Energiewende im europäischen Stromsektor – Trends und Perspektiven

Art der Veranstaltung: online
Veranstalter: Weltenergierat - Deutschland e.V.

Der Welt­ener­gie­rat – Deutsch­land lädt Sie herz­lich dazu ein, an die­sem Web­i­nar teil­zu­neh­men.

Nach dem Ener­gie­kri­sen­jahr 2022 ist im ver­gan­ge­nen Jahr wie­der etwas mehr Nor­ma­li­tät auf den euro­päi­schen Ener­gie­märk­ten ein­ge­kehrt und es konn­ten deut­li­che Fort­schrit­te beim Aus­stieg aus fos­si­len Brenn­stof­fen, vor allem im Strom­sek­tor, erzielt wer­den.

  • Was waren die zen­tra­len Ent­wick­lun­gen im Strom­sek­tor der Euro­päi­schen Uni­on (EU) im letz­ten Jahr?
  • Wel­che die­ser Ent­wick­lun­gen wer­den sich als Trend vor­aus­sicht­lich wei­ter fort­set­zen und wel­che nicht?
  • Wer­den die ambi­tio­nier­ten Erneu­er­ba­ren-Aus­bau­zie­le auf EU-Ebe­ne zu erfül­len sein und wie wer­den sich vor die­sem Hin­ter­grund

 

Die­se und wei­te­re Fra­gen wer­den wir gemein­sam mit Dani­el Böh­mer, Asso­cia­te bei Auro­ra Ener­gy Rese­arch, Mit­glied der Young Ener­gy Pro­fes­sio­nals sowie der Redak­ti­ons­grup­pe „Ener­gie für Deutsch­land” des Welt­ener­gie­rat – Deutsch­land, dis­ku­tie­ren.

 

Wäh­rend des Web­i­nars wird Herr Böh­mer eine Vor­schau auf sei­nen Bei­trag über den euro­päi­schen Ener­gie­markt im Jahr 2023 aus dem EU-Kapi­tel der Welt­ener­gie­rat-Publi­ka­ti­on „Ener­gie für Deutsch­land” (EfD) geben. Mit der „EfD” infor­miert der Welt­ener­gie­rat – Deutsch­land jähr­lich über aktu­ell drän­gen­de The­men im deut­schen, euro­päi­schen und glo­ba­len Ener­gie­sek­tor.

In die­sem Jahr liegt der Schwer­punkt der Publi­ka­ti­on auf dem Sta­tus Quo des glo­ba­len Off­shore-Wind­ener­gie­markts sowie zen­tra­len Her­aus­for­de­run­gen und Lösungs­an­sät­zen.

Mode­riert wird das Web­i­nar von Welt­ener­gie­rat-Geschäfts­füh­rer Dr. Cars­ten Rol­le.

 

Nut­zen Sie die Gele­gen­heit, einen exklu­si­ven ers­ten Ein­blick in unse­re Jah­res­pu­bli­ka­ti­on zu erhal­ten und mit hoch­ran­gi­gen Energieexpert:innen zu Euro­pas Ener­gie­ver­sor­gung ins Gespräch zu kom­men.

Für die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kei­ne Anmel­dung not­wen­dig.

 

Den ent­spre­chen­den Kalen­der­ein­trag kön­nen Sie hier her­un­ter­la­den oder über die­sen Link direkt am Web­i­nar teil­neh­men.

Beginn: 27. Mai 2024
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 11:00 Uhr
Straße: Gertraudenstraße 20
Postleitzahl: 10178
Ort: Berlin
Navigation