Wärmepumpen-Contracting, Photovoltaik zur Miete etc.: Worauf muss ich achten, wenn ich nicht kaufen will? Kostenloser ONLINE-VORTRAG der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein! Anmeldeschluss: Dienstag, 23.April 2024, 10.00 . Eine PV-Anlage, die ich mieten kann, ggf. auch in Kombination mit einer Wärmepumpe und einem Batteriespeicher? Das hört sich erst einmal super an: Wenig Aufwand, ich muss mich um wenig kümmern und benötige auch keinen Kredit von der Bank, um die Maßnahmen umzusetzen. Doch lohnt sich das für mich und wer ist eigentlich für was verantwortlich, wenn eine Komponente nicht mehr funktioniert? Neue Geschäftsmodelle bieten Endverbrauchern interessante Möglichkeiten, um die eigene Energiewende umzusetzen. Worauf dabei zu achten ist und in welchen Fällen diese Optionen ggf. nicht die beste Wahl darstellen, wird im Rahmen dieses Vortrages aufgezeigt. Der Vortrag findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein und ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Mitmachen ist ganz einfach von allen Endgeräten: Smartphone, iPhone, Laptop, Tablet, PC möglich. Alle Angemeldeten erhalten automatisch einen Link an ihre Emailadresse und mit einem Klick sind Sie dann zu dem Termin im Konferenzraum live dabei. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen. Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.