PV-Navi-ABC:

Peak Shaving

Was bedeutet Peak Shaving in der Photovoltaik?

Peak Shaving – auf Deutsch auch Last­spit­zen­kap­pung genannt – beschreibt eine intel­li­gen­te Stra­te­gie zur Redu­zie­rung von Strom­ver­brauchs­spit­zen. Gera­de in Zei­ten hoher Strom­prei­se oder star­ker Netz­aus­las­tung wird die­se Metho­de immer rele­van­ter – ins­be­son­de­re im Zusam­men­spiel mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und Strom­spei­chern. Das Ziel: Strom­kos­ten sen­ken, Netz­be­las­tung redu­zie­ren und den Eigen­ver­brauch von Solar­strom opti­mie­ren.

Wie funktioniert Peak Shaving?

Peak Shaving kommt dann zum Ein­satz, wenn kurz­zei­tig beson­ders hohe Strom­men­gen ver­braucht wer­den – zum Bei­spiel wenn in einem Unter­neh­men meh­re­re Maschi­nen gleich­zei­tig star­ten oder in Pri­vat­haus­hal­ten Wär­me­pum­pe, E‑Auto und Herd zur glei­chen Zeit lau­fen. Die­se soge­nann­ten Last­spit­zen füh­ren häu­fig zu höhe­ren Netz­ent­gel­ten, ins­be­son­de­re bei gewerb­li­chen Kun­den.

Mit einem Bat­te­rie­spei­cher kann über­schüs­si­ger Solar­strom, der tags­über pro­du­ziert, aber nicht sofort ver­braucht wird, zwi­schen­ge­spei­chert wer­den. Intel­li­gen­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­me ana­ly­sie­ren den Strom­ver­brauch in Echt­zeit und steu­ern, wann der gespei­cher­te Strom frei­ge­ge­ben wird. Sobald eine Last­spit­ze bevor­steht, wird Ener­gie aus dem Spei­cher ein­ge­speist – anstatt sie aus dem öffent­li­chen Netz zu bezie­hen. Dadurch wird die Spit­ze gekappt – also „geglät­tet“.

Bei­spiel:
Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men mit PV-Anla­ge erzeugt tags­über mehr Strom als es ver­braucht. Der Über­schuss wird in einer Bat­te­rie gespei­chert. Kommt es nach­mit­tags zu einem plötz­li­chen Ver­brauchs­an­stieg (z. B. durch Pro­duk­ti­ons­ma­schi­nen), stellt der Spei­cher den nöti­gen Strom bereit. Die teu­re Netz­last­spit­ze wird so ver­mie­den.

Welche Vorteile bietet Peak Shaving?

  • Kos­ten­ein­spa­rung: Durch das Ver­mei­den hoher Last­spit­zen las­sen sich ins­be­son­de­re für Gewer­be­be­trie­be deut­li­che Ein­spa­run­gen bei den Strom­netz­ent­gel­ten erzie­len.

  • Netz­ent­las­tung: Weni­ger Strom­spit­zen bedeu­ten eine gleich­mä­ßi­ge­re Belas­tung des Strom­net­zes – was die Netz­sta­bi­li­tät erhöht.

  • Mehr Eigen­ver­brauch: Der selbst erzeug­te PV-Strom wird durch das Spei­chern und geziel­te Abru­fen effi­zi­en­ter genutzt.

  • Kom­bi­nier­bar mit dyna­mi­schen Strom­ta­ri­fen: In Ver­bin­dung mit Tari­fen, die sich am aktu­el­len Strom­bör­sen­preis ori­en­tie­ren, kann der Strom­ver­brauch gezielt in güns­ti­ge Zeit­fens­ter ver­la­gert wer­den.

Für wen ist Peak Shaving sinnvoll?

Peak Shaving lohnt sich beson­ders für:

  • Gewer­be­be­trie­be mit hohem, schwan­ken­dem Strom­ver­brauch

  • Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser mit gemein­sa­men Ener­gie­zen­tra­len

  • E‑Mobilitätslösungen mit vie­len Lade­punk­ten

  • Haus­hal­te mit Strom­spei­cher und dyna­mi­schen Tari­fen

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden