Viele Eigentümer:innen von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch nachhaltig erneuern. Dipl.-Ing. Thomas Melzer, technischer Betriebsleiter und Baukoordinator an einem Jenaer Max-Planck-Institut, stellt in seinen Vorträgen seine private Energieumstellung durch Einbau einer Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage vor. Er beschreibt sein 20 Jahre altes Haus, die Energieverbräuche und die Energie- und Investitionskosten.
Selbstvorstellung; Bestandsanalyse und Verbesserungen am Haus; Erfahrungen mit Brennwerttherme und erster PV-Anlage; Rolle der Wärmepumpe bei der Kommunalen Wärmeplanung für Jena; Verbräuche im Bestand und Entscheidungen; Betriebsarten der Wärmepumpe; Exkurs: Heizstab oder wie häufig wird es wie kalt in Jena? Planung — Auslegung der Wärmepumpe; Kosten und Wirtschaftlichkeit; Die gewählte Wärmepumpe; Zeitliche Umsetzung Wärmepumpe und PV-Anlage; Montagehinweise Wärmepumpe; Verbrauchsanalyse; Zusammenfassung Teil 1; Fragen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, die täglichen NEWS, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.