PV-Navi-ABC:

SolarButterfly

Was ist SolarButterfly?

Solar­But­ter­fly ist ein inno­va­ti­ves gemein­nüt­zi­ges Pro­jekt, das sich für die För­de­rung von Solar­ener­gie und Umwelt­bil­dung enga­giert. Seit Mai 2022 ist das mobi­le Tiny-House „Solar­But­ter­fly“ unter­wegs und reist aus­schließ­lich mit Solar­strom rund um die Welt. Das Pro­jekt bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, Kin­dern und Jugend­li­chen die Funk­ti­ons­wei­se von Solar­ener­gie und erneu­er­ba­ren Ener­gien näher­zu­brin­gen. Ziel ist es, jun­ge Men­schen für nach­hal­ti­ge Ener­gie­quel­len zu begeis­tern und sie zu akti­ven Bot­schaf­tern des Kli­ma­schut­zes zu machen.

Wie funktioniert das SolarButterfly-Projekt?

Das Herz­stück von Solar­But­ter­fly ist das Tiny House, das auf Solar­tech­no­lo­gie ange­wie­sen ist, um zu rei­sen. Mit Solar­zel­len auf dem Dach und einer effek­ti­ven Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien wird das mobi­le Haus auto­nom betrie­ben und benö­tigt kei­ne fos­si­len Brenn­stof­fe. Wäh­rend sei­ner Rei­se besucht das Solar­But­ter­fly-Team Schu­len und ver­an­stal­tet Work­shops, bei denen Kin­der und Jugend­li­che prak­ti­sche Erfah­run­gen sam­meln kön­nen. Die Teil­neh­mer ler­nen, wie Solar­an­la­gen funk­tio­nie­ren, und kön­nen selbst klei­ne Solar­pro­jek­te durch­füh­ren. Die­se inter­ak­ti­ven Bil­dungs­an­ge­bo­te för­dern nicht nur das tech­ni­sche Ver­ständ­nis, son­dern auch das Bewusst­sein für den Kli­ma­wan­del und die Not­wen­dig­keit nach­hal­ti­ger Ener­gie­quel­len.

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Solar­But­ter­fly hat das kla­re Ziel, das Inter­es­se an natur­wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen The­men zu för­dern und jun­gen Men­schen ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für erneu­er­ba­re Ener­gien zu ver­mit­teln. Beson­ders wich­tig ist dabei die Stär­kung des Umwelt­be­wusst­seins, damit die Teil­neh­mer ver­ste­hen, wie wich­tig der Ein­satz von Solar­ener­gie und ande­ren nach­hal­ti­gen Tech­no­lo­gien für den Kli­ma­schutz ist. Mit sei­nen viel­fäl­ti­gen Work­shops und Pro­jek­ten möch­te das Pro­jekt dazu bei­tra­gen, die nächs­te Gene­ra­ti­on zu moti­vie­ren, aktiv für eine grü­ne­re Zukunft zu arbei­ten.

Wer steckt hinter dem SolarButterfly-Projekt?

Das Pro­jekt wur­de von Lou­is Pal­mer ins Leben geru­fen, einem Pio­nier im Bereich erneu­er­ba­re Ener­gien. Zusam­men mit der Uni­ver­si­ty of Appli­ed Sci­en­ces Luzern wur­de die Idee des Solar­But­ter­fly wei­ter­ent­wi­ckelt und umge­setzt. Durch die Unter­stüt­zung von Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und loka­len Part­nern wird das Pro­jekt welt­weit bekannt gemacht und schafft eine Platt­form für den Aus­tausch von Wis­sen und Ideen über nach­hal­ti­ge Ener­gie.

 

Hier gibt es mehr zum Pro­jekt Solar­But­te­fly

Der Land­kreis Calw unter­stützt das Pro­jekt Solar­But­ter­fly. Damit wird der Land­kreis Teil einer Welt­re­kord-Tour
Das mobi­le Tiny-House „Solar But­terfly“ macht Sta­ti­on in Nagold.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden