PV-Navi-ABC:

Solarmusic

Was ist Solarmusic?

Das digi­ta­le Zeit­al­ter hat die Ori­gi­nal „Solar Music“-Mastertapes aus dem Jahr 1978 wie­der zum Leben erweckt. Die Hage­ner Pro­gres­si­ve Rock-Legen­de Grob­schnitt bringt ihr musi­ka­li­sches Meis­ter­werk „Solar Music Live“ als spek­ta­ku­lä­ren Remix in einer bahn­bre­chen­den Klang­di­men­si­on mit ori­gi­nel­lem Art­work neu her­aus.

Solar­mu­sic beschreibt jedoch nicht nur das musi­ka­li­sche Erbe, son­dern auch den krea­ti­ven Ein­satz von Solar­ener­gie in der Musik­pro­duk­ti­on und ‑dar­stel­lung. Dabei geht es um den Ein­satz von Solar­tech­no­lo­gie, um Musik­ver­an­stal­tun­gen, Kon­zer­te und Stu­di­os mit nach­hal­ti­ger Ener­gie zu ver­sor­gen oder sogar solar­be­trie­be­ne Musik­in­stru­men­te und Kunst­in­stal­la­tio­nen zu schaf­fen.

Wie funktioniert Solarmusic in der Praxis?

Solar­mu­sic-Pro­jek­te nut­zen Solar­pa­nels, um Strom für Laut­spre­cher, Instru­men­te, Licht­an­la­gen oder gan­ze Ver­an­stal­tungs­tech­nik bereit­zu­stel­len – oft über mobi­le Solar­an­la­gen und Bat­te­rie­spei­cher. So kön­nen Kon­zer­te und Per­for­man­ces unab­hän­gig vom Strom­netz rea­li­siert wer­den – emis­si­ons­frei und nahe­zu geräusch­los. Beson­ders bei Open-Air-Ver­an­stal­tun­gen oder in abge­le­ge­nen Gegen­den ist Solar­ener­gie eine attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve zu Die­sel­ge­ne­ra­to­ren. Auch Musik­stu­di­os oder Pro­be­räu­me las­sen sich mit Solar­strom nach­hal­tig betrei­ben. Neben der Tech­nik spie­len auch kon­zep­tio­nel­le Ansät­ze eine Rol­le: Künst­ler inte­grie­ren Solar­mo­du­le visu­ell oder the­ma­tisch in ihre Wer­ke und set­zen ein bewuss­tes Zei­chen für Kli­ma­schutz und Inno­va­ti­on.

Welche Formen nimmt Solarmusic an?

Solar­mu­sic ist viel­fäl­tig: von solar­be­trie­be­nen Büh­nen auf Musik­fes­ti­vals über solar­be­trie­be­ne DJ-Sets, Solar-Sound-Instal­la­tio­nen bis hin zu Instru­men­ten, die selbst Solar­ener­gie nut­zen oder über Son­nen­ein­strah­lung gesteu­ert wer­den. Solar­mu­sic kann auch Teil inter­ak­ti­ver Kunst­pro­jek­te oder edu­ka­ti­ver For­ma­te sein, bei denen Besu­cher die Funk­ti­ons­wei­se von Solar­strom live erle­ben. Ein Bei­spiel sind solar­be­trie­be­ne Musik­work­shops für Schu­len oder Gemein­den. Man­che Künst­ler nut­zen Solar­mo­du­le als Gestal­tungs­ele­men­te ihrer Büh­nen­bil­der oder ent­wi­ckeln Instru­men­te, die Son­nen­en­er­gie direkt in Klän­ge umset­zen.

Warum ist Solarmusic zukunftsweisend?

Solar­mu­sic zeigt auf krea­ti­ve Wei­se, wie Nach­hal­tig­keit und kul­tu­rel­ler Aus­druck Hand in Hand gehen kön­nen. Sie sen­si­bi­li­siert für den bewuss­ten Umgang mit Ener­gie und bie­tet gleich­zei­tig eine Platt­form für tech­ni­sche Inno­va­tio­nen und gesell­schaft­li­ches Umden­ken. Beson­ders bei Fes­ti­vals, die gro­ße Men­gen an Ener­gie benö­ti­gen, kann Solar­ener­gie einen ech­ten Unter­schied machen. Dar­über hin­aus stärkt Solar­mu­sic die Ver­bin­dung zwi­schen Kunst, Tech­no­lo­gie und Umwelt­be­wusst­sein – ein wich­ti­ger Impuls für die Kul­tur- und Ver­an­stal­tungs­bran­che auf dem Weg in eine kli­ma­freund­li­che­re Zukunft.

 

Wei­te­re Infos gibt es auch bei

Solar Music – Live bei Wiki­pe­dia
Solar Music Live (Remix 2024) bei Jazz-Echo
“Grob­schnitt Solar Music — Live” — alle CDs und LPs bei JPC
Solar Music Live West­fa­len­hal­le Dort­mund bei You­Tube

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden