Photovoltaik lohnt sich (wieder)

Art der Veranstaltung: Vortrag/Seminar vor Ort
Veranstalter: vhs Landkreis Rastatt

In Koope­ra­ti­on mit der Ener­gie­agen­tur Mit­tel­ba­den und dem PV-Netz­werk Mitt­le­rer Ober­rhein­Kli­ma­freund­lich Strom auf dem eige­nen Dach pro­du­zie­ren — geht das über­haupt bei den aktu­el­len poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen? Die einen sagen “Ja! Pho­to­vol­ta­ik lohnt sich immer!”, ande­re stel­len dies infra­ge und erhof­fen sich eine wirt­schaft­li­che Ren­di­te. Die wenigs­ten wis­sen, dass durch die Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge in Kom­bi­na­ti­on mit einem Strom­spei­cher bis zu 80% des jähr­li­chen Ener­gie­be­darfs selbst erzeugt wer­den kann. Damit wird die Unab­hän­gig­keit vom Strom­netz gestärkt und letzt­end­lich auch der eige­ne Geld­beu­tel geschont. In die­sem Semi­nar wer­den die wich­tigs­ten Fra­gen zur Pho­to­vol­ta­ik beant­wor­tet und sowohl die Vor‑, als auch die Nach­tei­le erläu­tert. Ist das Modell Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Dach, Bat­te­rie­spei­cher im Kel­ler und Elek­tro­au­to in der Gara­ge wirk­lich eine sinn­vol­le Kom­bi­na­ti­on? Ab wie vie­len Wohn­ein­hei­ten kann sich ein Mie­ter­strom­mo­dell loh­nen? Ist der Bat­te­rie­spei­cher umwelt­schäd­lich? Sie wer­den außer­dem einen Fak­ten­check mit den größ­ten Irr­tü­mern im Pho­to­vol­ta­ik­be­reich durch­füh­ren, um mehr Trans­pa­renz für Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher zu schaf­fen. Die­se Ver­an­stal­tung wird in Koope­ra­ti­on mit dem Pho­to­vol­ta­ik­netz­werk Mitt­le­rer Ober­rhein und der Ener­gie­agen­tur Mit­tel­ba­den durch­ge­führt, dem Ansprech­part­ner für Ener­gie­spa­ren und Kli­ma­schutz im Land­kreis Ras­tatt und Stadt­kreis Baden-Baden.

Beginn: 7. Februar 2024
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Straße: Jahnstraße 3
Postleitzahl: 76593
Ort: Gernsbach
Gebiet:
Baden-Württemberg,
Rastatt (Landkreis)
Navigation