Im Kampf gegen den Klimawandel leisten Gründächer einen positiven Beitrag indem sie die Biodiversität erhöhen, das Mikroklima verbessern und das Gebäude dämmen.
Viele wissen nicht, dass diese positiven Effekten sich in Kombination mit einer Solaranlage sogar noch vergrößern lassen. Denn die Pflanzen kühlen und säubern die PV-Module und erhöhen damit den Wirkungsgrad der PV-Anlage. Bei Eigentümer*innen von denkmalgeschützten Gebäuden herrschen viele Unsicherheiten im Bezug auf die mögliche Installation von Photovoltaikanlagen auf Ihren Dächern.
Allerdings gibt es in diesem Bereich aktuell einige Änderungen und auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sieht den Denkmalschutz nicht im Widerspruch zum Klimaschutz, denn die Installation von PV-Anlagen ist bei Schutz der Originalbausubstanz und Reversibilität der Installation häufig möglich. Genau auf diese beiden Themen geht der Detailvortrag genauer ein und liefert Antworten auf die drängendsten Fragen.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, die täglichen NEWS, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.