Photovoltaik und Wärmepumpen

Art der Veranstaltung: Vortrag/Seminar vor Ort
Veranstalter: vhs Borken

Die pri­va­te Ener­gie­wen­de­War­um soll­te heu­te noch Strom aus fos­si­len, Co2-inten­si­ven Ener­gie­trä­gern genutzt wer­den, wenn es mög­lich ist, Strom durch Son­nen­en­er­gie selbst zu erzeu­gen und damit Geld zu spa­ren? Fol­gen­de Fra­gen wer­den zudem geklärt: Wel­che Erträ­ge sind in den ver­schie­de­nen Jah­res­zei­ten zu erwar­ten? Lohnt sich eine Instal­la­ti­on in West- oder Ost­aus­rich­tung? Soll­te die Anschaf­fung eines loka­len Ener­gie­spei­chers (Lithi­um-Ionen-Bat­te­rie) zur Erhö­hung des Eigen­strom­ver­brauchs in Erwä­gung gezo­gen wer­den? Kann eine PV-Anla­ge intel­li­gent mit einer Wär­me­pum­pe oder einem Elek­tro­au­to gekop­pelt wer­den? Wel­che Wär­me­pum­pen­va­ri­an­ten gibt es? Was ist beim Wech­sel auf eine Wär­me­pum­pe im Bestand­bau zu beach­ten? Gibt es För­de­rungs­mög­lich­kei­ten für Wär­me­pum­pen / Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen? Neben dem tech­ni­schen Auf­bau einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge wer­den die aktu­el­len Rah­men­be­din­gun­gen in Deutsch­land und natür­lich auch die Wirt­schaft­lich­keit anhand unter­schied­li­cher Anla­gen­grö­ßen erläu­tert.

Beginn: 2. November 2023
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr
Straße: An der Krummen Mauer 5 - 9
Postleitzahl: 46342
Ort: Velen
Gebiet:
Borken (Kreis),
Nordrhein-Westfalen
Navigation