Stecker-Solargeräte — Solarstrom erzeugen auf Terrasse und Balkon

Art der Veranstaltung: online
Veranstalter: vhs Hamm

Bereits seit 2018 ist es auch in Deutsch­land mög­lich, klei­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen („Bal­kon­kraft­wer­ke“) über eine Steck­do­se an bestehen­de Strom­krei­se in Woh­nun­gen oder Häu­sern anzu­schlie­ßen. Meh­re­re hun­dert­tau­send die­ser klei­nen Solar­kraft­wer­ke sind in Deutsch­land bis heu­te im Ein­satz – mit stark stei­gen­der Ten­denz. Bis zu 15% des eige­nen Strom­be­darfs las­sen sich auf die­se Wei­se güns­tig, tech­nisch sicher und gleich­zei­tig kli­ma­freund­lich direkt vor Ort erzeu­gen. Die Bun­des­re­gie­rung hat den Anschluss und Nut­zung von Ste­cker-Solar­ge­rä­ten seit Anfang 2024 durch geän­der­te gesetz­li­che Rege­lun­gen erheb­lich erleich­tert. Schon seit 2023 wur­de der Mehr­wert­steu­er­satz für Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le und erfor­der­li­che Kom­po­nen­ten von Ste­cker-Solar­ge­rä­ten für Betrei­ber auf 0% abge­senkt. Sind sol­che Gerä­te auch für mei­ne Woh­nung geeig­net? Wo kön­nen Ste­cker-Solar­ge­rä­te gekauft wer­den? Wie teu­er und wie wirt­schaft­lich sind die­se Anla­gen? Wel­che For­ma­li­tä­ten gilt es auch wei­ter­hin zu beach­ten? Auf dem Vor­trag wird der Dozent, selbst akti­ves Mit­glied in der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS e.V.), auf die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen ein­ge­hen.

Beginn: 17. April 2024
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Postleitzahl: 59065
Ort: Hamm
Lokation: online
Gebiet:
Hamm (Kreisfreie Stadt),
Nordrhein-Westfalen
Navigation