PV-Navi-ABC:

Tauben fernhalten

Warum Tauben ferngehalten werden sollten

Tau­ben gel­ten in städ­ti­schen und indus­tri­el­len Berei­chen häu­fig als Schäd­lin­ge. Sie ver­ur­sa­chen durch ihre Aus­schei­dun­gen Ver­schmut­zun­gen, kön­nen Bau­sub­stanz beschä­di­gen und poten­zi­ell Krank­hei­ten über­tra­gen. Beson­ders auf Dächern, Fas­sa­den, Bal­ko­nen oder Solar­an­la­gen kön­nen Tau­ben Pro­ble­me ver­ur­sa­chen, wes­halb prä­ven­ti­ve Maß­nah­men sinn­voll sind.

 

Nicht-tödliche Methoden der Taubenabwehr

Es gibt zahl­rei­che huma­ne Tech­ni­ken, um Tau­ben von Gebäu­den oder Anla­gen fern­zu­hal­ten, ohne ihnen zu scha­den. Dazu zäh­len:

  • Tau­ben­ab­wehr­spit­zen: Ver­hin­dern das Sit­zen oder Nis­ten auf Vor­sprün­gen, Dach­kan­ten oder Gelän­dern.
  • Net­ze und Git­ter: Sper­ren poten­zi­el­le Nist­plät­ze ab und schüt­zen emp­find­li­che Berei­che, zum Bei­spiel Solar­mo­du­le oder Lüf­tungs­an­la­gen.
  • Schreck­vor­rich­tun­gen: Visu­el­le oder akus­ti­sche Hilfs­mit­tel, wie beweg­li­che Attrap­pen von Raub­vö­geln oder reflek­tie­ren­de Ele­men­te, die Tau­ben abschre­cken.
  • Ultra­schall­ge­rä­te: Sen­den für Men­schen meist unhör­ba­re Töne aus, die für Tau­ben unan­ge­nehm sind und sie ver­trei­ben.
  • Tau­ben­ab­wehr­sprays und ‑dräh­te: Ver­hin­dern das Lan­den oder Nis­ten direkt an gefähr­de­ten Stel­len.

Die­se Maß­nah­men kön­nen ein­zeln oder in Kom­bi­na­ti­on ein­ge­setzt wer­den, je nach Umge­bung, Anzahl der Tau­ben und bau­li­chen Gege­ben­hei­ten.

 

Bauliche Veränderungen und Prävention

Neben direk­ten Abwehr­maß­nah­men kön­nen auch bau­li­che Ver­än­de­run­gen dazu bei­tra­gen, Nist­plät­ze zu redu­zie­ren. Dazu gehört das Schlie­ßen von Lücken, das Ent­fer­nen von Abla­ge­flä­chen oder die Gestal­tung von Dach- und Bal­kon­be­rei­chen, sodass sie für Tau­ben unat­trak­tiv wer­den. Sol­che prä­ven­ti­ven Maß­nah­men ver­hin­dern lang­fris­tig, dass sich Tau­ben ansie­deln und redu­zie­ren den Pfle­ge­auf­wand für betrof­fe­ne Flä­chen.

 

Rechtliche und umweltfreundliche Aspekte

Bei der Tau­ben­ab­wehr ist es wich­tig, gesetz­li­che Bestim­mun­gen und Tier­schutz­richt­li­ni­en ein­zu­hal­ten. Vie­le Metho­den müs­sen so gestal­tet sein, dass sie ande­re Tier­ar­ten nicht beein­träch­ti­gen und die Umwelt nicht belas­ten. Ziel ist es, eine huma­ne, wirk­sa­me und nach­hal­ti­ge Lösung zu fin­den, die sowohl die Gesund­heit von Men­schen schützt als auch das Wohl­erge­hen der Tie­re berück­sich­tigt.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 29.01.2024: Schutz von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen vor Tau­ben

Sie­he auch War­tung

 ________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden