PV-Navi-ABC:

Stromgestehungskosten (PV)

Was sind die Stromgestehungskosten (LCOE) und warum sind sie wichtig für die Photovoltaik?

Die Strom­ge­ste­hungs­kos­ten (LCOE, Leve­li­zed Cost of Ener­gy) sind ein Maß für die durch­schnitt­li­chen Kos­ten, die not­wen­dig sind, um eine Kilo­watt­stun­de (kWh) Strom über die gesam­te Lebens­dau­er einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge zu erzeu­gen. Sie umfas­sen alle Kos­ten, die beim Bau, Betrieb, der War­tung und der Finan­zie­rung einer PV-Anla­ge ent­ste­hen, und hel­fen dabei, die Ren­ta­bi­li­tät von Inves­ti­tio­nen in Solar­ener­gie zu bewer­ten. LCOE sind ein wich­ti­ges Instru­ment, um die Wett­be­werbs­fä­hig­keit von ver­schie­de­nen Ener­gie­er­zeu­gungs­tech­no­lo­gien zu ver­glei­chen.

Wie werden die Stromgestehungskosten berechnet?

Die LCOE-Berech­nung berück­sich­tigt nicht nur die Anschaf­fungs­kos­ten für die Solar­mo­du­le, son­dern auch lau­fen­de Betriebs­kos­ten, War­tung, Betriebs­mit­tel und die finan­zi­el­len Auf­wen­dun­gen, die wäh­rend der gesam­ten Lebens­dau­er der Anla­ge anfal­len. Auch die Ein­nah­men aus dem Ver­kauf des erzeug­ten Stroms flie­ßen in die Berech­nung ein. Um die Ren­ta­bi­li­tät einer PV-Anla­ge zu beur­tei­len, wird die gesam­te Men­ge an erzeug­tem Strom über die Lebens­dau­er der Anla­ge hin­weg den Gesamt­in­ves­ti­tio­nen gegen­über­ge­stellt.

Warum sind die Stromgestehungskosten für Photovoltaik so wichtig?

Die Strom­ge­ste­hungs­kos­ten geben Auf­schluss dar­über, wie kos­ten­güns­tig die Strom­erzeu­gung mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ist und ob sie mit tra­di­tio­nel­len fos­si­len Ener­gie­trä­gern kon­kur­rie­ren kann. In den letz­ten Jah­ren sind die LCOE für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen kon­ti­nu­ier­lich gesun­ken, was die Solar­ener­gie zu einer der güns­tigs­ten For­men der Strom­erzeu­gung gemacht hat. Dadurch wird Solar­strom zuneh­mend zu einer attrak­ti­ven Alter­na­ti­ve und trägt mehr und mehr zur glo­ba­len Strom­ver­sor­gung bei.

Welche Faktoren beeinflussen die LCOE für Photovoltaik?

Die Strom­ge­ste­hungs­kos­ten kön­nen je nach Stand­ort, Anla­gen­grö­ße und tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­ten vari­ie­ren. Fak­to­ren wie die Son­nen­ein­strah­lung am Stand­ort, die Wahl der Tech­no­lo­gie und die Effi­zi­enz der PV-Modu­le spie­len eine Rol­le. Auch die Ska­len­ef­fek­te bei grö­ße­ren Anla­gen und die Ent­wick­lung neu­er, kos­ten­güns­ti­ge­rer Pro­duk­ti­ons­me­tho­den wir­ken sich auf die LCOE aus. Gene­rell gilt: Je mehr Son­nen­ein­strah­lung und je grö­ßer die Anla­ge, des­to güns­ti­ger wer­den die Strom­ge­ste­hungs­kos­ten.

Ver­wand­te Begrif­fe:
Erneu­er­ba­re Ener­gien

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden