PV-Navi-ABC:

Nulleinspeiseanlagen

Null­ein­spei­se­an­la­gen sind Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die so dimen­sio­niert sind, dass sie im Jah­res­ver­lauf etwa genau­so viel Strom pro­du­zie­ren wie der Eigen­tü­mer selbst ver­braucht.

Dabei wird ver­sucht, den Eigen­ver­brauch des erzeug­ten Solar­stroms zu maxi­mie­ren und die Ein­spei­sung ins Strom­netz zu mini­mie­ren. Ziel ist es, die Netz­ein­spei­sung auf nahe­zu Null zu redu­zie­ren, um von der EEG-Umla­ge befreit zu wer­den und den finan­zi­el­len Nut­zen der eige­nen Solar­an­la­ge zu maxi­mie­ren.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben die­sem PV-Navi-ABC fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden