Der LEE — Landesverband Erneuerbare Energien NRW e. V. — Regionalverband Ostwestfalen/Lippe ist Kooperationspartner des 3. Klimagipfels OWL, zu welchem wir Sie herzlich einladen möchten.
Diese Idee aus OWL ist heute Blaupause für ganz NRW: 2019 haben die ostwestfälischen Kommunen in Herford die Klimakampagne OWL ins Leben gerufen und 2021 beim Klimagipfel in Steinheim die Solaroffensive OWL gestartet. Die Ergebnisse zeigen: Dieser regionale Schulterschluss erleichtert die Arbeit enorm und hilft dabei, das Thema Klimaschutz öffentlich sichtbarer zu machen.
Nur wenige Monate nach dem Klimagipfel OWL in Steinheim begann der Ukraine-Krieg und drohte, Deutschland in eine Energiekrise mit Gasmangellage zu stürzen. Die Notwendigkeit, unser Land unabhängig von russischem Erdgas zu machen, die Wärmewende zu beschleunigen und den Ausbau der Windenergie in Schwung zu bringen, rückte immer stärker in den Fokus.
Die Kommunen stehen mit der Wärmeplanung und der Bereitstellung von Flächen für die Windenergie vor gewaltigen Herausforderungen. Dabei gilt es, Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen, sie konsequent mitzunehmen. Es gibt also gute Gründe, dass die kommunale Familie in OWL sich wieder zu einem Klimagipfel trifft und neue Impulse für den Klimaschutz setzt. Dazu laden wir Sie sehr herzlich nach Detmold ein.
Nach fünf Jahren wollen wir in Detmold Bilanz ziehen und neue Perspektiven ansteuern. Vorbereitend stellt Petra Schepsmeier von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate Ihnen im Rahmen Ihrer Bürgermeisterkonferenzen den Entwurf für das neue Kommuniqué vor, das beim Klimagipfel OWL in Detmold verabschiedet und von Ihnen unterzeichnet werden soll.
Anmeldung bitte über: petra.schepsmeier@energy4climate.nrw
Für einen Bus-Shuttle vom Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Gastronomie „Im Weißen Ross“ ist gesorgt.