PV-Navi-ABC:

PV-BikePort

Was ist ein PV-BikePort?

Ein PV-Bik­ePort ist eine moder­ne, solar­be­trie­be­ne Fahr­rad­ab­stell­an­la­ge, die Funk­tio­na­li­tät mit Nach­hal­tig­keit ver­bin­det. Die Über­da­chung die­ser Fahr­rad­sta­ti­on ist mit Pho­to­vol­ta­ik-Modu­len aus­ge­stat­tet, die Son­nen­en­er­gie in Strom umwan­deln. Die­ser Strom kann für ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen genutzt wer­den – etwa für Beleuch­tung, Video­über­wa­chung, Lade­punk­te für E‑Bikes oder Infor­ma­ti­ons­dis­plays. PV-Bik­ePorts bie­ten nicht nur Wet­ter­schutz für Fahr­rä­der, son­dern auch einen ech­ten Mehr­wert für Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Kli­ma­schutz – ide­al für Städ­te, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Unter­neh­men und Mobi­li­täts­kno­ten­punk­te.

Wie funktioniert ein PV-BikePort?

PV-Bik­ePorts bestehen in der Regel aus einer sta­bi­len Metall- oder Holz­kon­struk­ti­on mit einem schrä­gen oder fla­chen Dach, auf dem Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le instal­liert sind. Die erzeug­te Solar­ener­gie wird über einen Wech­sel­rich­ter in nutz­ba­ren Strom umge­wan­delt, der lokal ver­wen­det oder in ein Spei­cher­sys­tem ein­ge­speist wer­den kann. Beson­ders in Kom­bi­na­ti­on mit LED-Leuch­ten, Bewe­gungs­sen­so­ren oder smar­ten Zugangs­sys­te­men erhöht der PV-Bik­ePort Kom­fort und Sicher­heit für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer. Man­che Model­le bie­ten sogar USB-Lade­punk­te oder smar­te Anzei­gen für ver­füg­ba­re Stell­plät­ze.

Wo kommen PV-BikePorts zum Einsatz?

PV-Bik­ePorts sind beson­ders gefragt an Orten mit hoher Fahr­rad­nut­zung: Schu­len, Uni­ver­si­tä­ten, Bahn­hö­fen, Ver­wal­tungs­ge­bäu­den, Fir­men­zen­tra­len oder Park-and-Ride-Plät­zen. Städ­te wie Frei­burg, Ham­burg oder Tübin­gen set­zen zuneh­mend auf solar­be­trie­be­ne Fahr­rad­stell­plät­ze, um nach­hal­ti­ge Mobi­li­täts­kon­zep­te sicht­bar und erleb­bar zu machen. Anbie­ter wie Sun­Oys­ter Sys­tems, Green City Solu­ti­ons oder SOLARWATT bie­ten inzwi­schen modu­la­re Bik­ePort-Sys­te­me mit PV-Tech­no­lo­gie an, die sich fle­xi­bel in bestehen­de Infra­struk­tu­ren inte­grie­ren las­sen. So wird der Fahr­rad­ab­stell­platz zur sicht­ba­ren Schnitt­stel­le von kli­ma­freund­li­cher Mobi­li­tät und erneu­er­ba­rer Ener­gie­ver­sor­gung.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden