Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, PV-Kleinstanlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinen Leistungsbereich bekannt, die auch Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit zur Erzeugung von eigenem Solarstrom bieten. Gerade die oft beworbene Einfachheit der Installation gemäß Plug & Play macht die Stromerzeugung im kleinen Maßstab für viele attraktiv, um in Zeiten steigender Energiepreise den Netzstrombezug zu reduzieren. Doch inwiefern unterscheiden sich Balkonkraftwerke von großen Dachanlagen? Welche technischen Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen für den Betrieb erfüllt werden? Und zahlt sich die Investition in die Anlage überhaupt aus? Diesen und weiteren Fragen geht Julian Müller, Mitarbeiter bei C.A.R.M.E.N. e. V., in diesem Vortrag nach und dabei wird ein Einblick in das Thema für alle Interessierten geboten.