PV-Navi-ABC:

Solateur/in

Was ist ein Solateur und welche Aufgaben übernimmt er oder sie?

Ein Sola­teur oder eine Sola­teu­rin ist eine spe­zia­li­sier­te Fach­kraft im Bereich der Solar­tech­nik, die sich um die Pla­nung, Instal­la­ti­on, War­tung und Repa­ra­tur von Solar­an­la­gen küm­mert. Sola­teu­re sind uner­läss­lich für die Umset­zung von Pho­to­vol­ta­ik- und Solar­ther­mie­pro­jek­ten, da sie das not­wen­di­ge Fach­wis­sen in Elek­tro­tech­nik, Bau­we­sen und Ener­gie­ef­fi­zi­enz ver­ei­nen. Durch ihre Arbeit tra­gen sie maß­geb­lich dazu bei, Solar­ener­gie breit ver­füg­bar zu machen und die Ener­gie­wen­de aktiv vor­an­zu­trei­ben.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten zeichnen einen Solateur aus?

Ein Sola­teur ver­fügt über fun­dier­te Kennt­nis­se in der Solar­tech­nik sowie im Bereich Elek­trik und Sta­tik. Dazu gehö­ren das Ver­ständ­nis für ver­schie­de­ne Solar­sys­te­me, die Fähig­keit zur Durch­füh­rung von Stand­ort­ana­ly­sen und die Kom­pe­tenz, maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für unter­schied­li­che Bau­pro­jek­te zu ent­wi­ckeln. Sola­teu­re müs­sen sowohl tech­ni­sche Plä­ne lesen als auch elek­tri­sche Instal­la­tio­nen sicher und norm­ge­recht aus­füh­ren kön­nen. Durch stän­di­ge Wei­ter­bil­dung blei­ben sie über neue Tech­no­lo­gien und gesetz­li­che Vor­ga­ben infor­miert, was beson­ders in der sich schnell ent­wi­ckeln­den Solar­bran­che ent­schei­dend ist.

Welche Aufgaben übernimmt ein Solateur im Projektablauf?

Sola­teu­re beglei­ten Solar­pro­jek­te von der ers­ten Pla­nung bis zur fina­len Inbe­trieb­nah­me. Zu ihren Auf­ga­ben zäh­len die Bera­tung von Kun­den, die Erstel­lung von Ertrags­pro­gno­sen, die Aus­wahl pas­sen­der Kom­po­nen­ten wie Solar­mo­du­le und Wech­sel­rich­ter sowie die pro­fes­sio­nel­le Instal­la­ti­on auf Dächern oder Frei­flä­chen. Sie füh­ren elek­tri­sche Anschluss­ar­bei­ten durch, rich­ten Über­wa­chungs­sys­te­me ein und tes­ten die fer­ti­ge Anla­ge gründ­lich. Auch die War­tung bestehen­der Sys­te­me gehört zu ihrem Ver­ant­wor­tungs­be­reich, um eine dau­er­haft hohe Effi­zi­enz und Betriebs­si­cher­heit sicher­zu­stel­len.

Wo kann man sich zum Solateur ausbilden lassen?

Es gibt ver­schie­de­ne renom­mier­te Ein­rich­tun­gen, die Aus­bil­dun­gen und Qua­li­fi­zie­run­gen im Bereich Solar­tech­nik anbie­ten. Dazu zäh­len unter ande­rem die Solar­schu­len der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS), die bun­des­weit Lehr­gän­ge für Solar­teu­re und Solar­fach­be­ra­ter anbie­ten. Eben­falls aner­kannt ist die Aus­bil­dung beim TÜV Rhein­land, der spe­zia­li­sier­te Lehr­gän­ge für Pho­to­vol­ta­ik-Fach­kräf­te und Solar­teu­re im Pro­gramm hat. Wei­te­re Schu­lun­gen bie­ten Hand­werks­kam­mern sowie spe­zia­li­sier­te Bil­dungs­zen­tren und pri­va­te Solar­schu­len an.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom

26.08.2024: Kli­ma-Jobs erfor­dern zusätz­li­che Kom­pe­ten­zen
13.02.2024: Zeit für Ver­än­de­rung! Kar­rie­re­mes­se Erneu­er­ba­re Ener­gien

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden