Was ist Solarmusic?
Das digitale Zeitalter hat die Original „Solar Music“-Mastertapes aus dem Jahr 1978 wieder zum Leben erweckt. Die Hagener Progressive Rock-Legende Grobschnitt bringt ihr musikalisches Meisterwerk „Solar Music Live“ als spektakulären Remix in einer bahnbrechenden Klangdimension mit originellem Artwork neu heraus.
Solarmusic beschreibt jedoch nicht nur das musikalische Erbe, sondern auch den kreativen Einsatz von Solarenergie in der Musikproduktion und ‑darstellung. Dabei geht es um den Einsatz von Solartechnologie, um Musikveranstaltungen, Konzerte und Studios mit nachhaltiger Energie zu versorgen oder sogar solarbetriebene Musikinstrumente und Kunstinstallationen zu schaffen.
Wie funktioniert Solarmusic in der Praxis?
Solarmusic-Projekte nutzen Solarpanels, um Strom für Lautsprecher, Instrumente, Lichtanlagen oder ganze Veranstaltungstechnik bereitzustellen – oft über mobile Solaranlagen und Batteriespeicher. So können Konzerte und Performances unabhängig vom Stromnetz realisiert werden – emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Besonders bei Open-Air-Veranstaltungen oder in abgelegenen Gegenden ist Solarenergie eine attraktive Alternative zu Dieselgeneratoren. Auch Musikstudios oder Proberäume lassen sich mit Solarstrom nachhaltig betreiben. Neben der Technik spielen auch konzeptionelle Ansätze eine Rolle: Künstler integrieren Solarmodule visuell oder thematisch in ihre Werke und setzen ein bewusstes Zeichen für Klimaschutz und Innovation.
Welche Formen nimmt Solarmusic an?
Solarmusic ist vielfältig: von solarbetriebenen Bühnen auf Musikfestivals über solarbetriebene DJ-Sets, Solar-Sound-Installationen bis hin zu Instrumenten, die selbst Solarenergie nutzen oder über Sonneneinstrahlung gesteuert werden. Solarmusic kann auch Teil interaktiver Kunstprojekte oder edukativer Formate sein, bei denen Besucher die Funktionsweise von Solarstrom live erleben. Ein Beispiel sind solarbetriebene Musikworkshops für Schulen oder Gemeinden. Manche Künstler nutzen Solarmodule als Gestaltungselemente ihrer Bühnenbilder oder entwickeln Instrumente, die Sonnenenergie direkt in Klänge umsetzen.
Warum ist Solarmusic zukunftsweisend?
Solarmusic zeigt auf kreative Weise, wie Nachhaltigkeit und kultureller Ausdruck Hand in Hand gehen können. Sie sensibilisiert für den bewussten Umgang mit Energie und bietet gleichzeitig eine Plattform für technische Innovationen und gesellschaftliches Umdenken. Besonders bei Festivals, die große Mengen an Energie benötigen, kann Solarenergie einen echten Unterschied machen. Darüber hinaus stärkt Solarmusic die Verbindung zwischen Kunst, Technologie und Umweltbewusstsein – ein wichtiger Impuls für die Kultur- und Veranstaltungsbranche auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft.
Weitere Infos gibt es auch bei
Solar Music – Live bei Wikipedia
Solar Music Live (Remix 2024) bei Jazz-Echo
“Grobschnitt Solar Music — Live” — alle CDs und LPs bei JPC
Solar Music Live Westfalenhalle Dortmund bei YouTube
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!