Der Deutsche Gewerkschaftsbund SH Nordwest, die artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln, die Aktionsgruppe Klima , attac Flensburg und die Carl von Ossietzky Buchhandlung laden ein:
Glücksburger Gespräche
Anschließend Diskussionsrunde und Austausch mit allen Teilnehmern
Die taz-Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann hat mit ihrem Bestseller “Das Ende des Kapitalismus” eine wichtige strategische Debatte angestoßen.
Nur mit Degrowth, einem Schrumpfen von Wirtschaftswachstum und Resourcenverbrauch, sei wirksamer Klimaschutz und langfristiges Leben innerhalb planetarer Grenzen möglich.
Im Vorjahr stellte sie ihre Thesen im Flensburger Schifffahrtsmuseum einem großen Publikum vor.
Doch kann man bei der Analyse, wie Deutschland so schnell wie möglich klimaneutral werden kann, auch zu völlig anderen Ergebnissen gelangen.
Diese Debatte wird nun fortgeführt im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact, das gemeinsam mit dem DGB Nordwest,der Flensburger Aktionsgruppe Klima, attac und der Carl von Ossietzky Buchhandlung zu der Veranstaltung einlädt.
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bis zum 08. Februar 2024 an info@artefact.de