturschutz und Landwirtschaft zusammengedacht werden können. Zwei Projekte stechen aktuell besonders hervor: Die Agri‑PV‑Anlage in Dorfen‑Wies und das Floating‑PV‑Pilotprojekt auf Klärteichen in Eching am Ammersee. Sie demonstrieren, wie Innovationen lokal spürbar sind und gleichzeitig ökologische […]
Auf dem ehemaligen NATO-Flugplatz Eggebek in Schleswig-Holstein hat der Projektentwickler Enerparc eine großdimensionierte Solaranlage gebaut. Der Solarpark mit 80 MWp ist bereits in Betrieb, und ein weiterer Abschnitt mit 17 MWp befindet sich im Bau. Die Anlage verbindet Solarstromerzeugung mit Energiespeicherung und regionaler Nutzung – ein Modellprojekt für nachhaltige Flächenkonversion. […]
Zement ist ein zentraler Baustoff für unsere moderne Welt – Straßen, Brücken, Hochhäuser oder Windräder wären ohne ihn nicht denkbar. Doch die Klimabilanz ist dramatisch: Rund acht Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen stammen aus der Zementproduktion, mehr als aus dem internationalen Flugverkehr. Der Druck auf die Branche ist enorm, nachhaltige Lösungen […]
Im Leipziger Süden entsteht ein innovatives Projekt am Hainer See, das die Wärmeenergie aus dem Wasser für die Versorgung eines gesamten Quartiers nutzt. Unter dem Bootssteg des Hafendorfs sind Wärmetauscher installiert, die die Energie des Seewassers aufnehmen und über Wärmepumpen auf das benötigte Temperaturniveau bringen. So können Häuser und öffentliche […]
Vor wenigen Tagen berichtete der NDR in seinem Nordmagazin (20.09.2025, 19:30 Uhr) über den größten Solarzaun Norddeutschlands; den Beitrag kann man auch als Film in der NDR-Mediathek ansehen. In Basepohl bei Stavenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat das Futtermittelwerk Bio-Eichenmühle den größten Solarzaun Norddeutschlands eingeweiht. Der 250 Meter lange und […]
Die aktuelle Analyse von E.ON zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial Photovoltaik in der Praxis hat. Laut Studie könnten die installierten Solaranlagen in München ausreichen, um den gesamten Strombedarf des Oktoberfests zu decken. Für PV-Navi-Leser ist dies ein anschauliches Beispiel, wie Solarenergie nicht nur private Haushalte, sondern auch große Veranstaltungen klimafreundlich […]
Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) hat die Marke von 3.000 Mitgliedern geknackt. Damit zählt sie zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern. „Die EGIS eG wächst kontinuierlich und ist nach der Mitgliederzahl inzwischen eine der größten Energiegenossenschaften des Freistaats“, bestätigt Daniel Caspari, Energieauditor und Energieeffizienz-Experte beim Genossenschaftsverband Bayern e.V. Die […]
Es gibt eine Neuentwicklung zu einem Rotationskinetischen Energiespeicher (Schwungradspeicher), den die TU Dresden entwickelt hat. Darüber berichtet MDR Wissen in einem hochinteressanten Beitrag – und wir fassen die wichtigsten Infos hier für Sie zusammen. Denn nicht immer scheint die Sonne, nicht immer weht der Wind. Energiespeicher sind deshalb einer der […]
In Leipzig-Lausen entsteht gerade Deutschlands größte Solarthermie-Anlage – ein Meilenstein für die urbane Energiewende. Die Leipziger Stadtwerke und ihr Partner Ritter XL Solar verbinden modernste Solartechnik mit naturnaher Flächenbewirtschaftung und setzen damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Biodiversität. Die Anlage liefert ab Sommer künftig bis zu 20 Prozent […]