PV-Navi-ABC:

Volt (V)

Was bedeutet Volt (V) in der Photovoltaik und im Stromkreislauf?

Volt (V) ist die grund­le­gen­de Maß­ein­heit für elek­tri­sche Span­nung – also den Unter­schied im elek­tri­schen Poten­zi­al zwi­schen zwei Punk­ten in einem Strom­kreis. Ohne Span­nung kein Strom­fluss: Volt ist daher ein zen­tra­les Ele­ment jeder elek­tri­schen Anwen­dung, ins­be­son­de­re auch im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik. Die Ein­heit ist nach dem ita­lie­ni­schen Phy­si­ker Ales­san­dro Vol­ta benannt, der mit der Ent­wick­lung der ers­ten elek­tri­schen Bat­te­rie maß­geb­lich zur Geschich­te der Elek­tri­zi­tät bei­getra­gen hat.

Wofür steht Volt genau?

Volt beschreibt, wie viel „elek­tri­scher Druck“ vor­han­den ist, um eine bestimm­te Men­ge Strom durch einen Lei­ter zu bewe­gen. Ein­fach gesagt: Je höher die Span­nung, des­to grö­ßer das Poten­zi­al, elek­tri­sche Ener­gie durch ein Sys­tem zu trans­por­tie­ren. In Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen lie­fert jedes Solar­mo­dul eine bestimm­te Gleich­span­nung, die anschlie­ßend durch einen Wech­sel­rich­ter in Wech­sel­span­nung umge­wan­delt wird – pas­send für die Nut­zung im Haus­halt oder zur Ein­spei­sung ins öffent­li­che Strom­netz.

Welche Rolle spielt Volt in Solaranlagen?

In Solar­an­la­gen wird die Span­nung durch die Anord­nung der Modu­le beein­flusst. Wer­den meh­re­re Modu­le in Rei­he geschal­tet, addie­ren sich ihre Span­nun­gen – so kann eine höhe­re Sys­tem­span­nung erreicht wer­den, was für einen effi­zi­en­ten Betrieb des Wech­sel­rich­ters not­wen­dig ist. Typi­sche Span­nungs­wer­te in PV-Anla­gen bewe­gen sich – je nach Grö­ße und Aus­le­gung – zwi­schen 12 Volt (z. B. bei Insel­an­la­gen) bis hin zu meh­re­ren Hun­dert Volt (bei netz­ge­kop­pel­ten Anla­gen).

Zudem ist die Span­nung ein wich­ti­ger Para­me­ter bei der Dimen­sio­nie­rung von Bat­te­rie­spei­chern, Lade­reg­lern und Wech­sel­rich­tern. Eine zu nied­ri­ge oder zu hohe Span­nung kann Gerä­te beschä­di­gen oder deren Effi­zi­enz min­dern.

Wie kann die Spannung gemessen und überwacht werden?

Mit einem Volt­me­ter oder einem Mul­ti­me­ter kann die Span­nung in einer elek­tri­schen Anla­ge gemes­sen wer­den. In PV-Sys­te­men über­neh­men häu­fig digi­ta­le Moni­to­ring-Sys­te­me die­se Auf­ga­be. Sie zei­gen die Span­nung ein­zel­ner Modu­le, Strings oder des gesam­ten Sys­tems in Echt­zeit an und hel­fen so dabei, Feh­ler zu erken­nen oder Leis­tungs­ver­lus­te früh­zei­tig zu bemer­ken.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden