Wärmepumpe und PV-Anlage — Private Energieumstellung am Beispiel — Teil 1 (vhs Jena)

Art der Veranstaltung: Vortrag/Seminar vor Ort
Veranstalter: Volkshochschule Jena

Vie­le Eigentümer:innen von selbst­ge­nutz­ten Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern möch­ten die Hei­zung Ihrer Immo­bi­lie wirt­schaft­lich sinn­voll und öko­lo­gisch nach­hal­tig erneu­ern. Dipl.-Ing. Tho­mas Mel­zer, tech­ni­scher Betriebs­lei­ter und Bau­ko­or­di­na­tor an einem Jena­er Max-Planck-Insti­tut, stellt in sei­nen Vor­trä­gen sei­ne pri­va­te Ener­gie­um­stel­lung durch Ein­bau einer Wär­me­pum­pe und einer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge vor. Er beschreibt sein 20 Jah­re altes Haus, die Ener­gie­ver­bräu­che und die Ener­gie- und Inves­ti­ti­ons­kos­ten.

Selbst­vor­stel­lung; Bestands­ana­ly­se und Ver­bes­se­run­gen am Haus; Erfah­run­gen mit Brenn­wert­ther­me und ers­ter PV-Anla­ge; Rol­le der Wär­me­pum­pe bei der Kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung für Jena; Ver­bräu­che im Bestand und Ent­schei­dun­gen; Betriebs­ar­ten der Wär­me­pum­pe; Exkurs: Heiz­stab oder wie häu­fig wird es wie kalt in Jena? Pla­nung — Aus­le­gung der Wär­me­pum­pe; Kos­ten und Wirt­schaft­lich­keit; Die gewähl­te Wär­me­pum­pe; Zeit­li­che Umset­zung Wär­me­pum­pe und PV-Anla­ge; Mon­ta­ge­hin­wei­se Wär­me­pum­pe; Ver­brauchs­ana­ly­se; Zusam­men­fas­sung Teil 1; Fra­gen

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, die täg­li­chen NEWS, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Logo der Volkshochschule (VHS) Jena in Thüringen, Bildungsangebote zu Energiespeichern, Solar, Energiewende und Photovoltaik.
Beginn: 7. Oktober 2025
Ort: Jena
Gebiet:
Jena (Kreisfreie Stadt),
Thüringen
Navigation