Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

Tol­les Bei­spiel: 19% Stei­ge­rung vom PV-Ertrag durch Rei­ni­gung von PV-Modu­len
Datum: 1. Juli 2025

PV-Modu­­­le sind per­ma­nent den Wit­te­rungs­ein­flüs­sen aus­ge­setzt. So kön­nen sich Staub, Vogel­kot, Laub und sogar Pil­ze auf der Modul­ober­flä­che abset­zen und die Modu­le ver­schmut­zen, was sich ertrags­min­dernd auf die Anla­ge aus­wirkt. Bei Grün­dä­chern kom­men auf­wach­sen­de Grä­ser und Kräu­ter hin­zu, wel­che Schat­ten auf die Modu­le wer­fen und den Ertrag zusätz­lich redu­zie­ren. Solar­mo­du­le […]

Stutt­gart inten­si­viert deut­lich in den Photovoltaik-Ausbau
Datum: 29. Juni 2025

Die Lan­des­haupt­stadt Stutt­gart hält Kurs bei der Errei­chung der ambi­tio­nier­ten Kli­ma­zie­le. Um bis 2035 kli­ma­neu­tral zu wer­den, setzt die Ver­wal­tung auf den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien: Der Pho­to­vol­ta­ik (PV) kommt dabei eine Schlüs­sel­rol­le zu bei der städ­ti­schen Ener­gie­wen­de. _____ Im Aus­schuss für Kli­ma und Umwelt hat das Amt für Umwelt­schutz am […]

Rhein­Ener­gie­STA­DI­ON vom 1. FC Köln bekommt Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge
Datum: 28. Juni 2025

Son­nen­en­er­gie für die FC-Spiel­­­stä­­t­­­te: Auf dem Dach des Rhein­Ener­gie­STA­DI­ONs wird eine Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­ge instal­liert. Ins­ge­samt rund 2.700 Solar­mo­du­le auf den Dächern über den Zuschau­er­tri­bü­nen Ost, Süd und West lie­fern eine Spit­zen­leis­tung von bis zu 1.200 Kilo­watt­peak. Mit dem in der Anla­ge erzeug­ten Strom spa­ren die Köl­ner Sport­stät­ten jähr­lich über 370 Ton­nen […]

Kom­mu­nen und Ener­gie­ver­sor­ger inves­tie­ren gemein­sam in Solar­park „Unte­re Hurst“ in Sinz­heim
Datum: 27. Juni 2025

Mit dem Solar­park „Unte­re Hurst“, Sinz­heim  (Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg) wird in der Regi­on die nach­hal­ti­ge Zukunft der Ener­gie­ver­sor­gung ent­wi­ckelt. Die Gemein­de Sinz­heim bün­delt in Koope­ra­ti­on mit dem Gemein­de­werk GWS Sinz­heim, dem Stadt­werk Baden-Baden, bade­no­vaER­NEU­ER­BA­RE sowie der Gemein­de Hügels­heim ihre Kräf­te, um gemein­sam in eine wirt­schaft­lich und öko­lo­gisch erfolg­rei­che, ver­ant­wor­tungs­vol­le Zukunft zu inves­tie­ren. […]

Nest­lé: Solar­strom für die Pro­duk­ti­on, Schat­ten für die Kühe
Datum: 25. Juni 2025

Angren­zend an das Nest­lé Nut­ri­ti­on Werk in Bies­sen­ho­fen (Ostallgäu/Bayern) hat Nest­lé mit dem Bau einer Agri-Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­ge begon­nen. Die­se ent­steht auf einer land­wirt­schaft­li­chen Flä­che eines loka­len Land­wirts, die künf­tig auch für die Hal­tung von Kühen und Käl­bern sowie die Heu­er­zeu­gung genutzt wer­den soll. Mit dem über die PV-Anla­­­ge erzeug­ten Strom kann […]

Solar­strom mit Rück­sicht:  Schwe­ri­ner PV-Pro­jekt ver­bin­det Ener­gie­wen­de und Arten­schutz
Datum: 21. Juni 2025

Pho­to­vol­ta­ik und Arten­schutz – zwei The­men, die auf den ers­ten Blick kaum zusam­men­ge­hö­ren. Doch in Schwe­rin bewei­sen die Stadt­wer­ke gemein­sam mit ihrer Toch­ter­ge­sell­schaft GES, dass sie sehr wohl ein star­kes Team bil­den kön­nen. Im Indus­trie­ge­biet Göh­re­ner Tan­nen ent­steht auf einer Flä­che von rund zehn Hekt­ar eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit einer Gesamt­leis­tung […]

RWE baut gro­ße Solar­an­la­gen ent­lang der Auto­bahn 44n im Rhei­ni­schen Revier
Datum: 13. Juni 2025

