Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

PV-Halb­kreis am Was­ser­turm
Datum: 23. Okto­ber 2025

Die Stadt­wer­ke Lipp­stadt (Kreis Soest/NRW) haben am Was­ser­turm eine mar­kan­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge im Halb­kreis instal­liert. Das Pro­jekt ist nicht nur ein tech­ni­sches High­light, son­dern auch ein sicht­ba­res Sym­bol für die loka­le Ener­gie­wen­de. Mit die­ser Maß­nah­me wird ein bedeu­ten­der Teil des Strom­be­darfs der nahe­ge­le­ge­nen Druck­erhö­hungs­sta­ti­on gedeckt, die für die Was­ser­ver­sor­gung in der […]

Welt­weit ers­te senk­recht schwim­men­de PV-Anla­ge in Betrieb
Datum: 21. Okto­ber 2025

SINN Power hat im Kies­werk Jais, Land­kreis Starn­berg, die welt­weit ers­te ver­ti­kal schwim­men­de Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ein­ge­weiht. Das Pro­jekt mar­kiert einen tech­no­lo­gi­schen Mei­len­stein für die Ener­gie­wen­de und zeigt, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen erneu­er­ba­re Strom­pro­duk­ti­on effi­zi­ent, flä­chen­scho­nend und umwelt­freund­lich auf Bin­nen­ge­wäs­sern rea­li­sie­ren kön­nen. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, zahl­rei­che poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Ver­tre­ter sowie die […]

DGS ana­ly­siert Solar­pflich­ten in Deutsch­land
Datum: 20. Okto­ber 2025

Bei der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS) ist eine neue Betrach­tung von Jörg Sut­ter erschie­nen, die sich mit Solar­pflich­ten in Deutsch­land beschäf­tigt. Für alle, die sich für Pho­to­vol­ta­ik, Solar­ener­gie und die Ener­gie­wen­de inter­es­sie­ren, ist die­ser Bei­trag von gro­ßem Inter­es­se. PV-Navi emp­fiehlt die Lek­tü­re, da sie sowohl die his­to­ri­sche Ent­wick­lung als […]

Bür­ger Ener­gie Orten­au eG – PV an der Lärm­schutz­wand
Datum: 17. Okto­ber 2025

Die Bür­ger Ener­gie Orten­au eG aus Offen­burg hat sich zum Ziel gesetzt, im Orten­au­kreis einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de zu leis­ten: Sie rich­tet eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge an der Lärm­schutz­wand ent­lang der Bun­des­stra­ße B33 in Elgers­wei­er ein. Die Genos­sen­schaft, gegrün­det im März 2024 und seit Juli des­sel­ben Jah­res im Genos­sen­schafts­re­gis­ter offi­zi­ell ein­ge­tra­gen, […]

Stadt­zen­trum Jena: Gründach mit Solar­mo­du­len
Datum: 14. Okto­ber 2025

In Jena wur­de ein wei­te­res Vor­zei­ge­pro­jekt für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung rea­li­siert: Das neue Gebäu­de der Biblio­thek und der Bür­ger­diens­te am Engel­platz erhielt ein inno­va­ti­ves Gründach, das mit Solar­mo­du­len kom­bi­niert ist. Auf rund 2.400 Qua­drat­me­tern Dach­flä­che wur­den etwa 1.800 Qua­drat­me­ter begrünt und teil­wei­se mit Solar­flä­chen kom­bi­niert. Die instal­lier­te Leis­tung der Solar­an­la­ge beträgt […]

Ham­burg ent­schei­det: Kli­ma­neu­tra­li­tät schon 2040
Datum: 13. Okto­ber 2025

Die Ham­bur­ger Bürger*innen haben ges­tern in einem Volks­ent­scheid zuge­stimmt, dass Ham­burg sei­ne Kli­ma­neu­tra­li­tät fünf Jah­re frü­her anpeilt als bis­her geplant. Statt 2045 soll die Han­se­stadt nun schon 2040 kli­ma­neu­tral sein – eine Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de Ver­än­de­run­gen erfor­dert. Bei einer Wahl­be­tei­li­gung von etwa 43,6 % stimm­ten über 52 % der Teil­neh­men­den […]

Agri-PV mit Bür­ger­be­tei­li­gung
Datum: 12. Okto­ber 2025

Ein inno­va­ti­ves Pro­jekt für die Ener­gie­wen­deIn Wald­burg bei Ravens­burg ent­steht ein zukunfts­wei­sen­des Agri-PV-Pro­­­jekt, das gleich meh­re­re Vor­tei­le mit­ein­an­der ver­bin­det: nach­hal­ti­ge Strom­pro­duk­ti­on, fort­ge­setz­te land­wirt­schaft­li­che Nut­zung der Flä­chen und Bür­ger­be­tei­li­gung. Der Pro­jek­tie­rer Sol­mo­ti­on hat die Geneh­mi­gung für zwei Anla­gen mit einer Gesamt­leis­tung von rund 18 Mega­watt erhal­ten. Die ers­te Anla­ge auf 13 […]

Agri-PV Krau­scha: Bür­ger gestal­ten die Ener­gie­wen­de
Datum: 9. Okto­ber 2025

Im säch­si­schen Krau­scha, einem Orts­teil der Gemein­de Nei­ße­aue im Land­kreis Gör­litz, wur­de die ers­te ver­ti­ka­le Agri-Pho­­­to­­­vol­­­ta­i­k­an­la­­­ge Sach­sens rea­li­siert – und das mit akti­ver Bür­ger­be­tei­li­gung. Über die Cro­w­­d­in­­­ves­­­t­ing-Pla­t­­t­­­form Grü­ne Sach­wer­te konn­ten inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ins­ge­samt 450.000 Euro in das inno­va­ti­ve Pro­jekt inves­tie­ren. Die Anla­ge nutzt die Nex­­­t2­­­Sun-Tech­­­no­­­lo­­­gie, bei der die […]

Sol­iSo­lar-Ham­burg: Die loka­le Ener­gie­wen­de von unten
Datum: 7. Okto­ber 2025

Bal­kon­kraft­wer­ke für Alle Sol­i­­So­lar-Ham­­­burg för­dert die Nut­zung von Bal­kon­kraft­wer­ken, klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die ohne Elektriker*innen instal­liert wer­den kön­nen. Sie bestehen aus ein oder zwei Modu­len, die am Bal­kon­ge­län­der mon­tiert und über eine Steck­do­se ange­schlos­sen wer­den. Die Initia­ti­ve orga­ni­siert Sam­mel­be­stel­lun­gen, unter­stützt bei Auf­bau und Mon­ta­ge und ermög­licht so eine unkom­pli­zier­te Betei­li­gung an […]

Vor­bild Solar­pro­jek­te in Bay­ern
Datum: 6. Okto­ber 2025

Bay­ern macht Tem­po bei der Ener­gie­wen­de – und zeigt mit kon­kre­ten Pro­jek­ten, wie erneu­er­ba­re Ener­gie, Natur­schutz und Land­wirt­schaft zusam­men­ge­dacht wer­den kön­nen. Zwei Pro­jek­te ste­chen aktu­ell beson­ders her­vor: Die Agri‑PV‑Anlage in Dorfen‑Wies und das Floating‑PV‑Pilotprojekt auf Klär­tei­chen in Eching am Ammer­see. Sie demons­trie­ren, wie Inno­va­tio­nen lokal spür­bar sind und gleich­zei­tig öko­lo­gi­sche […]

Solar­park Egge­bek: Ehe­ma­li­ge Mili­tär­flä­che wird Teil der Solar­wen­de
Datum: 5. Okto­ber 2025

Auf dem ehe­ma­li­gen NATO-Flug­­­­­platz Egge­bek in Schles­­­wig-Hol­stein hat der Pro­jekt­ent­wick­ler Ener­parc eine groß­di­men­sio­nier­te Solar­an­la­ge gebaut. Der Solar­park mit 80 MWp ist bereits in Betrieb, und ein wei­te­rer Abschnitt mit 17 MWp befin­det sich im Bau. Die Anla­ge ver­bin­det Solar­strom­erzeu­gung mit Ener­gie­spei­che­rung und regio­na­ler Nut­zung – ein Modell­pro­jekt für nach­hal­ti­ge Flä­chen­kon­ver­si­on. […]

Dekar­bo­ni­sie­rung der Zement­in­dus­trie – Kli­ma­neu­tra­les Werk in Schles­wig-Hol­stein
Datum: 2. Okto­ber 2025

Zement ist ein zen­tra­ler Bau­stoff für unse­re moder­ne Welt – Stra­ßen, Brü­cken, Hoch­häu­ser oder Wind­rä­der wären ohne ihn nicht denk­bar. Doch die Kli­ma­bi­lanz ist dra­ma­tisch: Rund acht Pro­zent der welt­wei­ten Trei­­b­haus­­­gas-Emis­­­sio­­­nen stam­men aus der Zement­pro­duk­ti­on, mehr als aus dem inter­na­tio­na­len Flug­ver­kehr. Der Druck auf die Bran­che ist enorm, nach­hal­ti­ge Lösun­gen […]

