PV-Navi-ABC:

THG-Quote

Was ist die THG-Quote (Treibhausgas-Quote)?

Die THG-Quo­te ist ein gesetz­li­ches Instru­ment zur Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen. Sie ver­pflich­tet Unter­neh­men, ins­be­son­de­re Ener­gie­ver­sor­ger, einen bestimm­ten Anteil an erneu­er­ba­ren Ener­gien oder emis­si­ons­ar­men Tech­no­lo­gien in ihrem Ener­gie­port­fo­lio zu inte­grie­ren. Dadurch soll der Aus­stoß kli­ma­schäd­li­cher Gase gesenkt und die Ener­gie­wen­de aktiv unter­stützt wer­den. Die THG-Quo­te spielt eine zen­tra­le Rol­le beim Errei­chen natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Kli­ma­schutz­zie­le.

Wie funktioniert die THG-Quote?

Die THG-Quo­te legt einen Min­dest­an­teil an erneu­er­ba­ren Ener­gien fest, den Unter­neh­men erfül­len müs­sen. Die­ser Anteil wird meist als Pro­zent­satz des gesam­ten Ener­gie­ab­sat­zes oder ‑ver­brauchs defi­niert. Unter­neh­men, die die­se Vor­ga­ben nicht ein­hal­ten, müs­sen mit Sank­tio­nen oder Straf­zah­lun­gen rech­nen. Umge­kehrt kön­nen Unter­neh­men, die ihre Quo­te über­erfül­len, ihre über­schüs­si­gen Antei­le han­deln oder finan­zi­el­le Ver­güns­ti­gun­gen erhal­ten. Dadurch ent­steht ein Markt­me­cha­nis­mus, der erneu­er­ba­re Ener­gien wirt­schaft­lich attrak­ti­ver macht und Inno­va­tio­nen im Bereich kli­ma­freund­li­cher Tech­no­lo­gien för­dert.

Welche Bedeutung hat die THG-Quote für den Ausbau erneuerbarer Energien?

Die THG-Quo­te ist ein bedeu­ten­der Motor für die Ener­gie­wen­de. Durch die ver­bind­li­che Vor­ga­be steigt die Nach­fra­ge nach kli­ma­freund­li­chen Tech­no­lo­gien, wie Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Wind­kraft oder Bio­kraft­stof­fen. Gleich­zei­tig wird der Aus­bau der Infra­struk­tur für erneu­er­ba­re Ener­gien beschleu­nigt. Ins­be­son­de­re im Ver­kehrs­sek­tor gewinnt die THG-Quo­te zuneh­mend an Bedeu­tung, etwa durch die För­de­rung von E‑Fuels oder durch Anrei­ze für Elek­tro­fahr­zeu­ge. So hilft die THG-Quo­te nicht nur dabei, CO₂-Emis­sio­nen zu sen­ken, son­dern auch, neue wirt­schaft­li­che Chan­cen im Ener­gie­markt zu erschlie­ßen.

Welche Chancen bietet die THG-Quote für Unternehmen und Verbraucher?

Für Unter­neh­men eröff­net die THG-Quo­te neue Geschäfts­mo­del­le, etwa durch den Han­del mit Emis­si­ons­rech­ten oder die Ent­wick­lung nach­hal­ti­ger Ener­gie­lö­sun­gen. Auch Ver­brau­cher kön­nen pro­fi­tie­ren, zum Bei­spiel durch güns­ti­ge­re Prei­se für Strom aus erneu­er­ba­ren Quel­len oder durch För­der­pro­gram­me für kli­ma­freund­li­che Tech­no­lo­gien. Lang­fris­tig trägt die THG-Quo­te dazu bei, eine nach­hal­ti­ge, kli­ma­freund­li­che Ener­gie­ver­sor­gung zu eta­blie­ren, von der Umwelt, Wirt­schaft und Gesell­schaft glei­cher­ma­ßen pro­fi­tie­ren.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden