Was bedeutet Peak Shaving in der Photovoltaik?
Peak Shaving – auf Deutsch auch Lastspitzenkappung genannt – beschreibt eine intelligente Strategie zur Reduzierung von Stromverbrauchsspitzen. Gerade in Zeiten hoher Strompreise oder starker Netzauslastung wird diese Methode immer relevanter – insbesondere im Zusammenspiel mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Das Ziel: Stromkosten senken, Netzbelastung reduzieren und den Eigenverbrauch von Solarstrom optimieren.
Wie funktioniert Peak Shaving?
Peak Shaving kommt dann zum Einsatz, wenn kurzzeitig besonders hohe Strommengen verbraucht werden – zum Beispiel wenn in einem Unternehmen mehrere Maschinen gleichzeitig starten oder in Privathaushalten Wärmepumpe, E‑Auto und Herd zur gleichen Zeit laufen. Diese sogenannten Lastspitzen führen häufig zu höheren Netzentgelten, insbesondere bei gewerblichen Kunden.
Mit einem Batteriespeicher kann überschüssiger Solarstrom, der tagsüber produziert, aber nicht sofort verbraucht wird, zwischengespeichert werden. Intelligente Energiemanagementsysteme analysieren den Stromverbrauch in Echtzeit und steuern, wann der gespeicherte Strom freigegeben wird. Sobald eine Lastspitze bevorsteht, wird Energie aus dem Speicher eingespeist – anstatt sie aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Dadurch wird die Spitze gekappt – also „geglättet“.
Beispiel:
Ein mittelständisches Unternehmen mit PV-Anlage erzeugt tagsüber mehr Strom als es verbraucht. Der Überschuss wird in einer Batterie gespeichert. Kommt es nachmittags zu einem plötzlichen Verbrauchsanstieg (z. B. durch Produktionsmaschinen), stellt der Speicher den nötigen Strom bereit. Die teure Netzlastspitze wird so vermieden.
Welche Vorteile bietet Peak Shaving?
-
Kosteneinsparung: Durch das Vermeiden hoher Lastspitzen lassen sich insbesondere für Gewerbebetriebe deutliche Einsparungen bei den Stromnetzentgelten erzielen.
-
Netzentlastung: Weniger Stromspitzen bedeuten eine gleichmäßigere Belastung des Stromnetzes – was die Netzstabilität erhöht.
-
Mehr Eigenverbrauch: Der selbst erzeugte PV-Strom wird durch das Speichern und gezielte Abrufen effizienter genutzt.
-
Kombinierbar mit dynamischen Stromtarifen: In Verbindung mit Tarifen, die sich am aktuellen Strombörsenpreis orientieren, kann der Stromverbrauch gezielt in günstige Zeitfenster verlagert werden.
Für wen ist Peak Shaving sinnvoll?
Peak Shaving lohnt sich besonders für:
-
Gewerbebetriebe mit hohem, schwankendem Stromverbrauch
-
Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamen Energiezentralen
-
E‑Mobilitätslösungen mit vielen Ladepunkten
-
Haushalte mit Stromspeicher und dynamischen Tarifen
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!