Aquather­mie und Pho­to­vol­ta­ik: Hybri­de Wär­me­ver­sor­gung
Datum: 30. Sep­tem­ber 2025

Im Leip­zi­ger Süden ent­steht ein inno­va­ti­ves Pro­jekt am Hai­ner See, das die Wär­me­en­er­gie aus dem Was­ser für die Ver­sor­gung eines gesam­ten Quar­tiers nutzt. Unter dem Boots­steg des Hafen­dorfs sind Wär­me­tau­scher instal­liert, die die Ener­gie des See­was­sers auf­neh­men und über Wär­me­pum­pen auf das benö­tig­te Tem­pe­ra­tur­ni­veau brin­gen. So kön­nen Häu­ser und öffent­li­che […]

Größ­ter Solar­z­aun Nord­deutsch­lands ein­ge­weiht
Datum: 28. Sep­tem­ber 2025

Vor weni­gen Tagen berich­te­te der NDR in sei­nem Nord­ma­ga­zin (20.09.2025, 19:30 Uhr) über den größ­ten Solar­z­aun Nord­deutsch­lands; den Bei­trag kann man auch als Film in der NDR-Media­­­thek anse­hen. In Base­pohl bei Sta­ven­ha­gen im Land­kreis Meck­len­bur­gi­sche Seen­plat­te hat das Fut­ter­mit­tel­werk Bio-Eichen­­­müh­­­le den größ­ten Solar­z­aun Nord­deutsch­lands ein­ge­weiht. Der 250 Meter lan­ge und […]

Münch­ner Solar­ener­gie könn­te Okto­ber­fest-Strom decken
Datum: 27. Sep­tem­ber 2025

Die aktu­el­le Ana­ly­se von E.ON zeigt ein­drucks­voll, wie viel Poten­zi­al Pho­to­vol­ta­ik in der Pra­xis hat. Laut Stu­die könn­ten die instal­lier­ten Solar­an­la­gen in Mün­chen aus­rei­chen, um den gesam­ten Strom­be­darf des Okto­ber­fests zu decken. Für PV-Navi-Leser ist dies ein anschau­li­ches Bei­spiel, wie Solar­ener­gie nicht nur pri­va­te Haus­hal­te, son­dern auch gro­ße Ver­an­stal­tun­gen kli­ma­freund­lich […]

Eine der größ­ten Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten Bay­erns
Datum: 22. Sep­tem­ber 2025

Die Ener­gie­Ge­nos­sen­schaft Inn-Sal­­z­ach eG (EGIS eG) hat die Mar­ke von 3.000 Mit­glie­dern geknackt. Damit zählt sie zu den größ­ten Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten in Bay­ern. „Die EGIS eG wächst kon­ti­nu­ier­lich und ist nach der Mit­glie­der­zahl inzwi­schen eine der größ­ten Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten des Frei­staats“, bestä­tigt Dani­el Cas­pa­ri, Ener­gie­au­di­tor und Ener­­­gie­e­f­­­fi­­­zi­enz-Exper­­­te beim Genos­sen­schafts­ver­band Bay­ern e.V. Die […]

TU Dres­den baut rie­si­gen Schwung­rad­spei­cher
Datum: 19. Sep­tem­ber 2025

Es gibt eine Neu­ent­wick­lung zu einem Rota­ti­ons­ki­ne­ti­schen Ener­gie­spei­cher (Schwung­rad­spei­cher), den die TU Dres­den ent­wi­ckelt hat. Dar­über berich­tet MDR Wis­sen in einem hoch­in­ter­es­san­ten Bei­trag – und wir fas­sen die wich­tigs­ten Infos hier für Sie zusam­men. Denn nicht immer scheint die Son­ne, nicht immer weht der Wind. Ener­gie­spei­cher sind des­halb einer der […]

Deutsch­lands größ­te Solar­ther­mie-Anla­ge ent­steht in Leip­zig
Datum: 18. Sep­tem­ber 2025

In Lei­p­­­zig-Lau­­­sen ent­steht gera­de Deutsch­lands größ­te Solar­­­ther­­­mie-Anla­­­ge – ein Mei­len­stein für die urba­ne Ener­gie­wen­de. Die Leip­zi­ger Stadt­wer­ke und ihr Part­ner Rit­ter XL Solar ver­bin­den moderns­te Solar­tech­nik mit natur­na­her Flä­chen­be­wirt­schaf­tung und set­zen damit ein star­kes Zei­chen für Kli­ma­schutz, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Bio­di­ver­si­tät. Die Anla­ge lie­fert ab Som­mer künf­tig bis zu 20 Pro­zent […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation