Energie selbst gemacht

Art der Veranstaltung: online
Veranstalter: vhs Ludwigsburg

Von der eige­nen Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Dach über Bal­kon­kraft­wer­ke bis hin zu Sha­ring-Kon­zep­ten: Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, wie Sie Solar­strom nut­zen kön­nen. Doch wel­ches Betriebs­kon­zept eig­net sich für Sie am bes­ten?

Wenn Sie mehr dar­über erfah­ren möch­ten, wie Sie selbst Strom pro­du­zie­ren kön­nen, wel­che För­der­mög­lich­kei­ten es gibt und wie es um die Wirt­schaft­lich­keit bestellt ist, sind Sie hier genau rich­tig. Denn für jedes Haus gibt es eine pas­sen­de Opti­on!

Der Gebäu­de-Ener­gie­be­ra­ter Kurt Schü­le lie­fert Ihnen pra­xis­na­he Ant­wor­ten und zeigt, was mög­lich ist.In Koope­ra­ti­on mit: Ener­gie­agen­tur Kreis Lud­wigs­burg LEA e.V., Ver­brau­cher­zen­tra­le Baden-Würt­tem­berg e.V.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, die täg­li­chen NEWS, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Logo der Volkshochschule Ludwigsburg, Angebote zu Energiespeicher, Energiewende, Solar und Photovoltaik.
Beginn: 29. April 2025
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Straße: Seestraße 16
Postleitzahl: 71638
Ort: Ludwigsburg
Gebiet:
Baden-Württemberg,
Ludwigsburg (Landkreis)
Navigation