Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! (vhs Augsburger Land)

Art der Veranstaltung: online
Veranstalter: vhs Augsburger Land
Unab­hän­gig von “Mie­ter­strom­mo­del­len” ist die „gemein­schaft­li­che Gebäu­de­ver­sor­gung“ ein Betriebs­kon­zept für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser, das es allen Par­tei­en erlaubt, Strom vom Dach, mit vor­aus­sicht­lich weni­ger Ver­wal­tungs­auf­wand zu nut­zen. Die Basis ist etwa eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge in Gemein­schafts­ei­gen­tum. Klingt inter­es­sant, bie­tet neue Chan­cen und birgt Fra­gen, wie z.B.:
  • Wel­che Betriebs­kon­zep­te für Pho­to­vol­ta­ik gibt es?
  • Was ist spe­zi­ell unter „Gemein­schaft­li­chen Gebäu­de­ver­sor­gung“ zu ver­ste­hen?
  • Wie kann eine Abrech­nung aus­se­hen? Gibt es finan­zi­el­le Vor­tei­le?
  • Wer ist der Betrei­ber der Anla­ge und vie­les mehr.
In dem Vor­trag stel­len wir die „Gemein­schaft­li­chen Gebäu­de­ver­sor­gung“ vor. Es wer­den Grund­sät­ze und ver­schie­de­ne Mus­ter­be­rech­nun­gen zur Ver­tei­lung der gemein­schaft­lich erzeug­ten Ener­gie erklärt. Im Anschluss an den Vor­trag haben Sie die Mög­lich­keit indi­vi­du­el­le Fra­gen zu stel­len.
Der Vor­trag fin­det in Koope­ra­ti­on mit der Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le Bay­ern statt.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, die täg­li­chen NEWS, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

 

Logo der Volkshochschule Augsburger Land, Bayern, Kurse zu Energiespeichern, Energiewende, Solar und Photovoltaik.
Beginn: 5. Februar 2026
Ort: Augsburg
Gebiet:
Augsburg (Kreisfreie Stadt),
Bayern
Navigation