RWE hält das Tem­po beim Aus­bau ihres Solar­port­fo­li­os wei­ter hoch: Im Rhei­ni­schen Revier, ent­lang der Bun­des­au­to­bahn 44n, errich­tet das Unter­neh­men meh­re­re Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Gesamt­leis­tung von 86,5 Mega­watt peak (74,6 MWac). Die rund 141.000 Solar­mo­du­le wer­den aus­rei­chend Strom erzeu­gen, um rech­ne­risch rund 27.700 Haus­hal­te kli­ma­freund­lich zu ver­sor­gen. Die Pro­jekt­flä­chen lie­gen west­lich und […]

Ener­gie­dorf Fuchs­tal: Strom­über­schuss als Gewinn für Kli­ma und Gemein­de
Datum: 8. Juni 2025

Die Gemein­de Fuchs­tal im ober­baye­ri­schen Land­kreis Lands­berg am Lech (ca. 4.200 Ein­woh­ner) ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für die erfolg­rei­che Umset­zung der Ener­gie­wen­de auf kom­mu­na­ler Ebe­ne. Mit einer jähr­li­chen Strom­pro­duk­ti­on von rund 40 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den aus Wind­kraft, Pho­to­vol­ta­ik, Bio­mas­se und Was­ser­kraft erzeugt Fuchs­tal deut­lich mehr Ener­gie, als die Gemein­de selbst ver­braucht. […]

Pho­to­vol­ta­ik trifft auf Denk­mal­schutz: Ana­ly­se zeigt hohes Poten­zi­al für Solar­strom im Olym­pia­dorf Mün­chen
Datum: 1. Juni 2025

Das Olym­pia­dorf in Mün­chen kann bald grü­ner wer­den: Rund zwei Drit­tel der Dach­flä­chen des denk­mal­ge­schütz­ten Are­als wei­sen ein gutes bis sehr gutes Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Poten­­­zi­al auf. Zu die­sem Ergeb­nis kam das auf Bau, Immo­bi­li­en und Infra­struk­tur spe­zia­li­sier­te Bera­tungs­un­ter­neh­men Drees & Som­mer SE in sei­ner Solar­po­ten­zi­al­ana­ly­se. Gemein­sam mit dem Archi­tek­tur­bü­ro Auer Weber unter­sucht Drees & Som­mer […]

MOSOLF Group nimmt ers­ten Bau­ab­schnitt der größ­ten Pho­to­vol­ta­ik-Park­platz­über­da­chung Deutsch­lands in Betrieb
Datum: 29. Mai 2025

Im zwei­ten Quar­tal des kom­men­den Jah­res soll die Anla­ge voll­stän­dig fer­tig gestellt und in Betrieb genom­men wer­den. Dann ste­hen über 35.000 Solar­mo­du­le, getra­gen von 838 Pfos­ten und ver­teilt über eine Flä­che von 9 Hekt­ar, für ins­ge­samt bis zu 6.000 Fahr­zeu­ge als Über­da­chung bereit. Das ist ein gro­ßer Bei­trag zur Nut­zung […]

Lade­bord­stein bereit für flä­chen­de­cken­de Ein­füh­rung
Datum: 26. Mai 2025

Nach gut einem Jahr schlie­ßen die Stadt Köln, der Lade­infra­struk­tur­be­trei­ber Tan­kE GmbH und die Rhein­me­tall AG die gemein­sa­me Feld­erpro­bung von ins­ge­samt vier inno­va­ti­ven Lade­bord­stei­nen im öffent­li­chen Stra­ßen­raum erfolg­reich ab. Das Pilot­pro­jekt star­te­te im April 2024 an zwei Stand­or­ten in Köln-Lin­­­den­­­thal. Ziel war es, die Pra­xis­taug­lich­keit, die städ­te­bau­li­chen und gestal­te­ri­schen Vor­tei­le […]

Bun­des­ver­band inno­va­ti­ver Hand­wer­ker für erneu­er­ba­re Ener­gien gegrün­det
Datum: 25. Mai 2025

Mit dem Ziel, die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben und das Hand­werk als zen­tra­le Kraft im Kli­ma­schutz zu stär­ken, wur­de der Bun­des­ver­band inno­va­ti­ver Hand­wer­ker für erneu­er­ba­re Ener­gien e.V. ins Leben geru­fen. Der neue Zusam­men­schluss ver­eint Hand­werks­be­trie­be aus ganz Deutsch­land, die aktiv am Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien und der Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz mit­wir­ken wol­len. […]

Inno­va­ti­ves Miets­haus in Rhei­ne als Vor­rei­ter für gemein­schaft­li­che Gebäu­de­ver­sor­gung mit Pho­to­vol­ta­ik
Datum: 18. Mai 2025

Der Solar­e­­ner­­­gie-För­­­der­­­ver­­­ein (SFV) berich­tet auf sei­ner Home­page über ein bemer­kens­wer­tes Pro­jekt in Rhei­ne, das als Vor­bild für die Ener­gie­wen­de in Miets­häu­sern die­nen könn­te. David Scher­witz, Solar­bot­schaf­ter und Umwelt­ak­ti­vist, hat in sei­nem Mehr­fa­mi­li­en­haus das Modell der gemein­schaft­li­chen Gebäu­de­ver­sor­gung (GGV) erfolg­reich umge­setzt. Statt auf die klas­si­sche Voll­ein­spei­sung zu set­zen, ent­schied er sich, […]

Frau­en gestal­ten die Zukunft der Ener­gie­wen­de aktiv mit
Datum: 12. Mai 2025

Im April 2025 hat das Netz­werk Ener­gie­wen­de Jetzt e.V. aus Hei­del­berg die Kam­pa­gne „Frau­en* für die Ener­gie­wen­de“ gestar­tet, um die Betei­li­gung von Frau­en und FLINTA* (Frau­en, Les­ben, inter‑, non-binä­­­re, trans- und agen­­­der-Per­­­so­­­nen) in der Bür­ger­en­er­gie zu stär­ken. Ziel ist es, Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit in der Ener­gie­wen­de zu för­dern und die Teil­ha­be aller […]

Erneu­er­ba­re Ener­gie für 3.500 Haus­hal­te: Neue Hybrid­an­la­ge star­tet in Gar­de­s­sen
Datum: 10. Mai 2025

Der Pro­jekt­ent­wick­ler Green Ener­gy 3000 GmbH, der Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Sys­­­te­m­­­tech­­­ni­k­S­­pe­­­zia­­­list SMA Solar Tech­no­lo­gy AG (SMA) und die TESVOLT AG, Her­stel­ler für gewerb­li­che und indus­tri­el­le Ener­gie­spei­cher­lö­sun­gen, haben bereits zum vier­ten Mal erfolg­reich ein Inno­va­ti­ons­pro­jekt rea­li­siert. Die Hybrid­an­la­ge in Gar­de­s­sen (Land­kreis Wol­fen­büt­tel/Niedersachsen), besteht aus 12 MWp Pho­to­vol­ta­ik und 4 MW / 10 MWh Bat­te­rie­spei­cher. […]

Kli­ma­schutz auf dem Was­ser: BR24 zeigt senk­rech­te Solar­mo­du­le im Ein­satz
Datum: 9. Mai 2025

Der BR24-Bei­­­trag „Ers­te schwim­men­de Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­ge mit senk­rech­ten Modu­len“ beleuch­tet ein inno­va­ti­ves Pilot­pro­jekt auf dem Pel­ha­mer See in Bay­ern (Land­kreis Rosen­heim). Hier wur­den erst­mals senk­recht mon­tier­te Solar­mo­du­le auf einer schwim­men­den Platt­form instal­liert. Die­se ver­ti­ka­le Aus­rich­tung ermög­licht eine effi­zi­en­te­re Strom­erzeu­gung bei tief­stehen­der Son­ne am Mor­gen und Abend. Zudem wird durch die senk­rech­te […]

Mit­ar­bei­ter der GOLDBECK SOLAR kön­nen in fir­men­ei­ge­nen PV-Dach inves­tie­ren
Datum: 8. Mai 2025

Mit der Pho­to­vol­ta­ik­dach­an­la­ge in Polch (Rhein­­­land-Pfalz) eröff­net GOLDBECK SOLAR sei­nen Mit­ar­bei­ten­den die Mög­lich­keit, sich direkt an einem unter­neh­mens­ei­ge­nen Solar­pro­jekt zu betei­li­gen. Das Pro­jekt mit einer Leis­tung von 1.890 kWp leis­tet nicht nur einen wert­vol­len Bei­trag zur Ener­gie­wen­de, son­dern schafft zugleich einen finan­zi­el­len Mehr­wert für die Beleg­schaft. Akti­ve Teil­ha­be an Ener­gie­wen­de […]

Fern­seh­tipp — Ener­gie­dorf Bracht. Wie ein Dorf die Ener­gie­wen­de schafft
Datum: 6. Mai 2025

Bracht heißt der Orts­teil der Stadt Rau­schen­berg (Kreis Mar­­­burg-Bie­­­den­­­kopf in Hes­sen). Und Bracht schafft etwas, von dem die gesam­te Repu­blik träumt: die Ener­gie­wen­de in Eigen­re­gie. Das Dorf geht einen inno­va­ti­ven Weg zur Ener­gie­wen­de – und zwar in Eigen­re­gie. Das ein­zig­ar­ti­ge Pro­jekt der Solar­wär­me Bracht eG setzt auf Solar­ener­gie und sai­so­na­le […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation