Vortrag: Sektorenkopplung

Art der Veranstaltung: Vortrag/Seminar vor Ort
Veranstalter: vhs Oberndorf
Mit Pho­to­vol­ta­ik-Modu­len und Wind­rä­dern lässt sich Strom güns­tig und umwelt­freund­lich in gro­ßen Maß­stab her­stel­len. Der pro­du­zier­te Strom lässt sich sek­toren­über­grei­fend ver­wen­den und kann Erd­öl basier­te Ener­gie­quel­len ersetz­ten. Das nennt man Sek­to­ren­kopp­lung und die­se ist ein viel­ver­spre­chen­der Lösungs­weg für eine Dekar­bo­ni­sie­rung unse­rer Ener­gie­er­zeu­gung und unse­res Ener­gie­ver­brauchs.
Wenn künf­tig immer öfter ein Über­an­ge­bot an Strom aus Solar- und Wind­ener­gie herrscht, kann die­ser z.B. in kli­ma­freund­li­che Wär­me umge­wan­delt wer­den. Ein ein­fa­ches Bei­spiel für die Sek­to­ren­kopp­lung ist somit der Betrieb einer Wär­me­pum­pe oder einer ande­ren Elek­tro­hei­zung (Sek­tor Wär­me) oder das Laden eines Elek­tro­au­tos (Sek­tor Ver­kehr) mit Strom aus Erneu­er­ba­ren Ener­gien.
In die­sem Vor­trag wer­den die Mög­lich­kei­ten der Sek­to­ren­kopp­lung für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor­ge­stellt, die Vor- und (even­tu­el­len) Nach­tei­le auf­ge­zeigt und im Anschluss dis­ku­tiert. Ein Exper­te von der Boden­see-Stif­tung wird das The­ma vor­stel­len und steht danach für Fra­gen zur Ver­fü­gung.
Beginn: 5. Juni 2024
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Straße: Klosterstraße 14
Postleitzahl: 78727
Ort: Oberndorf a.N.
Gebiet:
Baden-Württemberg,
Rottweil (Landkreis)
Navigation