Mit Hilfe von steckerfertigen Balkonkraftwerken können Haushalte kostengünstig und klimafreundlich eigenen Solarstrom produzieren. Diese speziellen Mikro-Solar-Anlagen lassen sich auf Balkon, Garagen, Vordach, an der Fassade oder im Garten montieren und eignen sich somit auch hervorragend für Mieter*innen. Mit dem Ertrag der Sonnenenergie lässt sich ein Teil der so genannten Grundlast abdecken und somit die eigenen Stromkosten senken. Dadurch können alle Bürger*innen kostengünstig zur dezentralen und erneuerbaren Energiewende beitragen.
Um Menschen auf dem Weg zur eigenen Balkon-PV-Anlage zu unterstützen soll der Einführungsvortrag Auskunft geben. Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen: — Planung, Anschaffung, Anmeldung und Installation/Inbetriebnahme einer steckerfertigen PV-Anlage (alias “Balkonkraftwerk”) — Ort der Anbringung, Anmeldung, Anschließen, Leistungs- und Ertragskontrolle — Technische Hintergründe, erwartbare Erträge, Sicherheit, Versicherung einer Balkon-PV-Anlage — Neuerungen durch “Solarpaket I” und Einverständnis der Vermietenden — Lokale Förderungen für Solar-Balkonkraftwerke in den Kommunen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, die täglichen NEWS, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.