Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen — ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater. Der Energieberater Jan Asbahr erklärt: — wie die Technik funktioniert — welche Fördermöglichkeiten infrage kommen — worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Mitmachen ist ganz einfach von allen Endgeräten: Smartphone, iPhone, Laptop, Tablet, PC möglich. Alle Angemeldeten erhalten automatisch einen Link an ihre Emailadresse und mit einem Klick sind Sie dann zu dem Termin im Konferenzraum live dabei. Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.