PV-Navi-ABC:

Tracking-Systeme

Tracking-Systeme in der Photovoltaik

Track­ing-Sys­te­me in der Pho­to­vol­ta­ik sind Tech­no­lo­gien, die es den Solar­mo­du­len ermög­li­chen, der Son­ne zu fol­gen und ihre Aus­rich­tung kon­ti­nu­ier­lich anzu­pas­sen, um die Ener­gie­er­zeu­gung zu maxi­mie­ren. Die­se Sys­te­me spie­len eine Schlüs­sel­rol­le bei der Opti­mie­rung der Leis­tung von Solar­an­la­gen, ins­be­son­de­re in Regio­nen mit viel Son­nen­schein.

Arten von Tracking-Systemen

Es gibt zwei Haupt­ar­ten von Track­ing-Sys­te­men, die sich durch die Anzahl der Ach­sen unter­schei­den, um die die Solar­mo­du­le bewegt wer­den:

  1. Ein­ach­si­ges Track­ing:

    • Bei einem ein­ach­si­gen Track­ing-Sys­tem dre­hen sich die Solar­mo­du­le ent­lang einer Ach­se, um der Son­ne zu fol­gen. Dies ermög­licht eine nach­füh­ren­de Bewe­gung in einer Rich­tung (meis­tens von Ost nach West), sodass die Modu­le die maxi­ma­le Son­nen­ein­strah­lung über den Tag hin­weg ein­fan­gen kön­nen.

    • Die­ses Sys­tem ist in der Regel kos­ten­güns­ti­ger und ein­fa­cher zu instal­lie­ren als das zwei­ach­si­ge Track­ing, bie­tet aber den­noch eine signi­fi­kan­te Leis­tungs­stei­ge­rung im Ver­gleich zu sta­ti­schen Sys­te­men.

  2. Zwei­ach­si­ges Track­ing:

    • Zwei­ach­si­ge Track­ing-Sys­te­me ermög­li­chen eine prä­zi­se­re Aus­rich­tung der Solar­mo­du­le, da sie sich sowohl hori­zon­tal als auch ver­ti­kal bewe­gen. Dadurch kön­nen sie der Son­ne mit grö­ße­rer Genau­ig­keit fol­gen und auch die opti­ma­le Nei­gung des Moduls je nach Jah­res­zeit anpas­sen.

    • Die­se Sys­te­me bie­ten eine noch höhe­re Ener­gie­er­zeu­gung als ein­ach­si­ge Sys­te­me, sind jedoch teu­rer in der Anschaf­fung und benö­ti­gen mehr War­tung.

Vorteile von Tracking-Systemen

  • Erhö­hung der Ener­gie­er­zeu­gung: Track­ing-Sys­te­me kön­nen die Ener­gie­pro­duk­ti­on von Solar­mo­du­len um 20–40% im Ver­gleich zu sta­ti­schen Sys­te­men stei­gern. Die kon­ti­nu­ier­li­che Aus­rich­tung auf die Son­ne stellt sicher, dass die Solar­mo­du­le den größt­mög­li­chen Anteil an Son­nen­strah­lung ein­fan­gen.

  • Opti­mie­rung der Leis­tung: Durch die Anpas­sung der Modul­aus­rich­tung zur Son­ne kön­nen Track­ing-Sys­te­me auch die Effi­zi­enz der Anla­ge bei ver­schie­de­nen Wet­ter­be­din­gun­gen und zu unter­schied­li­chen Tages­zei­ten ver­bes­sern.

  • Ren­ta­bi­li­tät: Obwohl die anfäng­li­chen Kos­ten für Track­ing-Sys­te­me höher sind, kann ihre Fähig­keit, die Ener­gie­pro­duk­ti­on zu maxi­mie­ren, die Ren­ta­bi­li­tät der Solar­an­la­ge stei­gern, beson­ders in Regio­nen mit viel direk­ter Son­nen­ein­strah­lung.

Herausforderungen und Nachteile

  • Höhe­re Anschaf­fungs­kos­ten: Track­ing-Sys­te­me, ins­be­son­de­re zwei­ach­si­ge, sind in der Anschaf­fung teu­rer als sta­ti­sche Sys­te­me. Die­se zusätz­li­chen Kos­ten müs­sen durch die erhöh­te Ener­gie­pro­duk­ti­on gerecht­fer­tigt wer­den.

  • War­tungs­auf­wand: Track­ing-Sys­te­me erfor­dern regel­mä­ßi­ge War­tung, da die Bewe­gungs­me­cha­nis­men (Moto­ren und Gelen­ke) anfäl­lig für Ver­schleiß und Fehl­funk­tio­nen sind. Dies kann zusätz­li­che Kos­ten und Auf­wand für den Betrieb der Solar­an­la­ge mit sich brin­gen.

  • Kom­ple­xi­tät der Instal­la­ti­on: Die Instal­la­ti­on von Track­ing-Sys­te­men ist kom­ple­xer und erfor­dert mehr tech­ni­sche Exper­ti­se im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen, sta­ti­schen Solar­mo­du­len.

Fazit

Track­ing-Sys­te­me bie­ten eine leis­tungs­stei­gern­de Tech­no­lo­gie, die ins­be­son­de­re in Regio­nen mit hohem Son­nen­schein erheb­li­che Vor­tei­le bei der Ener­gie­pro­duk­ti­on bie­ten kann. Sie sind beson­ders effek­tiv in groß­flä­chi­gen Solar­parks, wo die Maxi­mie­rung der Ener­gie­er­zeu­gung eine hohe Prio­ri­tät hat. Die höhe­re Anfangs­in­ves­ti­ti­on und der zusätz­li­che War­tungs­auf­wand sind jedoch zu berück­sich­ti­gen, bevor man sich für ein Track­ing-Sys­tem ent­schei­det.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
21.03.2024: So schön kann eine PV-Anla­ge sein

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden