Standard-Testbedingungen STC (engl.: Standard Test Conditions) sind definierte Parameter, unter denen die Leistung von Photovoltaik (PV)-Modulen gemessen wird, um Vergleichbarkeit und Genauigkeit sicherzustellen.
Die STC umfassen eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m², eine Zelltemperatur von 25°C und eine Luftmasse (AM) von 1,5. Diese Bedingungen entsprechen typischen Sonneneinstrahlungsverhältnissen unter Laborbedingungen. Die Bestrahlungsstärke von 1000 W/m² entspricht der Sonneneinstrahlung auf einer waagerechten Fläche am Äquator an einem klaren Tag um die Mittagszeit.
Die Zelltemperatur von 25°C dient als Referenzwert für die Temperaturabhängigkeit der Leistung von PV-Modulen. Die Luftmasse (AM) von 1,5 stellt die Lichtdurchlässigkeit der Erdatmosphäre dar und berücksichtigt die Veränderung des Einstrahlungswinkels der Sonne.
Durch die Anwendung von STC können Hersteller die Nennleistung ihrer PV-Module angeben, die unter diesen standardisierten Bedingungen gemessen wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Leistung von PV-Modulen je nach Standort, Witterungsbedingungen und anderen Faktoren variieren kann.
Konstante Größen bei der Messung sind: Bestrahlungsstärke von 1.000 W/m2; Spektrum des Lichts nach Durchgang durch die 1,5 ‑fache Dicke der Atmosphäre (AM1,5); Temperatur der Solarzelle von 25° C.
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!